Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 59012249953 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Kapp- und gehrungssäge

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wellenlänge Laser
Leistung Laser
Das Werkstück muss mindestens eine Höhe von 3
mm und eine Breite von 10 mm haben. Achten Sie
darauf, dass das Werkstück immer mit der Spann-
vorrichtung gesichert wird.
Geräusch
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 62841
ermittelt.
Schalldruckpegel L
:
pA
Unsicherheit K
:
pA
Schallleistungspegel L
:
WA
Unsicherheit K
:
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte sind nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und können zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit
einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte können
auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung
verwendet werden.
Warnung:
• Die Geräuschemissionen können während der tat-
sächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von
den Angabewerten abweichen, abhängig von der
Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwen-
det wird, insbesondere, welche Art von Werkstück
bearbeitet wird.
• Versuchen Sie, die Belastung so gering wie möglich
zu halten. Beispielhafte Maßnahmen die Begren-
zung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Be-
triebszyklus sind zu berücksichtigen (beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet
ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).
7.
Vor Inbetriebnahme
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
14 | DE
650 nm
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
< 1 mW
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
• Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden.
88,2 dB
3 dB
101,2 dB
3 dB
• Die Kippsicherung (33) montieren.
• Den Tragegriff (34) mit den Kreuzschlitzschrauben
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und
• Das Sägeblatt muss frei laufen können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie
• Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, vergewis-
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
7.1 Prüfung Sicherheitseinrichtung Sägeblatt-
Der Sägeblattschutz schützt vor versehentlichem Berüh-
ren des Sägeblattes und vor herumfliegenden Spänen.
Funktion überprüfen.
Dazu die Säge nach unten klappen:
• Der Sägeblattschutz muss das Sägeblatt beim He-
• Beim Hochklappen der Säge in die Ausgangsstel-
www.scheppach.com
auf Transportschäden.
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Sichern Sie die Maschine durch die Bohrungen am
feststehenden Sägetisch (14) mit 4 Schrauben (nicht
im Lieferumfang enthalten) auf einer Werkbank,
einem Untergestell o. ä.
(D) montieren
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert
sein.
z.B. Nägel oder Schrauben, usw. achten.
sern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert ist
und bewegliche Teile leichtgängig sind.
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
schutz beweglich (5)
runterschwenken freigeben, ohne andere Teile zu
berühren.
lung muss der Sägeblattschutz automatisch das Sä-
geblatt abdecken.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hm81