8. Aufbau und Bedienung
8.1 Kappsäge aufbauen (Abb.1/2/4/5)
• Zum Verstellen des Drehtisches (13) die Feststell-
schraube (10) ca. 2 Umdrehungen lockern,
• Drehtisch (13) und Zeiger (11) auf das gewünschte
Winkelmaß der Skala (12) drehen und mit der Fest-
stellschraube (10) fixieren.
• Durch leichtes Drücken des Maschinenkopfes (4)
nach unten und gleichzeitiges Herausziehen des Si-
cherungsbolzens (21) aus der Motorhalterung, wird
die Säge aus der unteren Stellung entriegelt.
• Maschinenkopf (4) nach oben schwenken.
• Lösen Sie die Kreuzschlitzschrauben (33a) an der
Unterseite der Säge. Befestigen Sie die Kippsiche-
rung (33) und ziehen Sie die Kreuzschlitzschrauben
(33a) wieder fest.
• Die Spannvorrichtungen (7) können beidseitig an
dem feststehenden Sägetisch (14) befestigt werden.
Stecken Sie die Spannvorrichtungen (7) in die da-
für vorgesehenen Bohrungen an der Hinterseite der
Anschlagschiene (15) und sichern diese über die
Sterngriffschrauben (7a).
Bei Gehrungsschnitten 0°- 45° ist die Spannvorrich-
tung (7) nur einseitig (rechts) zu montieren (siehe
Bild 11-12).
• Der Maschinenkopf (4) kann durch Lösen der Fest-
stellschraube (20), nach links auf max. 45° geneigt
werden.
8.2 Feinjustierung des Anschlags für Kappschnitt
90° (Abb. 1/2/5/6)
Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthalten.
• Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit
dem Sicherungsbolzen (21) fixieren.
• Feststellschraube (20) lockern.
• Anschlagwinkel (A) zwischen Sägeblatt (6) und
Drehtisch (13) anlegen.
• Lösen Sie die Sicherungsmutter (24a).
• Die Justierschraube (24) soweit verstellen, bis der
Winkel zwischen Sägeblatt (6) und Drehtisch (13)
90° beträgt.
• Ziehen Sie die Sicherungsmutter (24a) wieder fest.
• Überprüfen Sie abschließend die Position der Winkel-
anzeige. Falls erforderlich, Zeiger (19) mit Kreuzschlitz-
schraubendreher lösen, auf 0°-Position der Skala (18)
setzen und Halteschraube wieder festziehen.
8.3 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0° (Abb. 1/2/7)
Achtung! Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
müssen für 90° - Kappschnitte in der inneren Position
fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschrauben (16b) der ver-
schiebbare Anschlagschiene (16a) und schieben
Sie die verschiebbare Anschlagschiene (16a) nach
innen.
• Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss
so weit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (16a)
und Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An-
schlagschiene (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
• Feststellschrauben (16b) wieder anziehen.
• Maschinenkopf (4) in die obere Position bringen.
• Legen Sie das zu schneidende Holz an die An-
schlagschiene (16) und auf den Drehtisch (13).
• Das Material mit den Spannvorrichtungen (7) auf
dem feststehenden Sägetisch (14) feststellen, um
ein Verschieben während des Schneidvorgangs zu
verhindern.
• Sperrschalter (3) entriegeln und Ein-/Ausschalter (2)
drücken, um den Motor einzuschalten.
• Maschinenkopf (4) mit dem Handgriff (1) gleichmä-
ßig und mit leichtem Druck nach unten bewegen, bis
das Sägeblatt (6) das Werkstück durchschnitten hat.
• Nach Beendigung des Sägevorgangs Maschinen-
kopf wieder in die obere Ruhestellung bringen und
Ein-/Ausschalter (2) loslassen.
• Achtung! Durch die Rückholfeder schlägt die Ma-
schine automatisch nach oben. Handgriff (1) nach
Schnittende nicht loslassen, sondern Maschinen-
kopf langsam und unter leichtem Gegendruck nach
oben bewegen.
8.4 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°- 45°
(Abb. 1/7/8)
Mit der Kappsäge können Schrägschnitte nach links
und rechts von 0°-45° ausgeführt werden.
Achtung! Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
müssen für 90° - Kappschnitte in der inneren Position
fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschraube (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschiene (16a) und schieben
Sie die verschiebbare Anschlagschienen (16a) nach
innen.
www.scheppach.com
DE | 15