Seite 3
Erscheinungsbild Vorderansicht Seitenansicht Draufsicht Sockel Platz für Gabelstapler Position des Hebebügels Verankerungsbügel Das Standortfundament muss von technischem Fachpersonal, z. B. von einem Planungsinstitut, entworfen werden. Das technische Personal kann sich auf die Fundamentzeichnungen des Unternehmens beziehen. Wenden Sie sich an den Produktmanager des Unternehmens, um die Zeichnungen zu erhalten.
Vorderseite Vorderseite Vorderseite Vorderseite Vorderseite Installieren der ESS In diesem Dokument wird das 200 kWh-Modell als Beispiel verwendet. Der tatsächliche Aufbau eines Modells kann variieren. 1. Entfernen Sie das Ablenkblech am Boden des ESS.
Seite 5
2. Entfernen Sie die Paletten. 3. Bringen Sie das Ablenkblech am Boden des ESS an.
Seite 7
5. Entnehmen Sie die mitgelieferten Dokumente, wie z. B. die Packliste. Position der Dokumente 6. Nehmen Sie die mit dem Produkt gelieferten Montagehalterungen heraus. Ü berprüfen Sie nach dem Ö ffnen der Türen die Anzahl der gelieferten Teile anhand der Packliste.
Seite 8
Verwenden eines Krans Kranhebeleistung ≥ 2 t, Arbeitsradius ≥ 2 m Verwenden eines Flurförderfahrzeugs...
8. Sichern Sie das ESS. Wenn das ESS nicht stabil positioniert ist, verwenden Sie einen Abstandhalter, um das ESS auszurichten, bevor Sie es befestigenn. Anschließen eines Erdungskabels an den ESS Leiterquers- Außendurch- Bezeichnung Klemme Quelle chnittsfläche messer Einadriges Außenkabel aus Kupfer/ M8-OT/DT- 25 –...
Ö ffnen Sie die Türen des ESS-Schrankes und schließen Sie das Erdungskabel an. Installieren der Komponenten Einbaupositionen Vergewissern Sie sich vor dem Einbau der Komponenten, dass der ESS sicher installiert ist. Akkupack Smart PCS Rack- Controller Rack-Löschanlage Smart Power Sensor Wartungsanschluss...
Power Sensor gekauft gekauft (DDSU666-H) Hinweis [1]: Im ESS LUNA2000-97KWH-1H1 sind sechs Dummy-Akkupacks vorinstalliert, wofür sechs Akkupacks benötigt werden. Im ESS LUNA2000-129KWH-2H1 sind vier Dummy-Akkupacks vorinstalliert, wofür acht Akkupacks benötigt werden. Im ESS LUNA2000-161KWH-2H1 sind zwei Dummy-Akkupacks vorinstalliert, wofür zehn Akkupacks benötigt werden.
Installieren des Akkupacks • Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass die Akkupacks in einem geschlossenen Raum gelagert werden und dass die anderen in der Betriebsanleitung genannten Lagerungsanforderungen erfüllt sind. • Ü berprüfen Sie vor der Installation den Zustand der Akkupacks. Verwenden Sie die Akkupacks nicht, wenn die Verpackungshüllen Regen ausgesetzt, beschädigt oder verformt sind, oder wenn die Akkupacks auslaufen oder herunterfallen.
Seite 14
2. Bringen Sie das Akku-Installationskit (kurz: Installationskit) mit einem Gabelstapler in die Nähe des ESS. Das Installationskit ist bei der Firma zu erwerben. Platz für Gabelstapler 3. Nehmen Sie das Installationskit heraus. 4. Setzen Sie das Installationskit auf den Gabelstapler, befestigen und sichern Sie es. •...
Seite 15
5. Ziehen Sie den Akkupack heraus. • Für das Bewegen eines Akkupacks sind mindestens vier Personen erforderlich. • Fassen Sie die Griffe bei Verwendung der Hebegriffe nah am Gerät an.
