Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BC-BCH380/40-X Originalbetriebsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6. Die Demontage der Spulenkapsel (12) erfolgt in um-
gekehrter Reihenfolge.
Beachten Sie, dass die Drehrichtung der Spulenkapsel
(12) mit der Pfeilrichtung auf der Schutzabdeckung (11)
übereinstimmen muss.
8.4
Schneidmesser (13) montieren/
demontieren (Abb. 5)
1. Demontieren Sie die Mutter M10 (13d), die Abde-
ckung (13c) und die Spannscheibe (13b) von der Auf-
nahmespindel (10c). Achtung Linksgewinde!
Verwenden Sie einen Montageschlüssel (16).
2. Der Flansch (10b) verbleibt auf der Aufnahmespindel
(10c).
3. Legen Sie das Schneidmesser (13) auf den Flansch
(10b).
Beachten Sie, dass die Drehrichtung des Schneid-
messers (13) mit der Pfeilrichtung auf der Schutzab-
deckung (11) übereinstimmen muss.
4. Schieben Sie die Spannscheibe (13b) und die Abde-
ckung (13c) auf die Aufnahmespindel (10c).
5. Befestigen Sie das Schneidmesser (13) mit der Mutter
M10 (13d).
6. Ziehen Sie die Mutter M10 (13d) mit dem Montage-
schlüssel (16) fest. Halten Sie dazu den Flansch (10b)
mit Hilfe des Innensechskantschlüssels 5 mm (15).
7. Entfernen
Sie
den
Schneidmesser (13).
8. Die Demontage des Schneidmessers (13) erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
8.5
Vorderen Rohrschaft (10)
montieren (Abb. 6)
ACHTUNG
Betreiben Sie das Produkt niemals ohne Einsatzwerk-
zeug!
1. Nehmen Sie die Schutzkappe (10a) des vorderen
Rohrschafts (10) und des Rohrschafts (4) ab.
2. Lösen Sie die Flügelmutter (8).
3. Ziehen Sie den Arretierstift (7) nach außen und dre-
hen Sie ihn nach rechts oder links bis zum Anschlag
und lassen Sie ihn los.
Er rastet in der äußeren Position ein.
4. Schieben Sie den vorderen Rohrschaft (10) auf den
Rohrschaft (4) auf.
5. Drehen Sie den vorderen Rohrschaft (10) mit leichten
Drehbewegungen, bis der vordere Rohrschaft (10) bis
zum Anschlag im Rohrschaft (4) sitzt.
6. Bringen Sie den Arretierstift (7) in seine Ausgangspo-
sition.
Der Arretierstift (7) rastet hörbar ein.
7. Fixieren Sie den vorderen Rohrschaft (10) mit der Flü-
gelmutter (8).
Transportschutz
(13a)
www.scheppach.com
9
Vor Inbetriebnahme
9.1
Tragegurt (14) einhängen (Abb. 7)
Hinweise:
Das Produkt darf nur mit dem Tragegurt verwendet wer-
den.
Balancieren Sie das Produkt zuerst bei ausgeschaltetem
Zustand aus.
1. Legen Sie den Tragegurt (14) an.
2. Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass sich der Karabi-
nerhaken (14a) ca. eine Handbreit unterhalb der rech-
ten Hüfte befindet.
3. Hängen Sie den Karabinerhaken (14a) an der Trageö-
se (3) ein.
4. Lassen Sie das Produkt auspendeln.
Hinweise:
WARNUNG
Überprüfen Sie die Sicherheitslasche vor jeder Inbe-
triebnahme!
Falls nötig, kann durch Ziehen an der Sicherheitslasche
(14b) der Tragegurt (14) schnell vom Produkt gelöst wer-
den.
9.2
Führungsbügel (2) einstellen
vom
(Abb. 1, 2)
1. Lösen Sie die Feststellschraube (9a) an der Füh-
rungsbügelhalterung (9).
2. Stellen Sie den Führungsbügel (2) auf eine für Sie
komfortable Arbeitsposition ein.
3. Ziehen Sie die Feststellschraube (9a) wieder fest.
9.3
Akkus (6) in die Akku-Aufnahmen
(5) einsetzen/entnehmen (Abb. 8)
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Setzen Sie den Akku erst ein, wenn das Akku-Werk-
zeug für den Einsatz vorbereitet ist.
Akku einsetzen
1. Schieben Sie die Akkus (6) in die Akku-Aufnahmen
(5). Die Akkus (6) rastet hörbar ein.
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (6a) der Akkus (6)
und ziehen Sie die Akkus (6) aus den Akku-Aufnah-
men (5).
9.3.1
Ladezustandsanzeige (5b) (Abb. 20)
Die Ladezustandsanzeige (5b) signalisiert den Ladezu-
stand des Akkus (6).
Der Ladezustand des Akkus wird durch Aufleuchten der
entsprechenden LED-Leuchte angezeigt.
1. Betätigen Sie die Taste (5a) an der Ladezustandsan-
zeige (5b) um den Ladezustand zu kontrollieren.
3 LEDs leuchten
2 LEDs leuchten
1 LED leuchtet
Akku vollgeladen
Akku teilweise geladen
Akku muss geladen werden
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5910907900