Funktionsbeschreibung
Kapitel 3
3.10.3 Einstellungen auf Datenträger kopieren
Nur gültig für E-grade Professional
Die aktuellen Einstellungen des Temperiergerätes werden auf einen angeschlossenen USB-Stick als
Datei abgespeichert. Mit dieser Datei können Einstellungen im Temperiergerät wiederhergestellt
oder auf ein anderes Temperiergerät kopiert werden. Um die Einstellungen auf ein anderes Tempe-
riergerät zu kopieren muss das Modell der verwendeten Temperiergeräte identisch sein. Ein Daten-
transfer zwischen unterschiedlichen Modellen ist nicht möglich.
Auch der eingestellte Wert des Übertemperaturschutzes kann auf ein anderes Temperiergerät über-
tragen werden. Dieser Wert muss immer am jeweiligen Temperiergerät überprüft und bei Bedarf
angepasst werden. Stellen Sie sicher, dass der Wert des Übertemperaturschutzes an das verwendete
Thermofluid angepasst wurde.
3.10.3.1
Speichern auf USB-Stick
VORGEHENSWEISE
Stecken Sie einen USB-Stick in die „USB-2.0-Schnittstelle Host". Auf dem USB-Stick müssen min-
destens 1 MB freien Speicherplatz vorhanden sein.
Gehen Sie zum „Kategorie-Menü".
Tippen Sie auf die Kategorie „Systemeinstellungen".
Tippen Sie auf die Kategorie „Einstellungen kopieren".
Tippen Sie auf den Dialogeintrag „Speichern auf USB-Stick".
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „OK". Der Inhalt des USB-Stick wird angezeigt.
Wählen Sie bei Bedarf den Speicherort (Ordner) auf dem USB-Stick aus.
Bestätigen Sie die Auswahl des Speicherortes durch Tippen auf „OK".
Geben Sie eine Bezeichnung ein, unter der die Datei gespeichert werden soll. Bestätigen Sie die
Eingabe durch Tippen auf „OK". Alternativ können Sie durch Tippen auf „OK" die vorgeschlagene
Bezeichnung übernehmen.
Lesen Sie die Meldung und bestätigen Sie diese durch Tippen auf „OK". Die Datei mit den Einstel-
lungen wurde auf dem USB-Stick erstellt.
Entfernen Sie den USB-Stick vom Temperiergerät.
3.10.3.2
Laden von USB-Stick
VORGEHENSWEISE
Stecken Sie einen USB-Stick mit der gespeicherten Datei in die „USB-2.0-Schnittstelle Host".
Gehen Sie zum „Kategorie-Menü".
Tippen Sie auf die Kategorie „Systemeinstellungen".
Tippen Sie auf die Kategorie „Einstellungen kopieren".
Tippen Sie auf den Dialogeintrag „Laden vom USB-Stick".
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „OK". Der Inhalt des USB-Stick wird angezeigt.
Wählen Sie die Datei aus, die Sie laden möchten.
Bestätigen Sie die Auswahl der Datei durch Tippen auf „OK".
Wählen Sie aus der Liste aus, welche Einstellungsgruppe geladen werden soll. Eine Mehrfach-
auswahl ist möglich.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „OK".
Lesen Sie die Meldung auf dem >Touchscreen< [88].
Schalten Sie das Temperiergerät aus. Die Einstellungen wurden auf das Temperiergerät geladen.
Entfernen Sie den USB-Stick vom Temperiergerät.
3.10.4 Auf die Werkseinstellung zurücksetzen
Mit dieser Funktion können Sie das Temperiergerät in verschiedene Grundzustände zurücksetzen. Dies
bietet sich dann an, wenn Sie relativ schnell verschiedene Einstellungen rückgängig machen wollen.
Die Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen ist nur möglich, wenn das Temperiergerät keine
Aufgabe ausführt. Falls eine Aufgabe aktiv ist, schalten Sie das Temperiergerät erst dann aus, wenn
Ihre Applikation dies zulässt. Ein Zurücksetzen auf die Werksauslieferungsparameter kann nicht
widerrufen werden. Je nach Art der Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen müssen Sie Para-
meter (Prozesssicherheit, verwendetes Thermofluid, Abschaltwert etc.) erneut eingeben.
V2.9.0de/21.06.24//17.12
BETRIEBSANLEITUNG
53
Unistat®