Seite 2
Software wird LAUNCH die Verwendung dieses Produkts sperren und behält sich das Recht vor, seine rechtlichen Verpflichtungen zu verfolgen. Markenzeichen LAUNCH ist eine eingetragene Marke von LAUNCH TECH CO., LTD. in China und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber.
Seite 3
Creader OBD beweglichen oder heißen Motorteilen fern. ■ Betreiben Sie das Fahrzeug in einem gut belüfteten Arbeitsbereich: Auspuffgase sind giftig. ■ Legen Sie Blöcke vor die Antriebsräder und verlassen Sie niemals das Fahrzeug ■ Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie in der Nähe von Zündspule, Verteilerkappe, Zündkabeln und Zündkerzen arbeiten.
Seite 4
Creader OBD Inhaltsverzeichniss Einführung 2. Allgemeine Informationen - Über OBDII/EOBD 2.1 On-Board-Diagnose (OBD)I 2.2 On-Board Diagnose (OBD) II 2.3 Fehlercodes (DTCs) 2.4 Lage des Data Link Connectors (DLC) 2.5 OBD II Terminologie 2.6 OBD II-Überwachungsgeräte 2.6.1 Kontinuierliche Monitore 2.6.2 Nicht-kontinuierliche Monitore 2.6.3 OBD-II-Referenztabelle...
Seite 5
Creader OBD Betrieb 5.1 Diagnose 5.2 Überprüfung 5.3 Fehlercode-Suche 5.4 Batterie-Spannung 5.5 Hilfe...
Seite 6
Creader OBD EINFÜHRUNG Der OBDII-Scanner wurde speziell für den Heimwerker und den Servicetechniker einer kleinen Werkstatt entwickelt. Er unterstützt das Lesen/Löschen von DTCs und das Lesen von Datenströmen. Außerdem ist eine Datenbank zur Fehlercode-Suche vorhanden. Das OBD2 Auslesegerät kann die folgenden Funktionen ausführen: ■...
Seite 7
Creader OBD Die staatlichen Vorschriften schreiben vor, dass alle OBD II-konformen Fahrzeuge einen "gemeinsamen" 16-poligen Datenverbindungsstecker (DLC) haben. Hinweis: Einige Fahrzeuge aus den Jahren 1994 und 1995 haben 16-polige Stecker, sind aber nicht OBD II-konform. Nur Fahrzeuge mit einem Fahrzeug- Emissionskontrollschild mit der Angabe "OBD II zertifiziert"...
Seite 8
Creader OBD der verschiedenen emissionsrelevanten Systeme des Fahrzeugs zu erkennen. Stellt der Computer einen Fehler in einem dieser Bauteile oder Systeme fest, leuchtet eine Anzeige auf dem Armaturenbrett auf, um den Fahrer zu warnen. Die Anzeige leuchtet nur auf, wenn ein abgasrelevantes Problem erkannt wird.
Seite 9
Creader OBD zweiten Generation (OBD II)" bezeichnet. Das Hauptziel des OBD-II-Systems besteht darin, die neuesten Vorschriften und Emissionsstandards der CARB und der EPA zu erfüllen. Die Hauptziele des OBD II Systems sind: ■ Erkennung von schadhaften und/oder ausgefallenen emissionsrelevanten Bauteilen oder Systemen, die zu einer Überschreitung der Auspuffemissionen um das 1,5-fache der FTP-Norm (Federal Test Procedure) führen könnten.
Seite 10
Creader OBD II-Emissionsnormen zu erfüllen. Es steht den Herstellern jedoch frei, über die standardisierten Codes hinauszugehen, um die Diagnose ihrer Systeme zu erleichtern. ■ Das 3. Zeichen ist ein Buchstabe oder eine numerische Ziffer (0 bis 9, A bis F). Es identifiziert das spezifische System oder Teilsystem, in dem das Problem auftritt.