Seite 16
• Sichern Sie die Hebegriffe (die Stahlscheiben der Hebegriffe müssen eng am Akkupack anliegen). Wenn der Bolzen eines Hebegriffs verbogen ist, tauschen Sie den Hebegriff rechtzeitig aus. • 6. Setzen Sie den Akkupack auf das Installationskit und befestigen Sie ihn.
Seite 17
7. Setzen Sie den Akkupack in den ESS ein. 8. Sichern Sie den Akkupack mit den mitgelieferten Schrauben. In den ESS mit 97 kWh, 129 kWh und 161 kWh sind Dummy-Akkupacks zur Trennung der Luftkanä le vorinstalliert und dü rfen nicht entfernt werden. 9.
Seite 18
Obere Luftkanalplatte Luftkanalplatte zwischen den Akkupacks Untere Luftkanalplatte 10. Installieren Sie die Säule am ESS.
Installieren des Rack-Controllers 1. Entfernen Sie die Zierabdeckung und die Abdeckung des Wartungsfachs mit dem mitgelieferten Sicherheits-Torx-Schlüssel vom Rack-Controller. 2. Installieren Sie die im Lieferumfang enthaltenen Kurzschluss-Kupferschienen. • Sichern Sie die Kupferschienen mit einem 16-mm-Steckschlüssel. • Setzen Sie beim Aufschrauben einer Mutter diese manuell in die Gewindeplatte ein und ziehen Sie sie anschließend mit einem Schraubenschlüssel fest an.
Seite 20
97 kWh-, 129 kWh-, 161 kWh-Modell 3. Bringen Sie die Zierabdeckung und die Abdeckung des Wartungsfachs am Rack-Controller an.
Seite 21
4. Entfernen Sie die an der Außenseite des ESS angebrachten Kabel. 5. Montieren Sie die obere Halterung, die untere Halterung, das Regendach und die Tragegriffe am Rack-Controller. • Die obere Halterung, die untere Halterung, das Regendach und die Tragegriffe werden mit dem Produkt geliefert. •...
Seite 22
6. Montieren Sie den Rack-Controller an der Halterung des ESS. • Die M8-Schrauben dienen zur Befestigung des Rack- Controllers. Bewahren Sie sie nach dem Entfernen ordnungsgemäß auf. • Für die Installation des Rack- Controllers sind mindestens drei Personen erforderlich.
Seite 23
Installation des Smart PCS 1. Montieren Sie die Montagehalterung. 2. Bringen Sie die Montageösen und Hebegriffe an und befestigen Sie das Smart PCS. Die Montageösen werden mit dem Smart PCS und die Tragegriffe mit dem ESS geliefert. • Für die Installation des Smart PCS sind mindestens vier Personen erforderlich. •...
Seite 24
(Optional) Installation des Wartungsanschlusses Die 220-V-Steckdose wird vom Kunden vorbereitet. Das tatsächliche Aussehen der Steckdose kann variieren. In diesem Handbuch wird nur die Installationsmethode beschrieben. 1. Entfernen Sie das Ablenkblech vor dem Stromverteilungsbereich. 2. Installieren Sie den Wartungsanschluss. (Optional) Installation des Smart Power Sensor (DDSU666-H) 1.
Installieren der Kabel Vorbereiten der Kabel Der Kabeldurchmesser muss den lokalen Standards für Kabel entsprechen. Zu den Schlüsselfaktoren gehören der Nennstrom, der Kabeltyp, die Art der Verlegung, der maximal zu erwartende Leitungsverlust, die Nenntemperatur, die Umgebungstemperatur, die thermische Beständigkeit, der Säuregehalt, die Sedimentation und die Umweltschutzanforderungen. Leiterquers- Außendur Bezeichnung...
