Herunterladen Diese Seite drucken

Deif AGC-4 Mk II Bedienungsanleitung Seite 8

Netzschutzpaket
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGC-4 Mk II:

Werbung

Parameter Name
1425
Aktivieren
1426
Fehlerklasse
ANMERKUNG
* Für G99 df/dt ist die Funktion für eine Nennfrequenz von 50 Hz am genauesten (und wird für 60-Hz-
Systeme nicht empfohlen).
2.1.5
Einstellungen
Lastsprünge
Vektorsprung und df/dt sind als Aggregateschutz sehr zuverlässig, um nach einem Netzausfall die asynchrone Zuschaltung
zu verhindern.
Dennoch kann die Schutzmaßnahme versagen, wenn nur ein sehr kleiner Lastsprung vorkommt. Dies kann eintreten, wenn
das Aggregat in einer Spitzenlast- oder BHKW-Anlage läuft und die Netzbezugsleistung annähernd 0 kW ist.
Grundsätzlich ist ein Systemlastwechsel von 15–20 % der Aggregat-Nennleistung notwendig, um den Vektorsprung oder die
df/dt-Schutzfunktion zu aktivieren. Versuche, die Empfindlichkeit des Schutzes durch Verringern des Sollwertes zu erhöhen,
können zu Fehlschaltungen führen, da auch das EVU-Netz nicht völlig stabil ist.
Netzschalterabwurf
Wenn ein Netzfehler in einer Anlage auftritt, in der das Aggregat Spitzenlast- und Notstromfunktion hat und das
Netzverlustschutzpaket zum Abwurf des Netzkuppelschalters genutzt wird, sollte besonderes Augenmerk darauf gerichtet
werden, dass der Netzschutz zeitlich vor dem Generatorschutz und dem damit verbundenen Abwurf des
Generatorschalters auslöst.
Eine kritische Situation kann eintreten, wenn der eigentliche Netzfehler relativ weit entfernt stattfindet. In diesem Fall
verbleiben noch viele Verbraucher am Aggregat. Die Gesamtleistung kann für das Aggregat einen Kurzschluss bzw. eine
Überlast darstellen.
Vergleichen Sie die Reaktions- und Verzögerungszeiten von Vektorsprung- und/oder df/dt-Auslösung mit der
Verzögerungszeit für den Generatorschutz um festzustellen, ob ein Timing-Problem vorliegt.
2.2
Zeitabhängige Unterspannung (LVRT)
Eine zeitabhängige Unterspannung, auch Low Voltage Ride Through (LVRT) genannt, hält den Generator am Netz, obwohl
die Netzspannung unter dem erwarteten Wert liegt. LVRT ist eine Art von Fault Ride Through (FRT - Durchfahren von
Fehlzuständen). Die LVRT-Kurven definieren, wie lange der Generator mit dem Netz verbunden bleibt.
Der Schutz wird aktiviert, wenn die angegebenen Phasen unter die eingestellten Spannungswerte (unterhalb der Kurve)
fallen. Zwischen zwei beliebigen benachbarten Punkten ist die Kurve eine gerade Linie.
Option A1 4189341236E DE
Bereich
Aus oder Ein
F1 bis F9
Werkseinstellung
Off
Trip NS (F6)
Beschreibung
Seite 8 von 14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Agc-4