Inhaltszusammenfassung für probst QUICKJET QJ-600-E
Seite 1
QJ-600-E / QJ-600-E-110 Betriebsanleitung Kasutusjuhendit 52400045 / 52400049...
Seite 5
QJ-600-E / QJ-600-E-110 Betriebsanleitung 52400045 / 52400049 Original Betriebsanleitung...
Seite 6
Reparaturen ........................... 24 Prüfungspflicht ..........................24 Hinweis zum Typenschild ....................... 25 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............25 Störungsbeseitigung ........................26 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............27 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten.
Seite 7
Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 1012-1 / DIN EN 1012-2 Kompressoren und Vakuumpumpen; Sicherheitsanforderungen Teil 1 und 2. Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 13.06.2024..............(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 52400045 / 52400049...
Seite 8
Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
Seite 9
Sicherheit WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 29040221 30 mm Quetschgefahr der Hände. 29040220 50 mm 29040107 80 mm Handverletzungsgefahr durch Riemenantrieb. 29040451 48x54 mm GEBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät 29040665 30 mm mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben.
Seite 10
Sicherheit Sicherheit im Betrieb 2.4.1 Allgemein • Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen! Die angesaugte Last muss unmittelbar nach dem Aufnehmen (z.B. von einer Palette oder von einem LKW) bis knapp über den Boden abgesenkt werden (ca. 20 - 30 cm). Anschließend ist die Last durch die Lastsicherungskette zusichern und darf erst dann zur Verlegestelle transportiert werden.
Seite 11
Sicherheit Hinweise für das Betreiberunternehmen • Das Hebegeräte ist nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Dennoch gehen davon Gefahren aus, • wenn es nicht von geschultem oder zumindest unterwiesenem Personal benutzt wird, • wenn es nicht seiner Bestimmung gemäß eingesetzt wird. Gefahren können unter diesen Umständen entstehen für: •...
Seite 12
Sicherheit Besondere Gefahren • Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern. • Arbeitsbereich ausreichend beleuchten. • Vorsicht bei nassen, angefrorenen oder verschmutzten Baustoffen. • Vorsicht bei Gewitter! • Das Arbeiten mit dem Gerät bei Witterungsverhältnissen unter 3 ° C (37,5° F) ist verboten! Es besteht die Gefahr des Herabfallens der Last bedingt durch Nässe oder Vereisung.
Seite 13
Sicherheit 2.12 Persönliche Schutzausrüstung • Tragen Sie bei der Bedienung des Gerätes stets: • Sicherheitsschuhe (mit Stahlkappe), • feste Arbeitshandschuhe. • Gehörschutz 2.13 Verhalten im Notfall • Ein Notfall liegt vor: • bei plötzlichem Energieausfall (Spannungsausfall bzw. Druckluftausfall) ➔ Gerät schaltet aus, •...
Seite 14
Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Hebegerät (QJ-600-E) ist ausschließlich geeignet zum Anheben und Transportieren und Versetzen von Steinplatten, Betonelementen, sowie auch stark porösen Plattenbelägen und Waschbetonoberflächen mit den entsprechenden Saugplatten. Dieses Gerät wird mittels Seil, Lasthaken, Ketten oder ähnlichem an ein beliebiges Trägergerät (z.B. Bagger) angehängt.
Seite 15
Allgemeines NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten! Die Tragfähigkeit und Nennweiten/Nenngrößen des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte/Verwendung mit dem Gerät sind strengstens untersagt: ●...
Seite 16
• Standardsaugplatten sind nicht für den Transport von Glasscheiben geeignet! Es dürfen nur Saugplatten des Herstellers Probst verwendet werden! Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren seine Tragfähigkeit (WLL). Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Tragfähigkeit (WLL) angegeben.
Seite 17
Allgemeines Übersicht und Aufbau Abb.1 Einhängeöse Montageplatz für Zubehör „Stromerzeuger EU 22 i“ Gebläseeinheit Saugplatte ESP 120-38/38 Schutzbügel Handgriff mit Betätigungshebel Netzstecker für externe Stromversorgung (230 V/ 110 V) Anschlussdose zur Gebläseeinheit (3) Verschluss-Spanner für Montage von Zubehör Saugplatten Federriegel für Verstellung Position des Handgriffs Netzstecker von Gebläseeinheit...