Seite 11
Creader OBD 2.4 Lage des Data Link Connector (DLC) Der DLC (Data Link Connector oder Diagnostic Link Connector) ist in der Regel ein 16-poliger Stecker, über den Diagnosecode-Lesegeräte mit dem Bordcomputer des Fahrzeugs verbunden werden. Er befindet sich normalerweise 30 cm von der Mitte der Instrumententafel, bei den meisten Fahrzeugen unter oder an der Fahrerseite.
Seite 12
Creader OBD Monitore - Monitore sind "Diagnoseroutinen", die im PCM programmiert sind. Das PCM nutzt diese Programme, um Diagnosetests durchzuführen und den Betrieb der emissionsrelevanten Komponenten oder Systeme des Fahrzeugs zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie korrekt und innerhalb der Herstellerspezifikationen arbeiten.
Seite 13
Creader OBD Hinweis: Verwechseln Sie einen "Auslöse"-Fahrzyklus nicht mit einem OBD II-Fahrzyklus. Ein "Auslöse"-Fahrzyklus bietet die "Freigabekriterien" für einen bestimmten Monitor, um seine Diagnosetests durchzuführen und abzuschließen. Ein OBD II-Fahrzyklus muss die "Freigabekriterien" erfüllen, damit alle Monitore eines bestimmten Fahrzeugs laufen und ihre Diagnosetests abschließen können.
Seite 14
Creader OBD Schwankungen der Motordrehzahl erkennt und feststellt, von welchem Zylinder bzw. welchen Zylindern die Fehlzündung ausgeht und wie stark die Fehlzündung ist. Es gibt drei Arten von Fehlzündungen, Typ 1, 2 und 3 ■ Fehlzündungen des Typs 1 und des Typs 3 sind Überwachungsfehler mit zwei Auslösungen.
Seite 15
Creader OBD 2.6.2 Nicht-kontinuierliche Monitore Die "nicht kontinuierlichen" Monitore führen ihre Tests einmal pro Fahrt durch und schließen sie ab. Die "nicht-kontinuierlichen" Monitore sind: Sauerstoffsonde Die Sauerstoffsonde überwacht, wie viel Sauerstoff sich im Abgas des Fahrzeugs befindet. Sie erzeugt eine variierende Spannung von bis zu einem Volt, je nachdem, wie viel Sauerstoff im Abgas ist, und sendet das Signal an den Computer.
Seite 16
Creader OBD Katalysator-Monitor Der Katalysator ist ein Teil der Abgasanlage, welcher hinter dem Auspuffkrümmer installiert ist. Er hilft bei der Oxidation (Verbrennung) des unverbrannten Kraftstoffs (Kohlenwasserstoffe) und des teilweise verbrannten Kraftstoffs (Kohlenmonoxid), der beim Verbrennungsprozess übrig bleibt. Um dies zu erreichen, reagieren Wärme und Katalysatormaterialien im Inneren des Katalysators mit den Abgasen, um den restlichen Kraftstoff zu verbrennen.
Seite 17
Creader OBD EVAP System Monitor OBD II-Fahrzeuge sind mit einem Kraftstoffverdampfungssystem (EVAP) ausgestattet, das verhindert, dass Kraftstoffdämpfe in die Luft gelangen. Das EVAP-System leitet die Dämpfe aus dem Kraftstofftank zum Motor, wo sie bei der Verbrennung verbrannt werden. Das EVAP-System kann aus einem Aktivkohlebehälter, einem Tankdeckel, einem Entlüftungssolenoid, einem Entlüftungssolenoid, einem Strömungswächter,...
Seite 18
Creader OBD Anzahl der Auslösungen, die bei Vorliegen eines Fehlers erforderlich sind, um einen anstehenden DTC zu setzen. Anzahl der aufeinanderfolgenden Auslösungen, die bei Vorliegen eines Fehlers erforderlich sind, um den Befehl MIL "Ein" zu befehlen und einen DTC zu speichern.
