Montage- und Betriebsvorschrift
HINWEIS
HINWEIS
Ventilatoreinsatz ELS NFC..
Mit diesen Funktionen der VOC-Verlaufssteuerung wird ein Gleichgewicht zwi-
schen minimiertem Energieverbrauch und optimaler VOC-Reduzierung erreicht.
Es wird geprüft, ob der Sensormesswert über einen längeren Zeitraum kon-
stant bleibt. Dann wird der Volumenstrom auf die Grundlüftung reduziert, um
eine energiesparende und leise Betriebsart zu gewährleisten. Verändert sich
der Sensormesswert, wird der Ventilator wieder proportional zum VOC-Mess-
wert gesteuert.
Eine manuelle Anforderung beendet die Erfolgsprüfung.
Ist keine Grundlüftung aktiviert, läuft der Ventilator im Sensorbetrieb maximal 2
Std.. Danach geht der Ventilator für die Dauer der Stoppzeit aus.
Dabei gibt es zwei, je nach Situation, mögliche Stoppzeiten:
a. Stoppzeit kurz
Die VOC-Konzentration ist bis zum Ende der Laufzeitbegrenzung unter die ein-
gestellte Einschaltschwelle gefallen, hat jedoch die Ausschaltschwelle noch
nicht erreicht. Der Ventilator wird dann ausgeschaltet, es läuft die kurze Stopp-
zeit von einer Stunde.
Hintergrund: Es hat während des Ventilatorbetriebes eine VOC-Reduzierung
stattgefunden. Die Reduzierung hat jedoch nicht gereicht, um unter die Aus-
schaltschwelle zu fallen. Es wird eine kurze Stoppzeit aktiviert, da anzunehmen
ist, dass nach einer kurzen Pause die VOC-Konzentration effektiv reduziert wer-
den kann. Während der Stoppzeit wird jegliche VOC-Messung ignoriert.
→ Die Bedarfslüftungsstufen lassen sich weiterhin bedienen. Bei Betätigung
wird die Stoppzeit gelöscht.
b. Stoppzeit lang
Die VOC-Konzentration ist bis zum Ende der Laufzeitbegrenzung nicht unter die
eingestellte Einschaltschwelle gefallen. Der Ventilator wird dann ausgeschaltet,
es läuft die lange Stoppzeit von sechs Stunden.
Hintergrund: Da der VOC-Wert nicht unter die eingestellte Einschaltschwelle
gesunken ist, kann man davon ausgehen, dass ein weiteres Entlüften keinen
Sinn macht. Es wird eine lange Stoppzeit aktiviert.
Während der Stoppzeit wird jegliche VOC-Messung ignoriert.
→ Die Bedarfslüftungsstufen lassen sich weiterhin bedienen. Bei Betätigung
wird die Stoppzeit gelöscht.
Die Stoppzeit wird durch eine manuelle Anforderung beendet.
7.4.7 Feuchtesensor
Der Feuchte-Sensor steuert den Volumenstrom in Abhängigkeit des Messwer-
tes. Der Messwert wird in der Helios ELS App angezeigt.
Die Feuchteregelung ist über folgende Parameter einstellbar:
Schwellenwert relative Feuchte: Der Sensorbetrieb startet ab dem Erreichen
des Schwellenwerts mit dem Volumenstrom, der als Grundlüftung eingestellt
ist, mindestens aber mit 15m³/h. Liegt der Messwert der relativen Feuchte
unterhalb des Schwellenwerts läuft der Ventilator in Grundlüftung (falls aktiviert)
oder der Ventilator ist aus.
Maximalwert rel. Feuchte: Messwert der relativen Feuchte, ab dem der Ventila-
tor mit dem eingestellten maximalen Volumenstrom für die Feuchte-Steuerung
läuft.
Schwellenwert: Liegt der Messwert der relativen Feuchte unterhalb des Schwel-
lenwerts läuft der Ventilator in Grundlüftung (falls aktiviert) oder der Ventilator ist
aus.
25
DE