Seite 18
Installation Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der optionalen Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktasche, Kranausleger etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
Seite 19
Installation 4.1.3 Einstecktaschen (optional) Um eine sichere Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche (3) herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken (1) in die Einstecktasche (3) hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels Arretierungsschrauben (2), welche durch eine vorzusehende Bohrung in die Stapler-Zinken (1) gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils (4), das durch die Ösen an den Einstecktasche (3) und um den Gabelträger () gelegt werden muss.
Seite 20
Installation Installation HONDA-Stromerzeuger EU 22i Beim Installieren des HONDA-Stromerzeugers an den Vorgesehenen Platz am Gerät „QJ-600-E“ muss das Vakuumgebläse ausgeschaltet sein. Das Gerät muss komplett auf ebenem Grund auf dem Boden stehen. 1. Netz-Stromkabel von Stromkabelhalterung (1) 2. Stromkabel (3) von Gebläseeinheit kommend entfernen u.
Seite 21
Installation 6. Zum Feststellen des Handgriffs, wieder beide 7. HONDA-Stromerzeuger an Montageplatz Federriegel (rechts u. links am Gerät) etwas einführen (). herausziehen, dabei verdrehen und wieder los lassen, bis diese einrasten. 8. Korrekte Position des HONDA- 9. Gummiband zur Sicherung des Stromerzeugers am Gerät Stromerzeugers unter dem Transportgriff (des Stromerzeugers) durchziehen u.
Seite 22
Installation Installation Saugplatten Beim Installieren/Wechseln anderer zum Gerät „QJ-600-E“ zugelassenen Saugplatten muss das Vakuumgebläse ausgeschaltet sein. Das Gerät muss komplett auf ebenem Grund auf dem Boden stehen und darf nur zum Bestücken mit einer der Zubehör Saugplatten etwas angehoben werden (20- 30 cm).
Seite 23
Bedienung Bedienung Bedienung allgemein Wird das Gerät mit Netz-Stromversorgung betrieben, muss das Netz-Stromkabel an der dafür vorgesehenen Stromkabelhalterung (1) am Handgriff (4) befestigt werden (siehe Abb. 01)! Damit die Steckerverbindung des Netz-Stromkabels gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert ist (z.B. durch unbeabsichtigtes Treten auf das Kabel mit der Folge: Vakuum fehlt → Last fällt ab). Beim Abstellen des Gerätes mit laufendem Motor muss darauf geachtet werden, dass das Gerät nicht auf einer dichten Oberfläche steht, sondern immer mit Frischluft versorgt wird (z.B.
Seite 24
Bedienung 21. Zum Feststellen des Handgriffs, wieder beide Federriegel (rechts u. links am 20. Handgriff nach unten bewegen (), bis die Gerät) etwas herausziehen, dabei gewünschte Arbeitshöhe erreicht ist. verdrehen und wieder los lassen, bis diese einrasten. 22. Vakuumerzeugung über Druckschalter an 23.
Seite 25
Bedienung 25. Gerät mit angesaugter Last nur ein wenig anheben (ca. 20-30 cm), dann Lastsicherungskette aus Kettenkasten entnehmen () und unter der angehobenen Last durchwerfen(durchführen) … 26. … und unter der angehobenen Last 27. Lastsicherungskette auf der anderen Seite durchwerfen/durchführen. des Gerätes straff einhängen () Niemals dabei unter die Last (Kettenende im Kettenkasten Verstauen).
Seite 26
Bedienung 30. Jetzt kann das Gerät mit angesaugter Last zum Bestimmungsort transportiert werden. 31. Last vorsichtig absenken (ca. 20-30 cm Abstand zum Boden), Lastsicherungskette aushängen und unter Last hervorziehen. 32. Niemals dabei unter die Last (Steinplatte) mit den Händen fassen! Quetschgefahr! 33.