Installieren von Kabeln für die Rack-Löschanlage Nehmen Sie die reservierten Kabel heraus und installieren Sie sie an der Rack-Löschanlage. Stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig angeschlossen sind. Wenn ein Brand auftritt und die Kabel nicht oder falsch angeschlossen sind, kann das ESS den Brand nicht aktiv löschen.
Installation der Kabel für die Akkupacks 1. Installieren Sie die Kupferschienen für die Akkupacks und schließen Sie das allgemeine Ausgangsstromkabel des Akkuträgers und das schwarze Startkabel an. • Ein Ende des allgemeinen Ausgangsstromkabels des Akkuträgers und das schwarze Startkabel sind vor der Auslieferung vorinstalliert. •...
Seite 28
200 kWh-Modell Schwarz- start • Für die vorinstallierten Dummy-Akkupacks der Modelle 97 kWh, 129 kWh und 161 kWh ist keine Kupferschiene erforderlich. • Bewahren Sie die redundanten Kupferschienen der Modelle 97 kWh, 129 kWh und 161 kWh für eine spätere Verwendung gut auf.
Seite 29
161 kWh-Modell Schließen Sie das schwarze Startkabel an Pack1 an.
Seite 30
129 kWh-Modell Schließen Sie das schwarze Startkabel an Pack2 an.
Seite 31
97 kWh-Modell Schließen Sie das schwarze Startkabel an Pack3 an.
Seite 32
2. Installieren Sie die 48-V-Kabel. • Der Anschluss der 48-V-Kabel aller Modelle erfolgt auf die gleiche Weise. • Die Kabel zu 2FCB6 und 2FCB7 sind vor der Lieferung vorinstalliert. • Die anderen 48-V-Kabel sind im Lieferumfang des Produkts enthalten. • Das Kabel zwischen Pack10 und Pack11 hat die Nummer 04097837-10 oder 04098675-10, und die anderen Kabel haben die Nummer 04097837-...
Seite 33
3. Installieren Sie die Kabel an • Der Anschluss der COM-Kabel aller Modelle erfolgt den COM-Ports. auf die gleiche Weise. • 4. Schließen Sie die Die Kabel zu COM-1 an Pack1 und COM-2 an Pack12 sind vor der Lieferung reserviert. Nachdem Sie die Klemmenabdeckungen Kabel an die Akkupacks angeschlossen haben, der Akkupacks.
Installieren der Kabel des Rack-Controllers 1. Entfernen Sie die Zierabdeckung und die Abdeckung des Wartungsfachs mit dem mitgelieferten Sicherheits-Torx-Schlüssel vom Rack-Controller. 2. Schließen Sie die vorinstallierten Kabel an die BAT/BUS-Ports an. Magnetische Ringe sind im Lieferumfang des Produkts enthalten und müssen nach der Installation gebunden werden. •...
Seite 35
97 kWh-, 129 kWh-, 161 kWh-Modell Kabelaufschrift Kabelaufschrift Anschlussklemme Anschlussklemme (Links) (Rechts) 107-1F1:2>TA1:2BAT+ 2BAT+ 108-1Q2:1>TA1:1BUS+ 1BUS+ 110-1F2:2>TA1:1BAT+ 1BAT+ 111-1Q2:3>TA1:1BUS- 1BUS- 109-1Q1:4>TA1:2BAT- 2BAT- 3. Schließen Sie die vorinstallierten Kabel an J1 (links), J2 (rechts) und FE1 an.
Seite 36
• Halten Sie beim Befestigen des Netzwerkkabels (wie mit ⑥ in der Abbildung dargestellt) das Kabel fest und richten Sie es auf den FE-Netzwerkanschluss aus. Nachdem das Netzwerkkabel ordnungsgemäß installiert ist, lassen Sie es nicht mehr los. Ziehen Sie mit der anderen Hand die Mutter des RJ45-Anschlusses fest.
