a) Vergewissern Sie sich, dass die Maschine vollständig zum Stillstand gekommen
ist, und ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, bevor Sie einen Stau oder eine
Verstopfung lösen, den Beutel entleeren, den Benzintank auffüllen oder
irgendwelche Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen.
b)
Verwenden
Reinigungsmittel.
c)
Nach der Reinigung des Geräts sollten alle Teile vollständig getrocknet sein,
bevor Sie es wieder benutzen.
d)
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen Ort, frei von Feuchtigkeit
und direkter Sonneneinstrahlung.
e)
Spritzen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl ab. Tauchen Sie es nicht
in Wasser ein.
f)
Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen im Gehäuse des
Geräts in das Innere des Geräts gelangt.
g)
Das Gerät muss regelmäßig inspiziert werden, um seine technische
Leistungsfähigkeit zu überprüfen und eventuelle Schäden festzustellen.
h)
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese das
Oberflächenmaterial des Geräts beschädigen können.
i)
Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, Mitteln für
medizinische Zwecke, Verdünnern, Kraftstoffen, Ölen oder anderen
chemischen Substanzen, da dies das Gerät beschädigen kann.
j)
Wenn die Schleifleistung nachlässt, sollten die Messer gedreht, geschärft oder
ausgetauscht werden.
k) Reinigen Sie die Späne, die sich auf der Maschine und um den Motor herum
angesammelt haben, mit einer Bürste oder einem Staubsauger.
l)
Entfernen Sie nach Beendigung der Arbeit stets alle Reste aus den
Einfülltrichtern und dem Auslaufschacht.
Häufigkeit der grundlegenden Wartungsarbeiten :
Verfahren
Prüfen Sie den
Ölstand
Überprüfen
Sie den
allgemeinen
technischen
Zustand des
Geräts
Überprüfen
Sie
zur
Reinigung
Vor jeder
Nutzung
O
O
O
DE
der
Oberfläche
Nach jeweils 25
Betriebsstunden
keine
ätzenden
Nach jeweils
100
Betriebsstunden