Seite 27
Wartung und Pflege Wartung und Pflege Allgemeine Hinweise Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal, Mechaniker und Elektriker, installiert und gewartet werden. Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Vor Wartungsarbeiten ist generell der Netzstecker zu ziehen. Das Gebläse darf während der Gewährleistungszeit nicht geöffnet werden.
Seite 28
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
Seite 29
(z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten • Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original-Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)! •...
Seite 30
Wartung und Pflege Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Last wird nicht angesaugt Undichtigkeit im System Dichtheitsprobe durchführen: Saugplatte entfernen, Gerät einschalten u. untere Öffnung des Gerätes abdichten (z.B. mit Plexiglas oder Blechplatte). Unterdruck von mind. -0,2 bar muss am Manometer erreicht werden. Anschlüsse, Verschraubungen, Leitungen und Schläuche prüfen Saugplattendichtring ist beschädigt...
Seite 31
Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen • Vakuum-Gebläse läuft nicht an Elektrik/ Vakuumgebläse Stromzufuhr überprüfen. • Stromstecker nicht korrekt eingesteckt? → überprüfen • Vakuum-Gebläse defekt? → überprüfen • Ein-/Ausschalter am Handgriff überprüfen. • Vakuum-Gebläse überhitzt? → Vakuum-Gebläse abkühlen lassen. •...
Seite 32
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 34
Lekkekatse ............................. 25 Remont ............................25 Auditikohustus ..........................25 Märkus tüübisildil ..........................26 Märkus PROBST-seadmete rentimise/laenamise kohta ..............26 Tõrgete kõrvaldamine ........................27 Seadmete ja masinate kõrvaldamine / ringlussevõtt ................ 28 Me jätame endale õiguse teha muudatusi kasutusjuhendis esitatud teabes ja illustratsioonides.
Seite 35
DIN EN 1012-1 / DIN EN 1012-2 Kompressorid ja vaakumpumbad; ohutusnõuded 1. ja 2. osa. Dokumenteerimiseks volitatud isik: Nimi: Jean Holderied Aadress: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Saksamaa Allkiri, allkirja andnud isiku andmed: Erdmannhausen, 23.07.2024................(Eric Wilhelm, Juhataja) 52400045 / 52400049...
Seite 36
Turvalisus Turvalisus Ohutusjuhised Eluoht! Näitab ohtu. Kui seda ei väldita, on tagajärjeks surm ja väga tõsised vigastused. Ohtlik olukord! Tähistab ohtlikku olukorda. Kui seda ei väldita, võivad tekkida vigastused või materiaalne kahju. Keeld! Tähistab keeldu. Selle eiramine toob kaasa surma ja tõsiseid vigastusi või varalise kahju. Oluline teave või kasulikud näpunäited kasutamiseks.
Seite 37
Turvalisus HOIATUSMÄRK Sümbol Tähendus Tellimuse nr: Suurus: 30 mm 29040221 50 mm Käte purustamise oht. 29040220 80 mm 80 29040107 Käevigastuse oht rihmaajami tõttu. 29040451 48x54 mm KOHUSTUSLIK MÄRK Sümbol Tähendus Tellimuse nr: Suurus: Iga kasutaja peab olema lugenud ja mõistnud seadme 30 mm 29040665 kasutusjuhendit ja ohutusnõudeid.
Seite 38
Turvalisus Tööohutuse tagamine 2.4.1 Üldine • Seda seadet tohib kasutada ainult maapinnal! Kohe pärast koorma ülesvõtmist (nt kaubaaluselt või veoautolt) tuleb see langetada veidi maapinnast kõrgemale (umbes 20-30 cm). Seejärel tuleb koorem kinnitada koormakinnituskettiga ja alles seejärel võib seda paigalduskohta transportida. Tõstke koormat ainult nii kõrgele, kui see on transpordiks vajalik (soovitus ca 0,5 m kõrgusel maapinnast).
Seite 39
Turvalisus Märkused tegutsevale äriühingule • Tõsteseade on ehitatud vastavalt tehnika tasemele ja seda on ohutu kasutada. Sellest hoolimata on sellega seotud ohud, • kui seda ei kasuta koolitatud või vähemalt instrueeritud personal, • kui seda ei kasutata ettenähtud eesmärgil. Sellistel asjaoludel võivad tekkida ohud •...