Seite 19
Creader OBD 2.7 Fehlercodes und MIL Status Wenn der Bordcomputer des Fahrzeugs eine Störung in einem abgasrelevanten Bauteil oder System feststellt, weist das interne Diagnoseprogramm des Computers einen Diagnosefehlercode (DTC) zu, der auf das System (und Teilsystem) verweist, in dem der Fehler gefunden wurde. Das Diagnoseprogramm speichert den Code im Speicher des Computers.
Seite 20
Creader OBD ■ Wenn der Fehler bei der zweiten Fahrt nicht gefunden wird, wird der ausstehende DTC aus dem Speicher des Computers gelöscht. Die MIL leuchtet sowohl für Codes des Typs "A" als auch des Typs "B", bis eine der folgenden Bedingungen eintritt: ■...
Seite 21
Creader OBD KOMPONENTEN UND STEUERUNGEN 3.1 Steuerungen Taste Wenn Sie sich im MENÜ-Modus befinden, blättern Sie nach LINKS durch die Menü- und Untermenü-Auswahloptionen. Wenn Sie mit einem Fahrzeug VERLINKT sind, blättern Sie durch die Bildschirmdaten zur VORHERIGEN Seite. Taste Returns to previous menu.
Seite 22
Creader OBD ■ Wenn Sie mit einem Fahrzeug VERLINKT sind, blättern Sie durch die Bildschirmdaten zur NÄCHSTEN Seite. Taste Wenn Sie sich im MENÜ-Modus befinden, blättern Sie nach UNTEN durch die Auswahlmöglichkeiten des Menüs und der Untermenüs. 3.2 Spezifikationen ■...
Seite 23
Creader OBD 4. ERSTMALIGE NUTZUNG 4.1 Verbindung Schalten Sie die Zündung aus. Suchen Sie den 16-poligen Data Link Connector (DLC) des Fahrzeugs. Siehe Kapitel 2.4 für Einzelheiten. Verbinden Sie das Diagnosekabel des Scanners mit dem DLC des Fahrzeugs. Hinweise: ■...
Seite 24
Creader OBD Schalten Sie die Zündung ein. Der Motor kann ausgeschaltet sein oder laufen. VORSICHT: Schließen Sie keine Prüfgeräte an oder trennen Sie sie ab, wenn die Zündung eingeschaltet ist oder der Motor läuft. Das System schaltet sich automatisch ein und navigiert zum Hauptmenü- Bildschirm.
Seite 25
Creader OBD Wählen Sie [Sprache] und drücken Sie [OK]. Auf dem Bildschirm werden alle verfügbaren Sprachen angezeigt. Drücken Sie um die gewünschte Sprache auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung [OK]. Das System wird sofort auf die gewählte Sprachoberfläche umgestellt 4.3.2 Maßeinheit Mit dieser Option können Sie die Maßeinheit festlegen.
Seite 26
Creader OBD Drücken Sie [OK], um das Diagnosemenü aufzurufen, es erscheint der folgende Bildschirm: Fehlercodes auslesen Mit dieser Funktion kann festgestellt werden, welcher Teil des Emissionskontrollsystems eine Fehlfunktion aufweist. Hinweis: Ersetzen Sie niemals ein Teil nur aufgrund der DTC-Definition. Für jeden DTC gibt es eine Reihe von Prüfverfahren, Anweisungen und Flussdiagrammen,...
Seite 27
Creader OBD ■ A - DTC: Zeigt die Nummer des Diagnostic Trouble Code (DTC) an. Jedem Fehler wird eine Code-Nummer zugewiesen, die spezifisch für diesen Fehler ist. ■ B - Code-Nummer-Folge: Der Scanner weist jedem DTC, der im Speicher des Computers vorhanden ist, eine laufende Nummer zu, beginnend mit "1".
Seite 28
Creader OBD Drücken Sie [OK], um die Auswahl des Herstellers zu bestätigen. Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Drücken Sie [ ] / [ ] um verschiedene Elemente auszuwählen; drücken Sie [ ] oder vorherigen Seite zu blättern. Nach der Auswahl des gewünschten Elements drücken Sie zur Bestätigung auf [OK]...
