Störung
Vakuum-Erzeuger arbeitet,
Last wird aber nicht angesaugt.
Mindest-Vakuum -0,2 bar wird
nicht erreicht.
Die Vakuum-Erzeugung arbei-
tet nicht.
52700015 / 52700016 / 52700019 / 52700020
Ursache
Die Saugplatte bedeckt die
Last nicht vollständig. Leckage-
luft wird angesaugt.
Filtersieb ist verschmutzt.
Schlauch oder Verschraubun-
gen sind undicht.
Dichtlippe der Saugplatte ist
beschädigt.
Last hat Risse, Aussparungen
oder ist porös.
Manometer ist defekt.
Schlauch oder Verschraubun-
gen sind undicht.
Einsatzort höher als 1600 über
NN.
Der Hauptschalter steht auf
AUS.
Der elektrische Anschluss ist
defekt.
Die Temperaturüberwachung
hat ausgelöst.
Die Stromaufnahme ist erhöht.
Der Vakuum-Erzeuger ist de-
fekt.
Abhilfe
Hebegerät so auf der Last
positionieren, dass die
Saugplatte vollständig die
Last bedeckt.
Filtersieb reinigen.
Bauteile austauschen oder
abdichten.
Saugplatte ersetzen.
Handhabung der Last ist mit
diesem Hebegerät nicht mög-
lich.
Manometer ersetzen.
Bauteile abdichten oder er-
setzen.
Die maximale Höhe des
Einsatzorts beachten.
Den Hauptschalter auf EIN
schalten.
1. Den Anschluss prüfen und
reparieren.
2. Die Netzzuleitung prüfen.
Den Vakuum-Erzeuger ab-
kühlen lassen.
1. Den Filtersieb reinigen.
2. Den Motor auf Defekt prü-
fen.
Den Vakuum-Erzeuger prü-
fen und gegebenenfalls
den Probst-Service ver-
ständigen.
Störungsbehebung
37