Schneller Recall dank
präziser Rastpotentiometer
Hard-Bypass für jedes Filter
Spezieller Masseaufbau auf
den Filterplatinen,
Einzeloperationsverstärker,
selektierte Spezial-
Kondensatoren und
sonderangefertigte
Potentiometer tragen
zur Extraklasse dieses
Equalizers bei.
6
Weitere Besonderheiten
Für einen schnellen und genauen manuellen Recall sind
durchweg Rastpotentiometer mit 11 Rastpositionen (Bandbreite), 31
Rastpositionen (Frequenz, BOOST/CUT) und 41 Rastpositionen
(IN, HF/LF CUT, QURE) verwendet worden.
Jedes Frequenzband kann mit einen beleuchteten Schalter
individuell ein- bzw. ausgeschaltet werden. Diese Funktion hat
gegenüber konventionellen Designs den Vorteil, daß ein
Zurücksetzen des BOOST/CUT-Reglers auf seine Null-Position
entfällt.
Jedes Filter ist auf einer separaten Platine mit einem 'central
grounded shield layout' (CGSL) aufgebaut, in dem ausschließlich
Einzeloperationsverstärker zur Anwendung kommen. Dieser
kostspielige Aufbau hat den Vorteil, sehr rausch- und verzer-
rungsarm zu arbeiten.
Desweiteren werden selektierte Spezial-Kondensatoren mit
einer gehörgerechten Klirrfaktorkennlinie eingesetzt, die beson-
ders zum weichen Klangbild beitragen.
Die Frequenzpotentiometer sind Sonderanfertigungen mit
einer ausgemessen Regelkurve, die ein präzises Einstellen mit
einem akustisch sinnvollen Regelweg über den gesamten
Drehbereich der Potentiometer garantieren.
Überblick:
• 2x 3-Band EQ mit variablen Sperrfiltern
• QURE-Schaltung (Röhren-LCR-Schaltung)
• Variabler Eingang (-12 dB bis +18 dB)
• Variabler Ausgang (-7 dB bis +4 dB)
• Hard-Bypass für jedes Filterband und die Sperrfilter
• Master Relais-Hard-Bypass für alle Filter
• CGSL-Schaltungslayout (Central Grounded Shield Layout)
• Präzisionsgleichtaktunterdrückung (CCMR -90 dB)
• Röhrenvorwärmung zur Lebensdauerverlängerung
• Überdimensioniertes, integriertes Netzteil
• PREMIUM-Version: Empfehlenswerte Ausstattung mit Ein- und
Ausgangsübertragern von LUNDAHL (LL 1539 & LL 1540)