Herunterladen Diese Seite drucken

Shark MATRIX PLUS RV2620WAEU Gebrauchsanweisung Seite 31

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
VOR DEM GEBRAUCH BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN • NUR FÜR DEN HAUSGEBRAUCH
Sollte der Stecker des Ladekabels nicht richtig in die Steckdosenöffnung passen, drehen Sie den Stecker um und versuchen
Sie es erneut. Wenn er immer noch nicht passt, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Schieben Sie den Stecker
NICHT mit Gewalt in die Steckdose und versuchen Sie NICHT, den Stecker an die Steckdose anzupassen.
WARNHINWEIS
So verringern Sie das Risiko von Brand, Elektroschock, Verletzungen oder Sachschäden:
ALLGEMEINE
WARNHINWEISE
Bei der Verwendung eines Elektrogeräts sollten
immer die grundlegenden Vorkehrungen befolgt
werden, einschließlich der folgenden:
1.
Dieses Gerät besteht aus einem Saugroboter und
einer Ladestation mit Netzteil. Diese Bestandteile
enthalten elektrische Anschlüsse, elektrische
Leitungen und bewegliche Teile, von denen eine
Gefahr für den Benutzer ausgehen kann.
2.
Verlegen Sie Kabel anderer Geräte nach
außerhalb des Reinigungsbereichs.
3.
Inspizieren Sie sämtliche Komponenten vor der
Verwendung auf Schäden. Ist ein Bestandteil
beschädigt, darf der Staubsauger nicht
verwendet werden.
4.
Verwende nur identische Ersatzteile, die auf
sharkclean.com angeboten werden.
5.
Dieser Saugroboter enthält keine Ersatzteile.
6.
Verwenden Sie das Gerät nur wie im
Benutzerhandbuch auf sharkclean.com
beschrieben.
Verwenden Sie den Saugroboter
AUSSCHLIESSLICH für die in der
Bedienungsanleitung angegebenen Zwecke.
7.
Mit Ausnahme von Filtern, Staubbehältern und
Pads dürfen Teile des Saugroboters NICHT mit
Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt
kommen.
8.
Fassen Sie NICHT in die Öffnungen der Basis
oder des Saugroboters.
WARNHINWEISE
ZUR NUTZUNG
9.
Dieses Gerät kann unter Aufsicht oder nach
ausreichender Einweisung von Kindern ab
8 Jahren und von Personen mit verminderten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen verwendet werden, wenn diese die
damit verbundenen Risiken kennen.
a) Kinder dürfen nicht mit diesem Gerät spielen.
b) Reinigung und durch den Anwender
vorzunehmende Wartungsarbeiten dürfen
von Kindern nur unter Aufsicht vorgenommen
werden.
10.
Um das Risiko zu minimieren, dass der
Saugroboter in unsichere Bereiche
(Treppenabsätze, Kamine, Nassbereiche)
fährt, legen Sie diese Bereiche mithilfe der
Kartenfunktion in der SharkClean® Mobile App
als sogenannte „Sperrzonen" fest. Aktivieren
Sie nach dem Festlegen der Abgrenzung
den Staubsauger und bestätigen Sie durch
Sichtkontrolle, dass die Einstellungen den
Roboter tatsächlich vom Überschreiten der
Grenzen abhalten. Passen Sie die Einstellungen
bei Bedarf an.
11.
Schalten Sie den Saugroboter immer aus, bevor
Sie den Filter, den Staubbehälter oder die
Seitenbürsten einsetzen oder entfernen.
12.
Fassen Sie den Netzstecker, die Ladestation,
das Ladekabel oder den Saugroboter NICHT
mit nassen Händen an. Reinigung und durch den
Anwender vorzunehmende Wartungsarbeiten
dürfen von Kindern nur unter Aufsicht
vorgenommen werden.
13.
Benutzen Sie den Saugroboter NICHT
ohne Staubbehälter, Filter, Bürstenrolle
und Seitenbürste.
14.
Das Ladekabel darf NICHT beschädigt werden:
a) Ziehen oder tragen Sie die Ladestation NICHT
am am Kabel und benutzen Sie das Kabel
NICHT als Griff.
b) Ziehen Sie den Stecker NICHT am Kabel aus
der Steckdose. Ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel.
c) Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
NICHT in einer Tür eingeklemmt oder um
scharfkantige Ecken herumgeführt wird und
halten Sie es von heißen Oberflächen fern.
