Montage- und Betriebsvorschrift
DE
Abb.32
5m
2.5m
2.5m
5m
X-Y Darstellung (kartesisch)
4
3
2
Ventilatoreinsatz ELS NFC..
– Schnell wechselnde Lufttemperaturunterschiede, die sich z.B. durch das
Einschalten von Klimaanlagen, Heizlüftern oder Ähnlichem ergeben.
weitere Fehlerquellen
– Vor dem Sensor befindliche IR-Filter, wie z.B. Glas oder Acryl, absorbieren
zu einem Anteil die Wärmestrahlung, so dass unter Umständen die Objekte
nicht mehr erkannt werden.
– Bewegt sich die Wärmequelle sehr schnell oder sehr langsam (siehe oben),
ist eine Detektion nicht möglich.
1. Erst-Inbetriebnahme oder nach einem Stromausfall
Beim Anlegen der Betriebsspannung oder nach einem Netzausfall befindet sich
der Sensor für ca. 1 Min. in einer Stabilisierungsphase. Während der Stabilisie-
rungsphase wird keine Bewegung erkannt.
2. Erkennungsbereich
Draufsicht
X
50°
0°
50°
Y/m
Meßfeld
3
2
1
1
1
2
3
4
1
2
3
(Max. 7.42m)
5m
2.5m
2.5m
5m
Hinweise: 1. Das x-y-Diagramm zeigt die Meßbereiche (projeziert auf die x-y-Ebene)
(Max. 5.66m)
2. Die unterschiedlichen Muster zeigen die Meßbereiche der 5 optischen
X/m
Achsen mit den 16 Linsen. Ein Objekt, dessen Eigentemperatur sich von
der Hintergrundtemperatur unterscheidet, und sich von einem Meßfeld
zum anderen bewegt, wird sicher erkannt.
28
Seitenansicht
Y
41°
0°
41°
Quelle: Panasonic