Seite 29
Creader OBD Fehlercodes löschen Diese Funktion löscht die Codes aus dem Fahrzeug, nachdem die Codes aus dem Fahrzeug abgerufen und bestimmte Reparaturen durchgeführt wurden. Vergewissern Sie sich, dass der Zündschlüssel des Fahrzeugs auf ON steht und der Motor abgestellt ist.
Seite 30
Creader OBD Hinweis: Wenn Daten aus dem Computerspeicher des Fahrzeugs gelöscht werden, setzt das Programm I/M Readiness Monitor Status den Status aller Monitore auf den Status "Not Completed" zurück. Um alle Monitore auf den Status "Abgeschlossen" zu setzen, muss ein OBD II-Fahrzyklus durchgeführt werden. Informationen zur Durchführung eines OBD II Drive Cycle für das zu prüfende Fahrzeug finden Sie im...
Seite 31
Creader OBD für dieses Fahrzeug nicht verfügbar, bedeutet unvollständig oder nicht bereit, bedeutet abgeschlossen oder Monitor OK. Drücken Sie [ ] um zum Diagnose-Menü zurückzukehren. Datenstrom Diese Funktion ruft Live-Daten und Parameter von der ECU des Fahrzeugs ab und zeigt sie an.
Seite 32
Creader OBD ■ Wählen Sie [Alle Elemente anzeigen] und drücken Sie die Taste [OK]. Auf dem Bildschirm werden die dynamischen Daten aller Datenstromelemente angezeigt Drücken Sie [ ] / [ ] um die Seite zu wechseln und andere Datenströme anzuzeigen.
Seite 33
Creader OBD Standbilddaten anzeigen Diese Funktion erstellt eine Momentaufnahme der Betriebsbedingungen beim Auftreten eines emissionsbezogenen Fehlers. Hinweis: Wenn die DTCs gelöscht wurden, werden die Freeze-Daten je nach Fahrzeug möglicherweise nicht im Fahrzeugspeicher gespeichert. O2 Sensor Test Diese Funktion ruft Testergebnisse für emissionsrelevante Komponenten und Systeme des Antriebsstrangs ab, die nicht kontinuierlich überwacht werden.
Seite 34
Creader OBD 5.2 Historie Mit dieser Funktion können Sie die aufgezeichneten DTC, Datenströme und Freeze Frames überprüfen oder löschen. 5.3 DTC-Datenbank Mit dieser Funktion können Sie die detaillierten Beschreibungen bestimmter DTCs aus der DTC-Datenbank abrufen. Wählen Sie [DTC-Datenbank] im Auftragsmenü und drücken Sie [OK], dann erscheint der folgende Bildschirm: Drücken Sie [...
Seite 35
Creader OBD 5.4 Batteriespannung Mit dieser Funktion kann die aktuelle Spannung der Fahrzeugbatterie und des Lichtmaschinensystems gemessen werden, um sicherzustellen, dass das System innerhalb der zulässigen Grenzen arbeitet. 5.5 Hilfe Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, allgemeine Kenntnisse über OBD, Datenstrom und I/M-Bereitschaft usw.
Seite 36
Creader OBD Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen und Antworten zu diesem OBD-Scanner. F: Das System bricht beim Lesen des Datenstroms ab. Was ist der Grund dafür? A: Dies kann durch einen lockeren Stecker verursacht werden. Bitte schalten Sie den Scanner aus, schließen Sie den Stecker fest an, und schalten Sie ihn wieder ein.
Seite 37
Zweck verwendet oder in einer Weise benutzt wurden, die nicht mit den Gebrauchsanweisungen übereinstimmt. Das ausschließliche Rechtsmittel für ein defektes Kfz-Messgerät ist die Reparatur oder der Austausch, und LAUNCH haftet nicht für Folgeschäden oder beiläufig entstandene Schäden. Die endgültige Feststellung von Mängeln wird von LAUNCH in Übereinstimmung mit den von LAUNCH festgelegten Verfahren getroffen.