Installieren der DC-Stromkabel • Die vorgefertigten Gleichstromkabel werden mit dem Produkt geliefert. Die Klemmen an den beiden Enden eines Gleichstromkabels sind für M10- bzw. M12-Schrauben geeignet. Verbinden Sie die Klemme M10 mit dem DC-Trennschalter 1Q2 im Schaltschrank, und schließen Sie die Klemme M12 an die DC-Seite des Smart PCS an. •...
Installation eines zusä tzlichen AC-Stromkabels Beziehen Sie den AC-Hilfsstrom aus dem Netz oder einer zuverlässigen Stromversorgung. Verwenden Sie die AC-Seite von Wechselrichtern für erneuerbare Energien, wie z. B. PV-Wechselrichtern und Windturbinen, nicht direkt für die Stromversorgung. Installation der AC-Eingangsstromkabel für die USV Beziehen Sie den AC-Hilfsstrom aus dem Netz oder einer zuverlässigen Stromversorgung.
Installieren von Kommunikationskabeln Installieren von FE-Kommunikationskabeln Schließen Sie das FE-Kommunikationskabel an den WAN-Anschluss der CMU an. Das Kommunikationskabel muss durch den Magnetring an der Kabelöffnung an der Unterseite verlegt werden. (1) Weiß (2) Orange und Orange (3) Weiß (4) Blau und Grün (5) Weiß...
Installieren von Glasfaser-Ringnetzwerk-Kommunikationskabeln • Das Anschließen und Spleißen von Glasfaserkabeln darf nur von Fachleuten durchgeführt werden. • In der Glasfaserringtopologie sind zwei Glasfaserkabel erforderlich. 1. Entfernen Sie die externen mechanischen Teile von der Klemmenbox (ATB). 2. Entfernen Sie das Befestigungselement des Glasfaserkabels. 3.
5. Schließen Sie das periphere Glasfaserkabel an die ATB an, spleißen Sie das Glasfaserkabel und das LWL-Patchkabel und wickeln Sie das gespleißte Kabel dann um die Glasfaserspule in der ATB. 6. Ü berprüfen Sie, ob die Kabel richtig und fest angeschlossen sind.
Bezeichnung DDSU666-H-Seite ESS-Seite K1-COM1:+>1PGH1:485A (vor der Lieferung 485A installiert) RS485- Kommunikationskabel K1-COM1:->1PGH1:485B (vor der Lieferung 485B installiert) CT:5 I* (weiß) Stromwandlerkabel XT1:1:2>1FCB:1 CT:6 I (blau) XT1:3:1>1PGH1:L Stromkabel XT2:3:1>1PGH1:N 6.10 (Optional) Installieren von Wartungsanschlusskabeln Das tatsächliche Aussehen des Wartungsanschlusses kann variieren. Die Abbildung zeigt nur die Installationsmethode.
Ü berprüfung vor dem Einschalten Punkt Erwartetes Ergebnis überprüfen • Die Anlage ist intakt und frei von Rost oder Farbabplatzungen. Aussehen der Wenn die Farbe abblättert, reparieren Sie die beschädigte Farbe. • Anlage Die Aufkleber auf dem Gerät sind deutlich. Beschädigte Aufkleber müssen ersetzt werden.
Einschalten des ESS Wenn das ESS nach der Installation sechs Monate oder länger nicht benutzt wurde, muss es vor dem Betrieb von Fachleuten überprüft und getestet werden. 1. Schalten Sie den DC-Trennschalter 1Q1 ein (siehe 7 in der Abbildung). 2. Prüfen Sie mit einem Multimeter, ob die AC-Spannung innerhalb des zulässigen Bereichs (220 V ±...
Inbetriebnahme (SmartLogger WebUI) • Unterstützt wird das Betriebssystem Windows 7 oder neuer. • Die Web-Softwareversion, die für die WebUI-Screenshots in diesem Dokument verwendet wird, ist SmartLogger V300R023C00SPC153. Die Screenshots dienen nur als Referenz. • Einzelheiten zur Bereitstellungsinbetriebnahme in Energiespeicherszenarien finden Sie in der Commercial and Industrial Microgrid Energy Storage Solution Quick Guide Vorbereitungen und WebUI-Login 1.