15.
Stecken Sie KEINE Gegenstände in die Düse
oder Zubehöröffnungen. Benutzen Sie das
Gerät NICHT, wenn eine Öffnung blockiert ist.
Halten Sie die Öffnung immer frei von Staub,
Fusseln, Haaren und allem, was den Luftstrom
einschränken könnte.
16.
Verwenden Sie den Saugroboter NICHT,
wenn der Luftstrom beeinträchtigt ist. Wenn
der Luftstrom blockiert ist, schalten Sie den
Staubsauger aus und entfernen Sie sämtliche
Fremdkörper, bevor Sie das Gerät wieder in
Betrieb nehmen.
17.
Halten Sie alle Öffnungen des Staubsaugers von
Haaren, Gesicht, Fingern, bloßen Füßen oder loser
Kleidung fern.
18.
Benutzen Sie den Saugroboter NICHT, wenn er
nicht ordnungsgemäß funktioniert bzw. fallen gelassen,
beschädigt, im Freien stehen gelassen oder in Wasser
getaucht wurde.
19.
Stellen Sie den Saugroboter NICHT auf instabile
Oberflächen.
20. Wenn der Saugroboter nicht von der
Dockingstation startet, muss er mindestens
45 cm von Treppen oder Absätzen entfernt
platziert werden.
21.
Verwenden Sie das Gerät NICHT, um Folgendes
aufzusaugen:
a) Verschüttete Flüssigkeiten.
b) Große Gegenstände
c) Harte oder spitze Gegenstände (Glas, Nägel,
Schrauben oder Münzen)
d) Große Mengen an Staub (Staub von
Trockenbau, Kaminasche oder Glut).
e) Rauchende oder brennende Gegenstände
(heiße Kohlen, Zigarettenstummel oder
Streichhölzer)
f) Entzündliche oder brennbare Materialien
(Feuerzeugflüssigkeit, Benzin oder Kerosin)
g) Toxische Materialien (hohe Konzentrationen
von Chlorbleiche, hohe Konzentrationen von
Ammoniak oder Abflussreiniger)
22.
Verwenden Sie das Gerät NICHT in folgenden
Bereichen:
a) Bereiche im Freien in der Nähe von frei
zugänglichen Kaminen oder Feuerstellen
b) In abgeschlossenen Bereichen, die
möglicherweise explosive oder toxische Gase
oder Dämpfe enthalten (Feuerzeugflüssigkeit,
Benzin, Kerosin, Farbe, Farbverdünner,
Mottenschutzmittel oder entflammbarer
Staub).
c) In Bereichen mit einem Heizgerät
d) In der Nähe von frei zugänglichen Kaminen
oder Feuerstellen
23.
Schalten Sie den Saugroboter vor jeder
Einstellung, Reinigung, Wartung oder
Fehlersuche aus.
24. Lassen Sie alle Filter vollständig an der
Luft trocknen, bevor Sie sie wieder in den
Bodenreinigungsroboter einsetzen, um zu
verhindern, dass Flüssigkeit in die elektrischen
Teile gezogen wird.
25.
Nehmen Sie KEINE Änderungen oder
Reparaturversuche am Saugroboter oder
am Akku vor, es sei denn, dies ist in der
Bedienungsanleitung angegeben. Verwenden Sie
den Staubsauger NICHT, wenn er verändert oder
beschädigt wurde.
26. Entfernen Sie alle verschütteten oder
ausgelaufenen Flüssigkeiten von der
Dockingmatte, der Basis oder dem Boden, da
diese einen Stromschlag verursachen können.
27.
Achten Sie beim Nachfüllen des Behälters auf
Leckagen, da Flüssigkeitsansammlungen eine
Rutschgefahr darstellen und einen elektrischen
Schlag verursachen können. Wenn der Behälter
beschädigt ist, muss er ersetzt werden.
28.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie über gewischte
Böden laufen, da diese rutschig sein können,
wenn sie feucht sind.
29.
