Inhalt Version 1.2 – 10/ 2016 Lieferumfang Einleitung Der König der parametrischen Equalizer Zur Technik 120 Volt-Technologie 120 Volt-Technologie - Diagramme Installation Netzspannungswahl Erste Schritte Verkabelung: Rückseite XLR Ein- und Ausgangsbuchsen Ground Lift-Schalter gegen Brummschleifen Bedienelemente Gain 1/4 Gain Frequenz LF, LMF, MF, MHF, HF -Taste (Orange) Prop.
Dieses Handbuch enthält eine Beschreibung des Produkts, jedoch keine Garantien für bestimmte Eigenschaften oder Einsatzerfolge. Maßgebend ist, soweit nicht anders vereinbart, der technische Stand zum Zeitpunkt der gemeinsamen Auslieferung von Produkt und Bedienungsanleitung durch die SPL electro- nics GmbH. Konstruktion und Schaltungstechnik unterliegen ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung.
Ein perfekter Recall aller Einstellungen ist dank der gerasterten Potentiometer einfach zu realisieren. Die Parameter Gain, Frequenz und Q können beim PQ Mastering Equalizer in 41 Schritten über gerasterte Potentiometer eingestellt werden. Der SPL PQ Mastering Equalizer wurde in Deutschland konzipiert und gefertigt.
Zur Technik 120 Volt-Technologie SPL ist stets bestrebt, die Möglichkeiten der analogen Signalverarbeitung bis an die Gren- zen des Machbaren zu treiben. Dazu kombinieren wir die denkbar besten Komponenten mit hochgradig optimierten Schaltungsdesigns. SPL setzt bereits seit einigen Jahren in allen Produkten der Mastering-Serie die eigens entwickelte 120-Volt-Technik, die höchste Betriebsspannung in der Audiotechnik über-...
Komponenten und Schaltungen, da die Werte um ca. 10 dB besser sind. Bei der Klirrmessung ist der SPL-OP noch mehr als 3 dB besser als der OPA 134 auf 36 V – unter Schalldruckpegelbezug entspricht das z. B.
Installation Netzspannungswahl Stellen Sie vor dem Anschluss des PQ an das Stromversorgungsnetz sicher, dass die Spannungswahl der Spannung Ihrer lokalen Stromversorgung entspricht (230 oder 115 Volt). Innerhalb der Netzbuchse sehen Sie rechts neben dem Ein-/Aus-Schalter einen Schlitz, in dem der jeweils eingestelle Spannungsbereich angezeigt wird. Sollte dort nicht der benötigte Spannungsbereich angezeigt werden, ändern Sie die Einstellung wie folgt: Öffnen Sie mit einem kleinen Schraubenzieher die Klappe der Netzbuchse (rechts be- finden sich kleine Schlitze).
Verkabelung: Rückseite XLR Ein- und Ausgangsbuchsen Für eine perfekte Anbindung in der Studioapplikation werden originale Switchcraft/ Neut- rik XLR Ein- und Ausgangsbuchsen verwendet. Diese Buchsen garantieren aufgrund ihres elektromechanischen Aufbaus und der hohen Kontaktübergabe zum Stecker eine opti- male Verbindung. Die Abbildung zeigt die Pinbelegung der XLR-Buchsen und der entsprechenden XLR- Stecker.
Seite 10
Verkabelung: Rückseite Input / Eingang Output / Ausgang Ground-Lift (siehe Hinweise auf Seite 7) Netzspannung (siehe Hinweise auf Seite 6) se Holder INPUT 1 WIRING: Balanced +4dBu 1 = GND 2 = HOT (+) 3 = COLD (–) A L 250 V .15 A L 250 V OUTPUT 1 INPUT 2...
Bedienelemente Gain Gain Gain – – – Gain Gain Gain Gain – – – – – mastering equalizer 10k2 Auto Link Byp. Con Q Con Q Con Q Prop Q Prop Q Prop Q Con Q Con Q Con Q Con Q Prop Q Prop Q...
Seite 12
Bedienelemente Gain Die Amplituden-Einstellung bewegt sich im Bereich von -20 dB bis +20 dB. Die Amplitude kann also folglich um maximal 20 dB angehoben oder um maximal 20 dB abgesenkt wer- den. Die maximale Anhebung bzw. Absenkung ist auch von der gewählten Q-Charakteristik abhängig.
Seite 13
Zeitinterval gewählt. Durch Drehung im Uhrzeigersinn kann das Zeitinterval verlängert werden. Link Der PQ Mastering Equalizer ist als komplett getrennter dual-mono, zwei-Kanal-Equalizer aufgebaut und kann zwei mono Musikprogramme gleichzeitig individuell bearbeiten. Es ist natürlich ebenfalls möglich, ein Stereoprogramm (Links/Rechts) zu bearbeiten.
Sicherheitshinweise Anschlüsse Verwenden Sie nur beschriebene Anschlüsse. Andere Anschlüsse können zu Gefahren und Schäden führen. Wasser und Feuchtigkeit Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Wassernähe, z. B. neben einem Waschbecken oder einer Badewanne, in einem feuchten Keller, neben Schwimmbecken usw. Es besteht die Gefahr sehr gefährlicher Stromschläge! Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten Stecken Sie niemals irgendwelche Fremdkörper durch die Gehäuseöffnungen in das Gerät.
Sicherheitshinweise Regler/Schalter Betätigen Sie nur Regler und Schalter, die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden. Die fehlerhafte Einstellung anderer Regelelemente kann zu Beschädigung füh- ren und Reparaturaufwand nach sich ziehen. Betätigen Sie Schalter und Regler niemals gewaltsam. Reparaturen Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie nur von qualifizier- ten Fachkräften eine Reparatur durchführen, wenn Flüssigkeiten, Regen, Wasser oder Fremdkörper in das Gerät gelangt sind, das Gerät heruntergefallen oder auf andere Weise beschädigt worden ist oder das Gerät trotz Beachtung aller Anleitungen nicht normal...
Fon (0 21 63) 98 34 0 Fax (0 21 63) 98 34 20 E-Mail: info@spl.info SPL ist natürlich auch bei Facebook, Instagram, Twitter, Youtube etc. zu finden und wir freuen uns über neue Freunde, Follower und Zuschauer. Website & Blog: spl.info Videos: youtube.spl.info...