Der IN-Regler bestimmt den Eingangsspegel. Der Regelbereich
liegt zwischen -12 dB und +18 dB. Als Ausgangsposition steht der
IN-Regler auf 0 dB.
Wenn dieser Pegel zu „heiß" ist (z. B. aus dem Insert Send mit bis
zu +15 dB), die Filter zu harsch arbeiten und schnell an ihre Über-
steuerungsgrenzen kommen, reduzieren Sie den Eingangspegel
entsprechend. Ist der Eingangspegel zu schwach, können die
Filterstufen des Q
URE
Bearbeitungsintensität nicht erzielen. Erhöhen Sie den IN-Wert,
bis die Filter „gut zupacken".
Hinter die Eingangsstufe sind zwei Sperrfilter geschaltet. Ein HF
CUT-Filter (Sperrfilter für hohe Frequenzen) und ein LF CUT-Filter
(Sperrfilter für tiefe Frequenzen, variabler Trittschallfilter), mit
deren Hilfe der Frequenzübertragungsbereich eingeschränkt
werden kann.
Der HF/LF CUT ON-Schalter ist ein Hard-Bypass-Schalter, der im
Bypass das Audiosignal an den Sperrfiltern vorbei in die EQ-
Stufen leitet, um eine möglichst hohe Signalqualität zu gewähr-
leisten. Ist der HF/LF CUT ON-Schalter gedrückt (Status-LED ist
an), befinden sich die Sperrfilter im Signalpfad.
Das HF CUT-Filter ist eine Butterworth-Filterstufe zweiter
Ordnung (12 dB Flankensteilheit), mit deren Hilfe die obere
Grenzfrequenz für den Hochton-Übertragungsbereich einge-
stellt wird.
Im linken Anschlag befindet sich die Ausgangsposition des
Reglers beim höchsten Einstellwert von 20 kHz, was noch keiner
hörbaren Einschränkung des Frequenzübertragungsbereichs
entspricht. In dieser Position werden alle Frequenzen bis 20 kHz
durchgelassen. Mit einer Drehung nach rechts läßt sich die obere
Grenzfrequenz zu tieferen Frequenzen verschieben, bis im
rechten Anschlag bei 2,5 kHz der niedrigste Einstellwert erreicht
wird.
In Diagramm 3 (S. 12) sehen Sie die Übertragungskurve für den
höchsten (20 kHz) und niedrigsten (2,5 kHz) Einstellwert.
Das LF CUT-Filter ist ebenfalls eine Butterworth-Filterstufe
zweiter Ordnung (12 dB Flankensteilheit). Es regelt die untere
Grenzfrequenz für den Tiefton-Übertragungsbereich.
Im linken Anschlag befindet sich die Ausgangsposition dieses
Reglers beim niedrigsten Einstellwert von 40 Hz. In dieser Position
werden alle Frequenzen bis hinunter zu 40 Hz durchgelassen.
nicht greifen und die gewünschte
3
4
HF/LF CUT ON
Hard-Bypass-Schaltung für
die HIGHCUT- und
LOWCUT-Sperrfilter
5
HF CUT
Variables HIGHCUT-Filter,
regelbar zwischen 2,5 kHz
und 20 kHz
6
LF CUT
IN
11