Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablauf; Versorgungsleitungen Installieren; Kältemittelleitungen Montieren - STIEBEL ELTRON WPL 15 IS-2 Installationanleitung Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN
gerätemontage
f Beachten Sie die statischen Grenzen der eingesetzten
f
Standkonsole.

10.3 Kondensatablauf

Für den Kondensatablauf ist werkseitig ein Kondensatablauf an
der Abtauwanne montiert.
1 Kondensatablauf
f Befestigen Sie einen Kondensatschlauch am
f
Kondensatablauf.
f Schützen Sie den Kondensatschlauch durch eine ausreichen-
f
de Wärmedämmung vor Frost.
f Verlegen Sie den Kondensatschlauch ohne Schlaufen mit
f
kontinuierlichem Gefälle zum Drainagerohr (siehe Abb. im
Kapitel „Aufstellung").
f Kürzen Sie gegebenenfalls den Kondensatschlauch.
f
Sachschaden
!
Achten Sie darauf, dass der Kondensatschlauch nicht ge-
knickt wird. Verlegen Sie den Schlauch mit Gefälle.
f Prüfen Sie nach dem Verlegen des Kondensatschlauches, ob
f
das Kondensat ordnungsgemäß ablaufen kann.
Bei Bedarf können Sie bauseits eine Rohrbegleitheizung an die
Kondensatwanne und den Kondensatschlauch montieren.
Hinweis
Wir empfehlen die Installation einer Rohrbegleitheizung,
falls der Kondensatschlauch nicht frostfrei verlegt bzw.
stark den Witterungsverhältnissen ausgesetzt wird. Bei
der Montage auf einer Wand- und Standkonsole muss
eine Rohrbegleitheizung montiert werden. Siehe auch
Kapitel „Elektrischer Anschluss / Außengerät".
Bei entsprechenden Witterungsverhältnissen kann sich an den
Blechteilen des Außengerätes Kondensat bilden, das nicht über
den Kondensatabfluss abgeführt werden kann. Es kann daher vor-
kommen, das Kondensat am Gerät heruntertropft.
28
| WPL 15 IS | WPL 25 I
1

10.4 Versorgungsleitungen installieren

Versorgungsleitungen sind alle Elektro- und Kältemittelleitungen
zwischen Innen- und Außengerät.
f Verwenden Sie nur witterungsfeste Elektroleitungen.
f
f Installieren Sie die Kältemittelleitungen getrennt voneinan-
f
der mit diffusionsdichter Wärmedämmung.
f Führen Sie die Wärmedämmung entsprechend geltender
f
Verordnung aus.
f Schützen Sie die auf einer Außenwand geführten Ver-
f
sorgungsleitungen vor Feuchtigkeit, Beschädigung und
UV-Strahlung, indem Sie die Versorgungsleitungen in einem
Kabelkanal verlegen.
f Schützen Sie die im Erdboden geführten Versorgungsleitun-
f
gen vor Feuchtigkeit und Beschädigung, indem Sie die Ver-
sorgungsleitungen in einem Installationsrohr verlegen.
f Beachten Sie auch das Kapitel „Kältemittelleitungen
f
installieren".
f Führen Sie Rohrbefestigungen und Außenwanddurchführun-
f
gen körperschallgedämmt aus.
≥ 20 mm
f Montieren Sie die Außenwanddurchführungen mit leichtem
f
Gefälle nach außen.
f Versiegeln Sie die Außenwanddurchführungen mit geeigne-
f
ter Dichtungsmasse.
10.5 Kältemittelleitungen montieren
Sachschaden
!
Vermeiden Sie, dass Schmutz und Feuchtigkeit in den
Kältemittelkreislauf gelangen. Montieren Sie deshalb die
Kältemittelleitungen erst kurz vor der Inbetriebnahme
der Anlage.
f Trennen Sie die Rohre grad- und spanlos mit geeig-
f
netem Werkzeug. Vermeiden Sie das Eindringen von
Grad- und Spanresten in die Rohre.
Führen Sie die Arbeitsschritte in einem Arbeitsgang
durch, damit in der Zwischenzeit keine Verunreinigung
auftreten kann.
> 1%
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 25 i-2

Inhaltsverzeichnis