Herunterladen Diese Seite drucken
probst VZ-II Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-II:

Werbung

Versetzzange VZ
VZ-II
V2
5310.0141
Versetzzange VZ
VZ-II
V2
Bestell-Nr.
Serien-Nr.
5310.0141
Original Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für probst VZ-II

  • Seite 1 Versetzzange VZ VZ-II 5310.0141 Versetzzange VZ VZ-II Bestell-Nr. Serien-Nr. 5310.0141 Original Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Inhalt 22/07/14 VZ-II 2 / 16 Inhalt Inhalt ....................... 2 EG-Konformität ....................4 Allgemeines ...................... 5 Bestimmungsgemäßer Einsatz ................5 Übersicht und Aufbau ..................6 Technische Daten ....................6 Sicherheit ......................7 Begriffsdefinitionen ..................7 Definition Fachpersonal / Sachkundiger ..............7 Sicherheitshinweise ...................
  • Seite 3 Inhalt 22/07/14 VZ-II 3 / 16 Wartung und Pflege ..................14 Wartung ......................14 Störungsbeseitigung ..................15 Reparaturen ....................15 Prüfungspflicht ....................16 Hinweise zum Typenschild ................16 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ........16...
  • Seite 4 Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Pos: 1.3 /02 K onf ormitätserklärung/MRL_ 98/37/EG (gültig bis 29.12. 09) @ 0\mod3 9_1.doc @ 51 86 @ Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GreiftechnikVerlegesysteme GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; D-71729 Erdmannhausen Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 22.07.2014................(M. Probst, Geschäfstführer)
  • Seite 5 Allgemeines 22/07/14 VZ-II 5 / 16 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät (Versetzzange VZ) ist ausschließlich geeignet zum Greifen und Versetzen von Bordsteinen, sowie großformatigen Platten mit entsprechender Abmessung. Dabei ist zu beachten, dass der Greifbereich und die Tragfähigkeit des Gerätes nicht überschritten wird (siehe „Technische Daten“).
  • Seite 6 Allgemeines 22/07/14 VZ-II 6 / 16 Übersicht und Aufbau Handgriff zur Bedienung des Gerätes Handgriff zur Einstellung des Greifbereichs Einhängeöse für Kranhaken Federriegel Zentrierung Gummigreifbacken Technische Daten Die genauen technische Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc. ) sind dem beigefügten Datenblatt zu...
  • Seite 7 Sicherheit 22/07/14 VZ-II 7 / 16 Sicherheit Begriffsdefinitionen ● Greifbereich: gibt die minimalen und maximalen Produktabmaße des Greifgutes an, welche mit diesem Gerät greifbar sind. ● Greifgut (Greifgüter): ist das Produkt, welches gegriffen bzw. transportiert wird. ● Öffnungsweite: setzt sich aus dem Greifbereich und dem Einfahrmaß zusammen.
  • Seite 8 Sicherheit 22/07/14 VZ-II 8 / 16 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0219 30 mm 2904.0218 50 mm 2904.0217 80 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0210 30 mm 2904.0209 50 mm 2904.0204...
  • Seite 9 Sicherheit 22/07/14 VZ-II 9 / 16 Schutzausrüstung ● Die Schutzausrüstung besteht gemäß den Schutzkleidung sicherheitstechnischen Anforderungen aus: ● Schutzhandschuhe ● Sicherheitsschuhe Unfallschutz ● ● Arbeitsbereich für unbefugte Personen, Das Arbeiten mit dem Gerät bei Witter- insbesondere Kinder, weiträumig ungsverhältnissen unter 3 ° C (37,5° F) Gefahr absichern.
  • Seite 10 Sicherheit 22/07/14 VZ-II 10 / 16 4.9 Sicherheit im Betrieb 4.9.1 Allgemein ● ● Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in Die Güter niemals außermittig aufnehmen, bodennahem Bereich erfolgen. Das ansonsten Kippgefahr. Schwenken des Gerätes über Personen ist Gefahr ●...
  • Seite 11 Sicherheit 22/07/14 VZ-II 11 / 16 4.9.3 Nicht bestimmungsgemäße Transporte Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt! ● Transport von Menschen und Tieren. ● Transport von Baustoffpaketen, Gegenständen und Materialien, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind.
  • Seite 12 Installation 22/07/14 VZ-II 12 / 16 Installation Mechanischer Anbau 5.1.1 Einhängeöse ● ● Das Gerät ist mit einer Einhängeöse ausgerüstet Es ist darauf zu achten, dass die Einhängeöse sicher und kann damit an verschiedenste mit dem Kranhaken verbunden ist und nicht Trägergräte/Hebezeug angebracht werden.
  • Seite 13 Bedienung 22/07/14 VZ-II 13 / 16 Bedienung Einstellung des Greifbereichs ● Die Einstellung des Greifbereichs darf niemals auf beiden Seiten gleichzeitig erfolgen. Immer Greifbereich zuerst auf der einen u. dann auf der anderen Seite einstellen. ● Zur Verstellung des Greifbereichs Federriegel (3) nach oben ziehen und um 180°...
  • Seite 14 Wartung und Pflege 22/07/14 VZ-II 14 / 16 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung.
  • Seite 15 Wartung und Pflege 22/07/14 VZ-II 15 / 16 Störungsbeseitigung STöRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab. (optional) ● ● Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) ● ● Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren ●...
  • Seite 16 Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
  • Seite 17 ca. 780 1598 50 50 50 min. ÖW=720 Bkl. 200 min. 356 max. 506 max. ÖW=1020 ca. 28 Tragfähigkeit / Working Load Limit WLL: kg / Eigengewicht / Dead Weight: kg / Product Name: Laying Clamp VZ II © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung...
  • Seite 18 43100016 43100450 20540040 43100016 20000241 21600005 43100453 30320003 20000006 20000008 36330040 36330040 43100451 43100454 43100455 36330160 43100453 20040003 20540004 © all rights reserved conform to ISO 16016 43100452 Datum Name Benennung Versetzzange VZ II Erst. 11.7.2005 P.Hafenbrak Gepr. 21.7.2015 M.Wunder Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E53100141...
  • Seite 19 Wartungsnachweis Garantieanspruch für dieses Gerät besteht nur bei Durchführung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten (bei Garantieanträgen immer Kopie des Wartungsnachweises beifügen) Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Artikel-Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Geräte-Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Baujahr:...
  • Seite 20 Wartungsnachweis Garantieanspruch für dieses Gerät besteht nur bei Durchführung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten (bei Garantieanträgen immer Kopie des Wartungsnachweises beifügen) Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Artikel-Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Geräte-Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Baujahr:...
  • Seite 21 Wartungsnachweis Garantieanspruch für dieses Gerät besteht nur bei Durchführung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten (bei Garantieanträgen immer Kopie des Wartungsnachweises beifügen) Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Artikel-Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Geräte-Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Baujahr:...

Diese Anleitung auch für:

5310.0141