Herunterladen Diese Seite drucken

probst SPEEDY VS-140/200 Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEEDY VS-140/200:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.11 Verantwortung des Betreibers
Der Betreiber ist im Arbeitsbereich des Hebegeräts Dritten gegenüber mitverantwortlich. Es dürfen keine unkla-
ren Kompetenzen auftreten.
Auf die Einhaltung regelmäßiger Pausen achten.
Sicherstellen, dass das Hebegerät nicht von unbefugten Personen in Betrieb genommen werden kann.
Sicherstellen, dass das Hebegerät während Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten nicht verwendet
werden kann.
Die Zuständigkeiten für die unterschiedlichen Tätigkeiten am Hebegerät klar festlegen.
Auf die Einhaltung der Zuständigkeiten achten.
Bei der Handhabung unbekannter Lasten gegebenenfalls durch Versuche sicherstellen, dass ein sicherer
Betrieb gewährleistet ist:
– Die Last verfügt über ausreichende Eigenstabilität, so dass sie während der Handhabung nicht beschä-
digt werden kann.
2.12 Landesspezifische Vorschriften für den Betreiber
Die landesspezifischen Vorschriften zu Unfallverhütung, Sicherheitsprüfung und Umweltschutz beachten.
Das Hebegerät erst dann verwenden, wenn sichergestellt ist, dass das Hebezeug (Kran, Kettenzug etc.),
in die es eingebaut ist, den landesspezifischen Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften entspricht.
52700015 / 52700016 / 52700019 / 52700020
Grundlegende Sicherheitshinweise
13

Werbung

loading