WARNUNG
Die Geräuschemissionen und der Schwin-
gungsemissionswert können während der tat-
sächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von den Angabewerten abweichen, abhängig
von der Art und Weise, in der das Elektrowerk-
zeug verwendet wird, insbesondere, welche
Art von Werkstück bearbeitet wird.
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie möglich zu
halten. Beispielhafte Maßnahmen: die Begrenzung der
Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen
es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
7
Auspacken
WARNUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Pro-
dukt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem das Produkt
angeliefert wurde. Spätere Reklamationen werden
nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
8
Montage
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Wenn ein unvollständig montiertes Produkt benutzt wird,
können schwere Verletzungen hervorgerufen werden.
–
Benutzen Sie das Produkt erst, wenn es vollständig
montiert wurde.
–
Vor jeder Benutzung eine Sichtkontrolle durchfüh-
ren, um zu prüfen, ob das Produkt vollständig ist
und keine beschädigten oder abgenutzten Bauteile
enthält. Sicherheits- und Schutzeinrichtungen müs-
sen intakt sein.
12 | DE
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Elek-
trowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/
Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich immer, dass das Einsatzwerk-
zeug richtig montiert ist!
• Legen Sie das Produkt auf eine ebene, gerade Fläche.
Benötigtes Werkzeug:
• Innensechskantschlüssel 5 mm (15)
• Montageschlüssel (16)
8.1
Führungsbügel (2) montieren
(Abb. 2)
1. Setzen Sie den Gummiring (9b) auf den Rohrschaft (4).
2. Positionieren Sie den Führungsbügel (2) über die
Führungsbügelhalterung (9) von oben auf den Gum-
miring (9b).
3. Befestigen Sie die Halteklammer (9c) von unten mit
den vier Innensechskantschrauben (9d) an der Füh-
rungsbügelhalterung (9).
Verwenden Sie dazu einen Innensechskantschlüssel
5 mm (15).
8.2
Schutzabdeckungen (11/11a)
montieren (Abb. 3)
1. Bringen Sie die beiden Schutzabdeckungen (11/11a)
an dem dafür vorhergesehenen Halter am vorderen
Rohrschaft (10) an.
2. Befestigen
(11/11a) mit den beiden Innensechskantschrauben
(11b).
Verwenden Sie einen Innensechskantschlüssel 5 mm
(15).
8.3
Spulenkapsel (12) montieren/
demontieren (Abb. 4)
1. Halten Sie den Flansch (10b) mit Hilfe eines Innen-
sechskantschlüssels 5 mm (15).
2. Demontieren Sie die Mutter M10 (13d) und die Abde-
ckung (13c) von der Aufnahmespindel (10c). Achtung
Linksgewinde! Verwenden Sie den Montageschlüssel
(16).
3. Die Mutter M10 (13d) und die Abdeckung (13c) wer-
den zur Montage der Spulenkapsel (12) nicht benötigt.
Der Flansch (10b) und die Spannscheibe (13b) ver-
bleiben auf der Aufnahmespindel (10c).
4. Halten Sie den Flansch (10b) mit Hilfe eines Innen-
sechskantschlüssels 5 mm (15).
5. Drehen Sie die Spulenkapsel (12) gegen den Uhrzei-
gersinn auf die Aufnahmespindel (10c) und befestigen
Sie so die Spulenkapsel (12) auf der Aufnahmespin-
del (10c) handfest.
www.scheppach.com
Sie
die
beiden
Schutzabdeckungen