Seite 40
Turvalisus Erilised ohud • Kindlustage tööpiirkond volitamata isikute, eriti laste eest. • Valgustage tööala piisavalt. • Olge ettevaatlik niiskete, külmunud või määrdunud ehitusmaterjalidega. • Olge äikesetormi ajal ettevaatlik! • Töötamine seadmega ilmastikutingimustes alla 3 °C (37,5 °F) on keelatud! On oht, et koormus võib niiskuse või jäätumise tõttu maha kukkuda.
Seite 41
Turvalisus 2.11 Imiplaadid 2.11.1 Kahjustuste vältimine: Imiplaadi kummitihendi kahjustuste (praod, materjali kulumine) vältimiseks järgige järgmist: • Seadme kasutamisel tuleb jälgida, et imiplaat ei puutuks toodete tõstmisel, asetamisel või transportimisel kokku teiste toodete või esemetega ega põrkuks nende vastu. • Vastasel juhul võib imiplaat kahjustada kummitihendit (imemisvõimsuse kadumise oht). Toode (kiviplaat) võib maha kukkuda.
Seite 42
Turvalisus 2.14 Kontrollida ohutusseadmeid • • Tõstevahend on varustatud Punase ohuala indikaatoriga rõhumõõtur järgmiste ohutusseadmetega: • Hoiatusseade - akustiline või elektrooniline (valikuline) • • Kontrollige ohutusseadmeid: katkestatud töö ajal iga töövahetuse alguses või • kord nädalas pidevaks tööks Kontrollige manomeetrit ja •...
Seite 43
Üldist Üldist Nõuetekohane kasutamine Tõsteseade (QJ-600-E) sobib üksnes kiviplaatide, betoonelementide, samuti väga poorsete plaatide katete ja lahtiste betoonpindade tõstmiseks, transportimiseks ja teisaldamiseks koos vastavate imiplaatidega. See seade kinnitatakse mis tahes kandeseadme (nt ekskavaatori) külge trossi, koormakonksude, kettide vms abil. Erinevate rakenduste ja kiviplaadi suuruste jaoks on saadaval erinevaid imiplaate, mida saab seadme (QJ-600-E) külge kinnitada kiirliitmiku abil.
Seite 44
Üldist LUBAMATU TEGEVUS: Seadme omavoliline muutmine või ise ehitatud lisaseadmete kasutamine ohustab elu ja tervist ning on seetõttu rangelt keelatud! Seadme kandevõimet ja nimilaiust/nimimõõte ei tohi ületada. Seadme igasugune omavoliline transport/kasutamine on rangelt keelatud: ● Inimeste ja loomade vedu. ● Ehitusmaterjalide pakendite, esemete ja materjalide vedu, mida ei ole käesolevas juhendis kirjeldatud.
Seite 45
Üldist Kasutada tohib ainult tootja Probst imiplaate! Mõned seadme külge kinnitatavad imiplaadid vähendavad selle kandevõimet (WLL). Lubatud kandevõime (WLL) on märgitud igale imiplaadile. Kasutada tohib ainult seadme jaoks heakskiidetud imiplaate! Imiplaadi lubatud ja ettenähtud kandevõime (WLL) ületamine on rangelt keelatud! Oht: koormus võib kukkuda!
Seite 46
Üldist Ülevaade ja paigaldus Joonis 1 Riputussilm "EU 22 i elektrigeneraatori" lisaseadmete paigalduskoht Puhastiüksus Imiplaat ESP 120-38/38 Kaitseklamber Käepideme käepide koos juhthoovaga Võrgupistik välise toiteallika jaoks (230 V/ 110 V) Ühenduskarbi ühenduskoht puhuriga (3) Lukustusklamber imiplaatide kinnitamiseks tarvikud Vedru sulgur käepideme asendi reguleerimiseks Puhuriseadme võrgupistik Turvakett...
