12.2.1
Fadenspule (18) austauschen
(Abb. 11-14)
1. Demontieren Sie die Spulenkapsel (12) wie unter
8.3beschrieben.
2. Öffnen Sie die Spulenkapsel (12), indem Sie die bei-
den Entriegelungen (17a) an der Spulenkapsel (12)
gleichzeitig kräftig zusammendrücken.
3. Nehmen Sie den Deckel (17) mit der Druckfeder (17b)
der Spulenkapsel (12) ab und nehmen Sie die Fa-
denspule (18) heraus.
4. Ziehen Sie das Fadenende der Fadenspule (18) aus
den Fadenauslass-Ösen (19).
5. Entfernen Sie alle Fadenreste aus der Spulenkapsel
(12).
6. Nehmen Sie die neue Fadenspule (18) und ziehen je-
weils 10 cm von beiden Fäden heraus.
7. Klemmen Sie die beiden Fäden in die jeweils gegen-
überliegenden Einkerbungen (18b) in der Fadenspule
(18).
8. Setzen Sie die neue Fadenspule (18) in die Spulen-
kapsel (12) ein.
Die Seite der Fadenspule (18), auf der die Laufrich-
tung durch Pfeile angegeben ist, muss nach dem Ein-
setzen sichtbar sein.
9. Die Fadenspule (18) muss so eingesetzt werden,
dass die Einkerbungen (18b) in der Fadenspule (18)
mit den Fadenauslass-Ösen (19) übereinstimmen, um
ein einfaches Einfädeln des Fadens zu ermöglichen.
10. Legen Sie die beiden Fäden in die jeweiligen Faden-
auslass-Ösen (19).
11. Drehen Sie die Fadenspule (18) leicht hin und her, bis
die integrierten Raststufen der Fadenspule (18) in die
Raststufen der Spulenkapsel (12) rutschen.
Ein ungewolltes Verstellen wird dadurch verhindert.
12. Setzen Sie den Deckel (17) mit der Druckfeder (17b)
wieder auf die Spulenkapsel (12) auf.
Achten Sie darauf, dass die Entriegelungen (17a) am
Deckel (17) dabei genau in die Aussparungen an der
Spulenkapsel (12) passen. Sie rasten hörbar ein.
Hinweise:
Damit neuer Faden nachgeführt wird, drücken Sie den
Auslöser (18a) an der Fadenspule (18) bei laufendem
Motor kräftig auf den Boden (Abb. 9).
Sollte der Faden anfangs länger sein als der Schnittkreis
vorgibt, wird er durch den Fadenschneider (11c) automa-
tisch auf die richtige Länge gekürzt.
12.2.2
Faden in der Fadenspule (18)
erneuern (Abb. 14, 15)
Sie können alternativ auch den Faden der Fadenspule
(18) erneuern.
1. Demontieren Sie die Spulenkapsel (12) wie unter 8.3
beschrieben.
2. Öffnen Sie die Spulenkapsel (12), indem Sie die bei-
den Entriegelungen (17a) an der Spulenkapsel (12)
gleichzeitig kräftig zusammendrücken.
3. Nehmen Sie den Deckel (17) mit der Druckfeder (17b)
der Spulenkapsel (12) ab und nehmen Sie die Fa-
denspule (18) heraus.
4. Ziehen Sie die Fadenenden der Fadenspule (18) aus
den Fadenauslass-Ösen (19).
5. Entfernen Sie alle Fadenreste aus der Spulenkapsel
(12) und der Fadenspule (18).
6. Knicken Sie den neuen Faden in der Mitte (bei ca. 2
Meter) und legen Sie den geknickten Teil des Fadens
in eine der Kerben (Fadenspulenmitte) (18c) der Fa-
denspule (18) ein.
Es muss sich nun jeweils ein Fadenende in der unte-
ren und eines in der oberen Kammer der Fadenspule
(18) befinden.
7. Wickeln Sie ein Fadenenden in Pfeilrichtung „LH
tung „RH
der Fadenspule (18) angegeben ist, auf.
8. Nehmen Sie die Fadenspule (18) und ziehen jeweils
10 cm von beiden Fäden heraus.
9. Klemmen Sie anschließend die beiden Fäden in die
jeweils gegenüberliegenden Einkerbungen (18b) in
der Fadenspule (18).
10. Gehen Sie weiter vor wie unter 12.2.1 beschrieben.
12.2.3
Hinweis:
Bei einer geringen Abstumpfung können Sie die Schnei-
den selbst nachschärfen.
Benötigtes Werkzeug:
• Flachfeile*
• Schraubstock*
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
1. Demontieren Sie das Schneidmesser (13) wie unter
8.4 beschrieben.
2. Befestigen Sie das Schneidmesser (13) in einem
Schraubstock.
3. Schleifen Sie alle 3 Klingen des Schneidmessers (13)
mit einer Flachfeile* und achten Sie darauf, den Win-
kel der Schnittkante beizubehalten (~25°). Feilen Sie
nur in eine Richtung.
4. Ersetzen Sie die Klinge spätestens nach fünfmal
nachschärfen.
Bei stärkerem Verschleiß oder ausgebrochenen Schnei-
den das Schneidmesser (13) erneuern.
Ein nicht ausbalanciertes Schneidmesser lässt das Pro-
dukt stark vibrieren; dadurch besteht Verletzungsgefahr!
13 Lagerung und Transport
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder unzu-
gänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und
30˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf.
Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder Feuch-
tigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung bei dem Produkt auf.
www.scheppach.com
WIND LINE" und ein Fadenende in Pfeilrich-
WIND LINE" die auf der Oberseite
Schleifen des Schneidmessers (13)
DE | 17