Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
®
Modell 9526
Zweikanaliger Programm-Equalizer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPL vitalizer stereo mk2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung ® Modell 9526 Zweikanaliger Programm-Equalizer...
  • Seite 2 Ganzen oder in Teilen ist nur mit ausdrückli- cher schriftlicher Genehmigung der SPL elec- tronics GmbH gestattet. SPL electronics GmbH Postfach 12 27 41368 Niederkrüchten Tel. (0 2163) 9 83 40 Fax (0 2163) 98 34 20 eMail: info@soundperformancelab.com © 1998 SPL electronics GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf des SPL Stereo Vitalizer MK2 entgegen gebracht haben. Sie haben sich mit dem Stereo Vitalizer MK2 für einen beson- deren Programm-EQ entschieden, der Ihnen mehr Spaß beim Hören und schnelleren Erfolg beim Produzieren Ihrer Musik...
  • Seite 4: Einleitung

    Der Stereo Vitalizer MK2 ist ein vielseitiger Programm-Equalizer Einleitung für die Klangoptimierung in allen Bereichen des stationären oder mobilen Einsatzes, der sich durch höchste Bedienungsfreund- lichkeit auszeichnet. Der Stereo Vitalizer MK2 macht den gesamten Detailreichtum des Audiosignals hörbar und ermög- licht Eingriffe in das Klangbild mit hoher Musikalität und Effizienz.
  • Seite 5: Anschlüsse

    Der Stereo Vitalizer MK2 ist mit XLR-Buchsen und Stereo- Anschlüsse Klinkenbuchsen für symmetrischen Betrieb ausgestattet. SPL hat eigens hochwertige Ein- und Ausgangssymmetriestufen in Form von Hybrid-Bausteinen entwickelt. Alle Widerstände weisen eine Genauigkeit von 0,01 % auf. Der Baustein realisiert dadurch eine exzellente Gleichtaktunterdrückung von <...
  • Seite 6: Einsatzbereiche Tonstudio

    Einsatzbereiche 1. Im Tonstudio zählt der Anschluß des Stereo Vitalizer MK2 in den Master-Inserts oder den Subgruppen-Inserts des Mischpults zu den sinnvollsten Anschlußpunkten. Ein Stereo-Mix oder Tonstudio einzelne Elemente können so entweder während des Mixdowns oder im Rahmen einer Nachbearbeitung aufgewertet werden. Bei dieser Arbeit ist es unerläßlich, über „Full-Range“-Monitore abzuhören, um die Bassbearbeitung beurteilen zu können.
  • Seite 7: Band-Vervielfältigung

    Falls Sie den Stereo Vitalizer MK2 zusammen mit einem Einsatzbereiche Summen-Kompressor einsetzen wollen, empfiehlt es sich, den Stereo Vitalizer MK2 hinter dem Kompressor einzusetzen. Der Stereo Vitalizer MK2 bekommt so ein bereits pegelkorri- giertes Signal und arbeitet ausgewogener. Falls ein analoger Kompressor nachgeschaltet wird, kann es vorkommen, daß...
  • Seite 8: Beschallung

    »We wanted to make sure that there was a dramatic quality diffe- rence between the voice-over and the sync dialog. We treated it with the SPL Vitalizer, a psychoacoustic equalizer. It brings a lot more presence to the upper end of the spectrum and a very deep low end so that the voice sounds full.«...
  • Seite 9: Erste Schritte

    Der Stereo Vitalizer MK2 ist für die Bearbeitung von zweikana- Erste Schritte ligen Signalen (Stereoquellen) konzipiert. Es werden also beide Kanäle über einen Regler gemeinsam eingestellt. Wenn Sie den Stereo Vitalizer MK2 zum ersten Mal in Betrieb nehmen, ist es ratsam, die Regelparameter in einer bestimmten Reihenfolge zu bedienen, um schnellstmöglich die gewünschten Resultate zu erzielen.
  • Seite 10: Bedienelemente

