6. Bedienung / Einstellungen
des Geräts und Zubehörs
A
Für die Höhenverstellung des Oberteils (Bild A):
• Das Oberteil der Mittelsäule
[2]
• Klemmhebel
gegen den Uhrzeigersinn lösen.
• Das Oberteil der Mittelsäule
gewünschte Höhe einstellen.
[2]
• Den Klemmhebel
6.3 Brustgurt
GEFAHR! Alle Begurtungen müssen anforderungsgerecht
angelegt und sicher befestigt sein!
GEFAHR! Grundeinstellung von der Gurtbandlänge nur ohne
Patienten durchführen!
GEFAHR! Die Montage des Brustgurtes sollte nur durch eine
Person mit fachlichen Kenntnissen erfolgen!
GEFAHR! Beschädigte Bauteile wie Gurtband oder Sicherheits-
steckschnalle nicht flicken bzw. kleben und wieder einsetzen!
GEFAHR! Nach dem Reinigen die korrekte Funktion des Brust-
gurtes sicherstellen!
WARNUNG Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände
unter dem Gurt befinden! So vermeiden Sie schmerzhafte
Druckstellen.
GEFAHR! Verwenden Sie den Brustgurt nicht, wenn sich in dem
Bereich der Gurtes Druckstellen, Wunden oder andere nicht
verheilte Verletzungen befinden – Verletzungsgefahr!
Montage / Voreinstellung der Gurtlänge
Um den Brustgurt zu befestigen ist es erforderlich, dass Sie das jewei-
lige Ende des Gurtes mit den nötigen Ösen
entsprechend zusammen mit dem Brust-/ Rückenpolster
Anwendung +Sicherheitssteckschnalle durch Drücken der Auslösung
[4]
öffnen und Klettgurt
[5]
• Klettgurt
an die Brustbreite des Patienten anpassen, bis er bequem
aber fest am Patienten sitzt.
22 von 56
1
2
[1]
mit einer Hand festhalten.
[1]
durch Anheben/Absenken auf die
im Uhrzeigersinn fest drehen.
[1]
durch Schrauben
[5]
öffnen.
1
[3]
[2]
fixieren.
1023939_1.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
2
3
5
6
4