vi
Abbildung 1-3.
Korreckte und Inkorrekte Anschlußkonfiguration für
Dreiphasenbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-12
Stromschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-5
Das Bedienungsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
Abbildung 4-1.
Manuelles Entreigeln der Zentrifuge im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . 4-7
Abbildung 4-3.
Belüften des Rotorkammervakumms. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
Tabelle 1-1.
Tabelle 1-2.
Erforderliche Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-10
Tabelle 3-1.
Tabelle 4-1.
Diagnosemeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Abbildungen
Seite
Tabellen
Seite