Creader OBD
Monitore - Monitore sind "Diagnoseroutinen", die im PCM programmiert sind. Das
PCM nutzt diese Programme, um Diagnosetests durchzuführen und den Betrieb der
emissionsrelevanten Komponenten oder Systeme des Fahrzeugs zu überwachen, um
sicherzustellen, dass sie korrekt und innerhalb der Herstellerspezifikationen arbeiten.
Derzeit werden in OBD-II-Systemen bis zu fünfzehn Monitore verwendet. Weitere
Monitore werden mit der Weiterentwicklung des OBD-II-Systems hinzukommen.
Hinweis: Nicht alle Fahrzeuge unterstützen alle fünfzehn Monitore.
Freigabekriterien - Auch als Freigabebedingungen bezeichnet. Dies sind die
fahrzeugspezifischen Ereignisse oder Bedingungen, die im Motor auftreten müssen,
bevor die verschiedenen Überwachungsgeräte aktiviert werden. Einige Monitore
erfordern, dass das Fahrzeug eine vorgeschriebene "Fahrzyklus"-Routine als Teil
der Freigabekriterien durchläuft. Die Fahrzyklen variieren von Fahrzeug zu Fahrzeug
und für jeden Monitor in einem bestimmten Fahrzeug. Spezifische Freigabeverfahren
entnehmen Sie bitte dem Werksservicehandbuch des Fahrzeugs.
Auslösung - Eine Auslösung für einen bestimmten Monitor setzt voraus, dass das
Fahrzeug so gefahren wird, dass alle erforderlichen "Freigabekriterien" für den
Monitor erfüllt sind, damit dieser laufen und seine Diagnosetests abschließen kann.
Der "Fahrzyklus" für einen bestimmten Monitor beginnt, wenn der Zündschlüssel
eingeschaltet wird. Er ist erfolgreich abgeschlossen, wenn alle "Freigabekriterien" für
den Betrieb des Monitors und den Abschluss seiner Diagnosetests erfüllt sind, wenn
der Zündschlüssel auf "Aus" gestellt wird. Da jeder der fünfzehn Monitore für die
Durchführung von Diagnosen und Tests an einem anderen Teil des Motors oder des
Abgassystems ausgelegt ist, variiert der "Fahrzyklus", der für die Ausführung und den
Abschluss jedes einzelnen Monitors erforderlich ist.
OBD-II-Fahrzyklus - Ein spezieller Betriebsmodus des Fahrzeugs, der die Bedingungen
schafft, die erforderlich sind, um alle für das Fahrzeug geltenden Bereitschaftsmonitore
in den Zustand "bereit" zu versetzen. Der Zweck der Durchführung eines OBD II
Fahrzyklus ist es, das Fahrzeug zu zwingen, seine Onboard-Diagnose durchzuführen.
Ein Fahrzyklus muss in irgendeiner Form durchgeführt werden, nachdem DTCs
aus dem Speicher des PCM gelöscht oder die Batterie abgeklemmt wurde.
Durch das Durchlaufen des kompletten Fahrzyklus eines Fahrzeugs werden die
Bereitschaftsmonitore "eingestellt", so dass zukünftige Fehler erkannt werden können.
Die Fahrzyklen variieren je nach Fahrzeug und dem Monitor, der zurückgesetzt werden
muss.
12