Seite 47
Paigaldus Paigaldus Mehaaniline paigaldus Kasutage üksnes Probsti originaaltarvikuid, kahtluste korral küsige nõu tootjalt. Kandeseadme/tõsteseadme kandevõimet ei tohi ületada seadme koormus, lisavarustus (pöörlev mootor, sisestustasku, kraanapuu jne) ja haaratava kauba lisakoormus! Haaramisseadmed peab alati riputama kardaanriputiga, nii et see saab igas asendis vabalt välja kiikuda.
Seite 48
Paigaldus 4.1.3 Sisendtaskud (valikuline) Kindla ühenduse loomiseks kahveltõstuki ja sisestamistasku (3) vahel sisestatakse kahveltõstuki piigid (1) sisestamistaskusse (3). Seejärel lukustatakse need kas lukustuskruvide (2) abil, mis sisestatakse läbi kahveltõstuki piikide (1) augu, või keti või trossi (4) abil, mis tuleb viia läbi sisestamistasku (3) aasade ja ümber kahveltõstuki ().
Seite 49
Paigaldus HONDA elektrigeneraatori paigaldamine EU 22i HONDA elektrigeneraatori paigaldamisel seadme "QJ-600-E" ettenähtud kohta peab vaakumventilaator olema välja lülitatud. Seade peab olema maapinnal täielikult tasandatud. 1. Eemaldage võrgukaabel võrgukaabli hoidikust 2. Eemaldage puhuriseadmest tulev toitejuhe (3) (1) ja ühendage võrgukaabli pistikupesa (2) käepidemel olevast hoidikust ().
Seite 50
Paigaldus 6. Käepideme pingutamiseks tõmmake mõlemat 7. Asetage HONDA elektrigeneraator vedru sulgurit (seadme paremal ja vasakul) paigalduskohta (). veidi välja, keerake neid ja vabastage uuesti, kuni need klõpsatavad. 9. Tõmmake elektrigeneraatori kinnitamiseks 8. HONDA generaatori õige asend seadmes mõeldud kummirihm transpordikäepideme (elektrigeneraatori) alla ja kinnitage see seadme konstruktsioonil olevate kahe konksu külge ().
Seite 51
Paigaldus Imiplaatide paigaldamine Teiste seadme "QJ-600-E" jaoks heakskiidetud imiplaatide paigaldamisel/vahetamisel tuleb vaakumpuhur välja lülitada. Seade peab olema põrandal täielikult tasandatud ja seda tohib ühe lisaseadme imiplaadi paigaldamiseks ainult veidi (20-30 cm) tõsta. 12. Integreeritud standardse imiplaadiga seade 13. Seade koos paigaldatud imiplaadiga ESP 120-38/38 Asetage seade vastava lisaseadme imiplaadi keskele ja kinnitage kahe lukustusklambriga.
Seite 52
Kasutamine Kasutamine Üldine tegevus Kui seadet kasutatakse vooluvõrguga, tuleb võrgukaabel kinnitada käepidemel (4) asuvasse võrgukaabli hoidikusse (1) (vt joonis 01)! → Et võrguvõrgu toitejuhtme pistikühendus oleks kindlustatud tahtmatu lahtiühendamise vastu (nt juhusliku kaabli peale astumise korral, mille tagajärjel: vaakum puudub Laadung langeb). Seadme parkimisel käivitatud mootoriga veenduge, et seade ei asu tihedal pinnal, vaid on alati värske õhuga varustatud (nt puidutükil).
Seite 53
Kasutamine 21. Käepideme pingutamiseks tõmmake 20. Liigutage käepidet allapoole (), kuni mõlemat vedru sulgurit (seadme paremal saavutate soovitud töökõrguse. ja vasakul) veidi välja, keerake neid ja vabastage uuesti, kuni need klõpsatavad. 22. Lülitage vaakum sisse puhuriseadme 23. Koormus (kiviplaat) imetakse käepidemel rõhulüliti abil ().
Seite 54
Kasutamine 25. Tõstke seadet koos imetud koormaga vaid veidi (umbes 20-30 cm), seejärel eemaldage koormakinnituskett ketikarbist () ja visake see tõstetud koorma alla (viige välja) ... 26..ja viskab/läbib tõstetud koormuse all. 27. Kinnitage koormakinnituskett tihedalt Ärge kunagi ulatage käega koormuse seadme teisele küljele () (paigutage keti (kiviplaadi) alla! Purustusoht! ots ketipesasse).