    Bedienelemente Active Die Active-Funktion schaltet den Stereo Vitalizer MK2 ein oder aus. Die Status-LED zeigt an, daß das Filtersystem aktiviert ist. Die Relais Hard-Bypass Funktion schaltet die Klinken- und XLR Ein- & Relais Hard-Bypass Schaltung Ausgänge auch im Falle eines Stromausfalls auf Hard-Bypass (Power Failure Safety) .
  • Seite 11 Je weiter der Bass-Regler aus seiner Nullstellung nach rechts oder Bedienelemente links bewegt wird, desto intensiver wird die jeweilige Baßklangfarbe. In der Center-Position (0) hören Sie den originalen Baßklang. Der Bass-Regler steht in direkter Verbindung zum Process- Regler, der das Beimischungsverhältnis der eingestellten Baß- klangfarbe zum Original bestimmt.
  • Seite 12: Compression

    Bedienelemente Besonders im Mastering auf ein digitales Medium hilft der Kompressor bei der Optimierung der Aussteuerung. Einfach zu bedienender und Die Gain Reduction LED zeigt an, daß der Kompressor seine effektiver „Ein-Knopf“-Kompressor Arbeit aufnimmt. Attack, Release und Threshold sind fest vorpro- für den Baßbereich grammiert.
  • Seite 13: Process

    Bedienelemente Messung Mid-Hi Tune: Dargestellt sind fünf Frequenz- verläufe für den Mid-Hi Tune Filter bei max. Process und einer Bass Sound-Einstellung von 0 1: 1 kHz / 2: 2 kHz / 3: 3,5 kHz / 4: 8 kHz / 5: 2 kHz Process Der Process-Regler bestimmt die Intensität von Bass Sound und Mid-Hi Tune zum Originalsignal.
  • Seite 14: High Eq

    Bedienelemente Messung Process: Die gestrichelten Linien zeigen die Frequenzverläufe für weichen Bass Sound (Soft) und Mid-Hi Tune von 3.5 kHz bei variierendem Process Die durchgezogenen Linien zeigen die Phasenlagen Klar zu erkennen ist die Mitten- Absenkung bei zunehmendem Process-Wert High EQ Der High EQ bietet eine zweite Hochtonbearbeitungsstufe, die auf die Aufbereitung der Hoch- und Obertonfrequenzen abge- stimmt ist.
  • Seite 15: Stereo Expander

    Der Stereo Expander vergrößert die Stereo-Basisbreite. Der Bedienelemente subjektive Räumlichkeitseindruck wird durch Simulation einer dezentralen Ortung der Schallquelle außerhalb der Lautsprecher- Stereo Expander ebene verbessert. Die Stereobasis-Erweiterung erkennt die „off- center“-Signale, also die Signalanteile, die im Stereobild links oder rechts plaziert worden sind und mischt sie der gegenüberlie- Simulation einer dezentralen genden Seite phaseninvertiert zu.
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten Eingänge & Ausgänge Instrumentationsverstärker, elektronisch symmetriert (differential), transformerlos Nominaler Eingangspegel ......+6 dB Eingangsimpedanz ......... = 22 kOhm Ausgangsimpedanz ........< 600 Ohm Max. Eingangspegel ........+24 dBu Max. Ausgangspegel ........+22,4 dBu Minimale Anschlußlast ........600 Ohm Hard-Bypass-Schalter ........
  • Seite 17: Garantie

    2. Der Kauf muß bei einem autorisierten SPL-Fachhändler erfolgt sein. 3. Die Garantie-Karte (im Originalkarton beiliegend) muß binnen 14 Tagen nach dem Kauf vollständig ausgefüllt an SPL geschickt werden. 4. Die Garantie besteht nur bei Mängeln, die aufgrund von Material- und Herstellungsfehlern auftreten, nicht aufgrund natürlicher Abnutzung.

Diese Anleitung auch für:

9526

Inhaltsverzeichnis