Herunterladen Diese Seite drucken

Huawei LUNA2000-97KWH-1H1 Smart String ESS Wartungshandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUNA2000-97KWH-1H1 Smart String ESS:

Werbung

LUNA2000-(97KWH-1H1, 129KWH-2H1, 161KWH-2H1,
200KWH-2H1) Smart String ESS
Wartungshandbuch
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Ausgabe 11 (18.09.2024)
Verwenden Sie die Akkus innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs. Wenn die
Umgebungstemperatur der Batterien unter dem zulässigen Bereich liegt, laden Sie die
Batterien nicht auf, um interne Kurzschlüsse durch Laden bei niedriger Temperatur zu
vermeiden.
Überprüfen Sie vor dem Auspacken von Batterien, ob die Verpackung intakt ist.
Verwenden Sie keine Akkus mit beschädigter Verpackung. Wenn Sie Schäden feststellen,
benachrichtigen Sie sofort das Transportunternehmen und den Hersteller.
Installieren Sie die Batterien innerhalb von 24 Stunden nach dem Auspacken. Wenn die
Batterien nicht rechtzeitig installiert werden können, legen Sie sie in die
Originalverpackung und platzieren Sie sie in eine trockene Innenumgebung ohne
korrosive Gase. Schalten Sie das ESS innerhalb von 24 Stunden nach der Installation ein.
Der Vorgang vom Auspacken der Batterien bis zum Einschalten des Systems muss
innerhalb von 72 Stunden abgeschlossen sein. Stellen Sie während der routinemäßigen
Wartung sicher, dass die Ausschaltzeit 24 Stunden nicht überschreitet.
Verwenden Sie keine beschädigte Batterie (z. B. wenn eine Batterie heruntergefallen ist,
angestoßen, ausgebeult oder am Gehäuse verbeult wurde), da die Beschädigung zum
Auslaufen von Elektrolyt oder zur Freisetzung entzündlicher Gase führen kann. Wenden
Sie sich im Falle eines Elektrolytlecks oder einer strukturellen Verformung sofort an den
Installateur oder professionelles O&M-Personal, um die Batterie zu entfernen oder
auszutauschen. Bewahren Sie den beschädigten Akku nicht in der Nähe anderer Geräte
oder brennbarer Materialien auf und halten Sie ihn von Laien fern.
Vergewissern Sie sich vor Arbeiten an einem Akku, dass um den Akku herum kein
reizender oder verbrannter Geruch vorhanden ist.
Legen Sie beim Installieren der Batterien keine Installationswerkzeuge, Metallteile oder
sonstige Gegenstände auf die Akkus. Entfernen Sie nach Abschluss der Installation alle
Gegenstände, die sich auf den Akkus und in deren Umgebung befinden.
Installieren Sie die Akkupacks nicht an regnerischen, verschneiten oder nebligen Tagen.
Andernfalls kann es zur Korrosion der Akkupacks durch Feuchtigkeit oder Regen
kommen.
Installieren Sie keine Akkus, die versehentlich mit Wasser in Berührung gekommen sind.
Transportieren Sie die Akkus stattdessen zu einer sicheren Isolierstelle und entsorgen Sie
sie zeitnah.
Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen eines Akkupacks, dass das Gehäuse nicht
verformt oder beschädigt ist.
Prüfen Sie, ob die Plus- und Minuspole der Batterie unerwartet geerdet sind. Wenn ja,
trennen Sie die Batterieklemmen von der Masse.
Führen Sie in der Nähe der Akkus keine Schweiß- oder Schleifarbeiten durch, um
Brände durch Funkenflug oder Lichtbögen zu verhindern.
Wenn Batterien längere Zeit nicht verwendet werden, lagern und laden Sie sie gemäß
den Batterieanforderungen auf.
Laden oder entladen Sie Batterien nicht mit einem Gerät, das nicht den örtlichen
Gesetzen und Vorschriften entspricht.
Lassen Sie den Batteriestromkreis während Installation und Wartung getrennt.
Überwachen Sie beschädigte Akkus während der Lagerung auf Anzeichen von Rauch,
Flammen, Elektrolytlecks oder Hitze.
Wenn eine Batterie defekt ist, kann ihre Oberflächentemperatur hoch sein. Berühren Sie
die Batterie nicht, um Verbrühungen zu vermeiden.
Stellen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät und lehnen Sie sich nicht daran an.
Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
1 Sicherheitsinformationen
19

Werbung

loading