Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übergabe Des Gerätes; Außerbetriebnahme; Störungsbehebung; Störanzeigen Im Display - STIEBEL ELTRON WPL 15 IS-2 Installationanleitung Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN
Außerbetriebnahme
13.2.4 Silent mode 2
Schaltzeitpaar I Schaltzeitpaar II Schaltzeitpaar III
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo. - Fr.
Sa. - So.
Mo. -  So.
13.2.5 Warmwasserprogramm
Schaltzeitpaar I Schaltzeitpaar II Schaltzeitpaar III
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo. - Fr.
Sa. - So.
Mo. -  So.
13.3 Übergabe des Gerätes
Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und machen
Sie ihn mit dem Gebrauch vertraut.
Hinweis
Übergeben Sie diese Bedienungs- und Installationslei-
tung zur sorgfältigen Aufbewahrung. Alle Informationen
in dieser Anweisung müssen sorgfältig beachtet werden.
Sie geben Hinweise für die Sicherheit, Bedienung, Instal-
lation und die Wartung des Gerätes.
56
| WPL 15 IS | WPL 25 I
14. Außerbetriebnahme
Sachschaden
!
Die Spannungsversorgung dürfen Sie auch außerhalb
der Heizperiode nicht unterbrechen. Bei unterbrochener
Spannungsversorgung ist der aktive Frostschutz der An-
lage nicht gewährleistet.
Sie müssen die Anlage im Sommer nicht abschalten. Der Wärme-
pumpen-Manager verfügt über eine automatische Sommer- /
Winter-Umschaltung.
Sachschaden
!
Beachten Sie die Temperatureinsatzgrenzen und die Min-
destumlaufmenge auf der Wärmenutzungsseite (siehe
Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
Soll die Anlage außer Betrieb gesetzt werden, stellen Sie den
Wärmepumpen-Manager auf Bereitschaft. Die Sicherheitsfunk-
tionen zum Schutz der Anlage bleiben so erhalten (zum Beispiel
Frostschutz).
Sachschaden
!
Entleeren Sie bei vollständig ausgeschalteter Wärme-
pumpe und Frostgefahr die Anlage wasserseitig.
Hinweise zur Entleerung des Warmwasserspeichers finden Sie im
Kapitel „Wartung".
15. Störungsbehebung
WARNUNG Stromschlag
f Schalten Sie das Gerät vor Arbeiten am Schaltkasten
f
spannungsfrei.
Nach dem Spannungsfreischalten des Gerätes kann für
einen Zeitraum von 2 min noch Spannung auf dem Gerät
sein, da sich die Kondensatoren auf dem Inverter noch
entladen müssen.
15.1 Störanzeigen im Display
Störungen, die in der Anlage oder in der Wärmepumpe auftreten,
werden im Display angezeigt. In den Menüpunkten „Inbetrieb-
nahme" und „Info Temperaturen" können alle notwendigen Para-
meter abgelesen werden, die zur umfangreichen Anlagenanalyse
notwendig sind.
f Analysieren Sie zur Fehlersuche alle zur Verfügung stehen-
f
den Parameter, bevor Sie den Schaltkasten der Wärmepumpe
öffnen.
Hat der Sicherheitstemperaturbegrenzer der elektrischen Not-/
Zusatzheizung ausgelöst, so wird dies nicht vom Wärmepum-
pen-Manager angezeigt. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer
kann durch Drücken des Rückstellknopfes vom Fachhandwerker
zurückgestellt werden. Ursache für das Ansprechen des Sicher-
heitstemperaturbegrenzers ist meist Luft im Heizkreis oder ein zu
geringer Heizungsvolumenstrom.
f Kontrollieren Sie den Heizungsvolumenstrom und entlüften
f
Sie die Heizungsanlage.
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 25 i-2

Inhaltsverzeichnis