Herunterladen Diese Seite drucken

Rehatec Benni Gebrauchsanweisung Seite 21

Heidelberger stehgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Benni:

Werbung

6.2 Dynamische Mittelsäule
WARNUNG Bei allen Einstellarbeiten ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten
GEFAHR! Nutzen Sie unbedingt nur den vorhandenen Griff
des Blockers! Quetschgefahr!
GEFAHR! Die Höhenverstellung des Oberteils der Mittelsäule nur ohne den Patienten durchführen!
In der stehenden Position muss der Patient sicher fixiert sein!
WICHTIG Beim Entriegeln oder Verriegeln der Mittelsäule kann es erforderlich sein, Kraft gegen die
Last vom Patienten/Zubehörteilen auszuüben, um die Sicherungsstifte des Blockers lösen zu können.
Die dynamische Mittelsäule verfügt über 3 mögliche Stellungen.
Stellung #1 Die Säule ist in alle Richtungen beweglich (Bild I)
Um die Mittelsäule zu entsperren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
• Drehen Sie den Griff
• Heben Sie den Blocker
[2]
mehr als 5,5 cm beträgt. Die Stifte
[I]
dargestellt.
• Verriegeln Sie den Blocker
Stellung #2 Die Säule ist in nur in Längsrichtung beweglich (Bild II)
Um die Mittelsäule in Längsrichtung zu entsperren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
• Drehen Sie den Griff
• Stellen Sie den Blocker
[A]
stand
zwischen Blocker
Stifte
[4]
bleiben in den Langnuten der Platte
[5]
die Stifte
bleiben über der Platine, wie in Abbildung
• Verriegeln Sie den Blocker
[1]
des Griffs
im Uhrzeigersinn.
Stellung #3 Die Säule ist verriegelt (Bild III)
Um die Mittelsäule komplett zu blockieren, führen Sie die folgenden
Schritte aus:
• Drehen Sie den Griff
• Stellen Sie den Blocker
mit der oberen Oberfläche der Platte [2], sodass alle Stifte vollständig in
die Gegenlöcher in der Platte
• Verriegeln Sie den Blocker
[1]
des Griffs
im Uhrzeigersinn
WICHTIG Wenn ein Therapietisch vorhanden ist, wird die
Vorwärtsbewegung der dynamischen Säule mechanisch
eingeschränkt.
1023939_1.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
[1]
gegen den Uhrzeigersinn
[3]
an der Säule nach oben, sodass der Abstand
[4]
müssen vollständig aus der Platte herausragen, wie in Abbildung
[3]
an der Säule wieder fest durch Drehen des Griffs
[1]
gegen den Uhrzeigersinn
[3]
an der Säule nach oben, sodass der Ab-
[3]
[2]
und Platte
ca. 2,5 cm beträgt, die
[2]
[3]
an der Säule wieder fest durch Drehen
[1]
gegen den Uhrzeigersinn
[3]
an der Säule nach unten bis zum Anschlag
[2]
passen, wie in Abbildung
[3]
an der Säule wieder fest durch Drehen
[1]
bei allen Einstellarbeiten und Bewegung
[A]
zwischen Blocker
ca. 1cm versenkt und
[II]
dargestellt.
[III]
dargestellt.
[3]
und Platte
[1]
im Uhrzeigersinn.
I
3
4
A
2
1
II
3
A
2
5
4
1
III
3
5
blockiert
21 von 56
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Benni light