Damit die Abgrundsensoren Ihres Roboters
einwandfrei funktionieren, muss der Abstand
zwischen Läufern, Teppichen, Teppichböden
oder kleineren Hindernissen (wie Kindergittern)
und einer Treppe mindestens 20 cm betragen
(oder sie müssen durchgehend sein und über
den Treppenrand hinausragen). Wenn ein Läufer,
Teppich oder Teppichboden, der weniger als 20 cm
von der Treppe entfernt ist, nicht bewegt werden
kann, müssen Sie eine Sperrzone verwenden, um
die Treppe abzusperren.
30. Verwenden Sie ihn NICHT als Aufsatz für
Elektrowerkzeuge zur Staubaufnahme.
31.
Verwenden Sie den Staubsauger NICHT auf
nassen Oberflächen (es sei denn, es handelt sich
um einen Nass-/Trockensauger).
32.
Verwenden Sie den Staubsauger NICHT in
Räumen, in denen Säuglinge oder Kinder
schlafen.
33.
Verwenden Sie den Staubsauger NICHT in
Bereichen, in denen sich brennende Kerzen
oder zerbrechliche Gegenstände auf dem zu
reinigenden Boden befinden.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
AUFBEWAHREN
Die aktuellsten Warnhinweise finden Sie unter sharkclean.eu/help
34. Verwenden Sie den Staubsauger NICHT in
Räumen, in denen Kerzen auf Möbeln brennen,
gegen die der Staubsauger versehentlich stoßen
könnte.
35.
Erlauben Sie Kindern NICHT, sich auf den
Staubsauger zu setzen.
AKKUVERBRAUCH
36. Der Akku dient als Stromquelle für den
Staubsauger. Lesen und befolgen Sie alle
Anweisungen zum Aufladen.
37.
Um ein versehentliches Starten zu verhindern,
vergewissern Sie sich bitte, dass der Staubsauger
ausgeschaltet ist, bevor Sie ihn hochheben oder
tragen.
38.
Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH die Shark®
Ladestationen XDRV2600WAEU und den
Akku RVBAT850 (EUK) 26 V. Eine Verwendung
anderer Akkus oder Ladegeräte kann zu einem
Brandrisiko führen.
39.
Halten Sie den Akku fern von allen metallischen
Objekten wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln oder Schrauben. Das Kurzschließen
der Akkuklemmen kann zu Bränden und
Verbrennungen führen.
40. Bei falscher Handhabung könnten Flüssigkeiten
aus dem Akku austreten. Kontakt mit solchen
Flüssigkeiten muss unbedingt vermieden werden,
da er zu Reizungen und Verbrennungen führen
kann. Bei Kontakt unbedingt gründlich mit
Wasser abwaschen. Sollte die Flüssigkeit in die
Augen geraten, suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf.
41.
Der Saugroboter darf nicht bei Temperaturen
unter 10 °C oder über 40 °C gelagert, geladen
oder verwendet werden. Vergewissern Sie sich,
dass der Akku und der Sauger vor dem Laden
oder Verwenden die Raumtemperatur erreicht
haben. Wenn der Saugroboter oder der Akku
Temperaturen ausgesetzt werden, die außerhalb
dieses Bereichs liegen, kann es zu Schäden am
Akku und einem erhöhten Brandrisiko kommen.
42. Setzen Sie den Saugroboter oder Akku NIEMALS
Flammen oder Temperaturen über 130 °C aus,
da dies zu einer Explosion führen kann.
43. Nicht aufladbare Akkus können nicht aufgeladen
werden.
SPERRZONEN
44. Verwenden Sie immer Sperrzonen rund um
reflektierende Bodenbeläge und Oberflächen.
45. Sperrzonen sollten immer in der Nähe von mit
Teppich ausgelegten Treppen verwendet werden.
46. Verwenden Sie KEINE Sperrzonen im Umkreis
von 3 Metern um die Dockingstation.
LASER-WARNUNG
47.
Dieses Produkt hat einen Laser der Klasse 1.
Er ist unter normal vorhersehbaren Bedingungen
(wie in der Bedienungsanleitung beschrieben)
sicher. Den Saugroboter stets ausschalten, bevor
er hochgehoben wird oder Wartungsarbeiten
an ihm vorgenommen werden.
48. NICHT direkt in den Laser schauen.

Werbung

loading