Seite 55
Kasutamine 30. Seadet saab nüüd sihtkohta transportida koos imetud koormaga. 31. Laske koorem ettevaatlikult alla (umbes 20-30 cm kõrgusele põrandast), võtke koormakinnituskett lahti ja tõmmake see koorma alt välja. 32. Ärge kunagi ulatage käed koormuse (kiviplaadi) alla! Purustusoht! 33. Asetage koormat kinnitav kett tagasi ketikasti. 34.
Seite 56
Hooldus ja hooldus Hooldus ja hooldus Üldine teave Seadet võivad paigaldada ja hooldada ainult kvalifitseeritud tehnikud, mehaanikud ja elektrikud. Elektrisüsteemiga seotud töid võivad teha ainult kvalifitseeritud elektrik. Enne hooldustööde teostamist tõmmake alati võrgupistik välja. Ventilaatorit ei tohi garantiiaja jooksul avada. Avamine muudab garantii kehtetuks! Pärast remondi- või hooldustöid kontrollige alati ohutusseadmeid, nagu on kirjeldatud peatükis...
Seite 57
( DGUV eeskiri 100-500). • Tuleb järgida vastavaid õigusnorme ja vastavusdeklaratsiooni sätteid! • Ekspertkatse võib läbi viia ka tootja Probst GmbH. Palun võtke meiega ühendust aadressil: service@probst-handling.de • Soovitame pärast seadme kontrollimist ja võimalike puuduste kõrvaldamist kinnitada kontrollkleebis "...
Seite 58
Näide: Märkus PROBST-seadmete rentimise/laenamise kohta • Kui PROBST-seadmeid laenutatakse/üüritakse, tuleb esitada vastav originaal kasutusjuhend (kui vastava kasutusriigi keel erineb, tuleb esitada ka vastav originaal kasutusjuhendi tõlge)! Ärge kunagi puhastage seadet kõrgsurvepuhastiga, sest veejuga võib kahjustada elektrilisi komponente! Kui seade on nähtavalt määrdunud, puhastage seda ainult niiske lapiga!
Seite 59
Hooldus ja hooldus Tõrgete kõrvaldamine KESKKONNA PÕHJUS REMEDY Koormust ei imeta sisse Lekk süsteemis Tehke lekkekatse: Eemaldage imiplaat, lülitage seade sisse ja sulgege seadme alumine ava (nt pleksiklaasi või metallplaadiga). Manomeetril peab olema vähemalt -0,2 bar vaakum. Kontrollige ühendusi, kruviliitmikke, torusid ja voolikuid.
Seite 60
Seadmete ja masinate kõrvaldamine / ringlussevõtt • Vaakumpuhur ei käivitu Elektriline/ vaakumpuhur Kontrollige toiteallikat. • →Kas toitepistik ei ole õigesti ühendatud? Kontrollige • Vaakumpuhur on defektne? → kontrollige • Kontrollige käepidemel olevat sisse/välja lülitit. • Vaakumpuhasti ülekuumenenud? → Laske vaakumpuhuril jahtuda. •...
Seite 61
Õigus garantiile on selle seadme puhul üksnes määratud hooldustööde läbiviimisel (volitatud eritöökoja poolt)! Pärast igakordset hooldusintervalli teostamist tuleb meile viivitamata edasta hooldustõend (allkirja ja templiga). e-kirja teel aadressile: service@probst-handling.de / või faksi või posti teel Operaator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Seadme tüüp:...
Seite 65
A52400033/45 QJ-600-E A52400034/49 QJ-600-E-110 29040056 29040767 Auf beiden Seiten/ 29040221 On both sides Auf beiden Seiten/ on both sides 29040689 Auf beiden Seiten/ On both sides 29040209 P 23.10.2018_V3 1 / 2 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 66
A52400033/45 QJ-600-E A52400034/49 QJ-600-E-110 29040665 29040594 29040233 P 23.10.2018_V3 2 / 2 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 67
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.