Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BC-BCH380/40-X Originalbetriebsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränder-
ten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus kön-
nen sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Ex-
plosion oder Verletzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu ho-
hen Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen
über 130 °C können eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und la-
den Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals
außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebe-
nen Temperaturbereichs. Falsches Laden oder Laden
außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs kann
den Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche
Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller
oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
5.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elekt-
rowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Ge-
brauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Nationale Vorschriften können den Einsatz des Pro-
dukts beschränken.
c) Machen Sie regelmäßig Pausen und bewegen Sie da-
bei die Hände, um die Durchblutung zu fördern.
d) Halten Sie das Produkt während der Arbeit immer
fest mit beiden Händen. Sorgen Sie für einen siche-
ren Stand.
5.2
Sicherheitshinweise für
Rasentrimmer und Motorsensen
5.2.1
Unterweisung
a) Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor
Sie das Produkt benutzen.
b) Das Produkt darf nicht von Personen (einschließlich
Kinder) mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden.
c) Beachten Sie, dass der Bediener oder Benutzer für
Unfälle oder Gefährdungen anderer Personen oder Ih-
res Eigentums verantwortlich ist.
5.2.2
Vorbereitung
a) Überprüfen Sie die Spannungsversorgung und das
Verlängerungskabel vor der Benutzung auf Anzeichen
von Beschädigungen oder Alterung. Falls ein Kabel
beim Gebrauch beschädigt wird, ist die Netzan-
schlussleitung sofort vom Netz zu trennen. BERÜH-
REN SIE DAS KABEL NICHT, SOLANGE ES NOCH
NICHT VOM NETZ GETRENNT IST. Benutzen Sie
das Produkt nicht, falls das Kabel beschädigt oder
zerschlissen ist.
10 | DE
b) Überprüfen Sie Abdeckungen und Schutzeinrichtun-
gen auf Beschädigungen und korrekten Sitz. Tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
c) Betreiben Sie das Produkt niemals, wenn Menschen,
insbesondere Kinder, oder Tiere in der Nähe sind.
5.2.3
1. Tragen Sie immer eine Schutzbrille.
2. Benutzen Sie das Produkt nicht barfuß oder mit San-
dalen. Benutzen Sie festes Schuhwerk und lange Ho-
sen.
3. Der Gebrauch des Produkts bei Gewitter ist verboten -
Blitzschlaggefahr!
4. Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
5. Betreiben Sie das Produkt niemals mit defekten
Schutzeinrichtungen oder ohne Sicherheitseinrich-
tungen.
6. Vor und nach dem Einschalten Hände und Füße nicht
in den Bereich des rotierenden Werkzeugs bringen.
7. Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde, schalten Sie
das Produkt sofort aus und entfernen Sie den Akku.
Suchen Sie nach Beschädigungen am Produkt und
führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch, be-
vor Sie erneut starten und mit dem Produkt arbeiten.
Falls das Produkt anfängt ungewöhnlich stark zu vi-
brieren, ist eine sofortige Überprüfung erforderlich.
8. Lüftungsöffnungen müssen immer frei sein.
5.2.4
a)
Das Produkt ist von der Stromversorgung zu trennen
(d. h. die herausnehmbaren Akkus entfernen), bevor
die Wartung oder Reinigungsarbeiten durchgeführt
werden.
b) Verwenden Sie kein Zubehör welches nicht vom
Hersteller empfohlen wurde. Dies kann zu elektri-
schem Schlag oder Feuer führen.
c) Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Beschädi-
gungen.
d) Warten und reinigen Sie das Produkt regelmäßig.
e) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benut-
zen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Schnittverletzungen.
• Schädigung der Augen, wenn kein vorgeschriebener
Augenschutz getragen wird.
• Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebe-
ner Gehörschutz getragen wird.
www.scheppach.com
Betrieb
Instandhaltung und Aufbewahrung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5910907900