Seite 46
XX.XX.XX.XX 4. Geben Sie https:// (die IP-Adresse des SmartLogger) in das Adressfeld Ihres Browsers ein. Bei der ersten Anmeldung bei der WebUI wird eine Sicherheitsrisikowarnung angezeigt. Klicken Sie auf Continue to this website. 5. Melden Sie sich bei der WebUI an. Szenario 1: Erste Anmeldung, wenn der Benutzername als Administrator angezeigt wird In diesem Szenario müssen Sie den SmartLogger auf V300R023C00SPC120 oder eine höhere Version aktualisieren.
Ü berprüfen der Softwareversion des SmartLogger Wählen Sie Ü berwachung > Logger(Local) > Info und überprüfen Sie, ob die Softwareversion mit der neuesten Version unter FusionSolar Software Download übereinstimmt. (https://support.huawei.com/enterprise/de/fusionsolar/smartlogger-pid-21294677/software) Upgrade des SmartLogger • Wenn die SmartLogger-Softwareversion nicht die neueste Version von FusionSolar Software Download ist, aktualisieren Sie den SmartLogger.
Seite 48
Akkupacks übereinstimmen. 3. Wählen Sie Ü berwachung > ESR > Laufen Parameter > Einstellung und setzen Sie die Anzahl der Akkupacks auf die tatsächliche Anzahl der installierten Akkupacks. Anzahl der Akkupacks LUNA2000-97KWH-1H1 LUNA2000-129KWH-2H1 LUNA2000-161KWH-2H1 LUNA2000-200KWH-2H1 4. Wählen Sie Ü berwachung > ESM > Info und überprüfen Sie alle ESM-Softwareversionen.
• Wenn die Softwareversion eines ESM nicht die neueste Version in FusionSolar Software Download ist (https://support.huawei.com/enterprise/de/fusionsolar/luna2000b-pid- 255740921/software), aktualisieren Sie das ESS und stellen Sie sicher, dass die ESM- Softwareversion mit der SmartLogger-Softwareversion ü bereinstimmt. • Wenn ein Alarm Version inkonsistent zwischen Rack Controller und Akkupacks oder Version inkompatibel zwischen Rack Controller und Akkupacks erzeugt wird, aktualisieren Sie den ESS.
Wählen Sie Einstellungen > Akkusteuerung > Kapazitätsgrenze, um die Kapazitätsgrenze einzustellen. Parameter Beschreibung Wenn dieser Parameter eingestellt ist, ist die Kapazität des Keine Kontrolle Netzanschlusspunkts nicht begrenzt. Wechselrichter und Smart PCS laufen gemäß der voreingestellten Steuerungsrichtlinie. Wenn dieser Parameter eingestellt ist, darf die Wirkleistung des Aktive Kapazitätsgrenze Netzanschlusspunkts zum Ankaufen oder Einspeisen von Strom die voreingestellte Kapazitätsgrenze nicht überschreiten.
Seite 51
Erklärung Wie stelle ich die Verbindung zwischen dem ESS und dem 11.1 FusionSolar Smart PV Management System her? 1. Geben Sie die IP-Adresse des Systems https://management ein: 31943 in das Adressfeld des Browsers eingeben und drücken Sie die Enter. Die Anmeldeseite wird angezeigt. 2.
Kontaktinformationen Erklärung https://digitalpower.huawei.com Pfad: About Us > Contact Us > Service Hotlines Kundenservice für Digital Power https://digitalpower.huawei.com/robotchat/...
Seite 53
Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. Huawei Digital Power Antuoshan Headquarters Futian, Shenzhen 518043 People's Republic of China https://digitalpower.huawei.com...