Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Personal Sound Designer
Modelle PSD 3000 und PSD 4000
Personal Sound Designer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPL PSD 3000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Personal Sound Designer Modelle PSD 3000 und PSD 4000 Personal Sound Designer...
  • Seite 2 Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen oder Umsetzen in irgendein elektronisches Medium oder maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der SPL electronics GmbH gestattet. SPL electronics GmbH Sohlweg 80, 41 372 Niederkrüchten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bass Compressor Mid-Hi Tune Intensity Frequency Clarity Level Stereo Image Anwendungen Rock & Pop Klassik Jazz TV, Video & DVD Rückseite GND Lift Netzspannungssicherung Technische Daten PSD 3000 PSD 4000 Stromversorgung PSD 3000 PSD 4000 PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 4: Einleitung

    Klangbearbeitung entwickelt und in nunmehr zehn Jahren beständig perfektioniert worden. Der Personal Sound Designer ist in zwei Modellvarianten erhältlich: PSD 3000 und PSD 4000. Beide Stereogeräte sind in den Bedienungsfunktionen identisch, der PSD 4000 bietet zwei zusätzlich integrierte Röhrenschaltungen und ausgesuchte Burr- Brown-Operationsverstärker der Serie 143 in den Ausgangsstufen, um höchsten...
  • Seite 5 Betriebszustand des Gerätes gewährleistet ist. Reinigung: Verwenden Reinigung keine Lösemittel, damit Gehäuseoberfläche nicht beschädigt wird. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch, eventuell mit ein wenig säurefreiem Reinigungsöl getränkt. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung. PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Effekteinstellung bis +18 dB Pegelzuwachs im Bass- und Hochtonbereich. Wenn zusätzlich noch weitere Klangregelungen aktiv sind (Hochton- oder Bass-Filter, Loudness-Schaltungen o. ä.), addieren sich die Verstärkungen auf, so dass Gehör und/oder Lautsprecher bei hoher Abhörlautstärke beschädigt werden können. PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 7: Anschluss

    Eingänge der Endstufe angeschlossen werden. Einige Vollverstärker (Vor-/Endstufenkombination) bieten eine Auftrennung an: dazu muss der Personal Sound Designer die Überbrückung zwischen Vor- und Endstufe ersetzen. Genaue Informationen hierzu entnehmen sie bitte der Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes. PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 8 Zweck muss der Surround-Verstärker oder -Receiver allerdings die Möglichkeit vorsehen, die gewünschten Kanäle einzeln in den Personal Sound Designer zu führen und von dort weiter zur Verstärkungsstufe. Ziehen Sie hierzu die Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes zu Rate. PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 9: Erste Schritte

    Eingangsempfindlichkeit) und des Bass Compressors (um extreme Basspegel unter Kontrolle zu halten) an. Verwenden Sie zunächst ein wenig Zeit darauf, das Regelverhalten des Personal Sound Designers kennenzulernen, bis Ihnen die klanglichen Einflüsse vertraut sind. Empfehlenswerte Anfangseinstellungen liegen zwischen der 1- und 3-Uhr-Position. PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 10: Bedienelemente

    Schaltfunktion schaltet mit der Relais-Hard-Bypass-Funktion im Falle einer Störung oder eines Stromausfalls die Eingänge auf die Ausgänge, so dass das Signal weiter- geleitet wird. Die gesamte Elektronik des PSD 3000 kann mit dem Schalter „PSD Active“ (linlks neben dem Power-Schalter) zu- oder abgeschaltet werden. So kann ein schneller Vergleich zwischen Originalklang und Bearbeitung vorgenommen werden, oder das Gerät aus dem Signalpfad genommen werden, ohne es abschalten...
  • Seite 11: Bass Sound

    Dämpfung im Mittenbereich sogar bis ca. 5 kHz. Da das menschliche Ohr den Frequenzbereich zwischen 1 kHz und 3,5 kHz mit sinkender Gesamtlautstärke immer intensiver wahrnimmt, ist es sinnvoll, diesen Frequenzbereich den Fletcher-Munson- Kurven entsprechend anzupassen. Dies wird häufig mit grafischen EQs versucht, PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 12: Intensity

    Die Frequency-Stufe ist eine Oberton-Bearbeitungsstufe, in dem klassische Spulenfilter zum Einsatz kommen. Spulen sind bekannt für ihr angenehmes Klangbild in Filterschaltungen. In den 60er Jahren wurden häufig Spulen filter verwendet, die später aufgrund des hohen Preises durch RC-Filter (Widerstand- PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 13: Clarity Level

    Kanal zusammengemischt. Die Röhre fügt nun ihr röhrentypisches harmonikales Spektrum dem Stereosignal hinzu, was hauptsächlich aus geraden Obertönen besteht. Neben einer Verbesserung des Stereobildes erzeugt die Röhre auch eine größere Tiefenstaffelung, eine klarere Zeichnung der Hallräume und eine Weichzeichnung des Hochtonbereichs. PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 14: Anwendungen

    Das Stereo Image sollte moderat verbreitert werden (10-Uhr-Position). Hierdurch erscheint das Orchester in einem größeren Klangraum. Falls etwa Ihre Lautsprecher genügend weit auseinander stehen, können Sie natürlich auch auf die Stereo Image- Regelung verzichten (PSD 3000: Ausschalten, PSD 4000: Minimalposition). PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 15: Jazz

    Transparenz und Sprachverständlichkeit nehmen zu. Den Stereo Image-Regler auf die 1- bis 2-Uhr-Position bringen, um eine größere Räumlichkeit wie im Kino nachzuempfinden. Natürlich kann man die Stereo Image- Regelung nur bei Stereomaterial einsetzen – bei Monosignalen ändert sich nichts! PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 16: Rückseite

    Geräterückseite (hinter der Klappe unter der Anschlussbuchse). Sie können eine defekte Sicherung ohne weiteres selbst austauschen. Der PSD 3000 benötigt eine 200 mA-Sicherung, der PSD 4000 eine Sicherung mit dem Wert 315 mA; diese Sicherungen erhalten Sie im Elektronikfachhandel.
  • Seite 17: Technische Daten

    S/N A-bewertet ............-105 dBu Netzteil Ringkerntransformator ..........15 VA Sicherung ..............200 mA GND-Lift Schalter, Spannungswahlschalter Maße Gehäuse ..............440 x 75 x 235 mm Gewicht ..............3,4 kg Bemerkung: 0 dBu = 0.775 V. Technische Änderungen vorbehalten. PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 18: Psd 4000

    S/N A-bewertet ............-99 dBu Netzteil Ringkerntransformator ..........15 VA Sicherung ..............315 mA Ground-Lift Schalter, Spannungswahlschalter Maße Gehäuse ..............440 x 75 x 235 mm Gewicht ..............3,4 kg Bemerkung: 0 dBu = 0.775 V. Technische Änderungen vorbehalten. PSD 3000 & PSD 4000...
  • Seite 19: Stromversorgung

    Kalibration der symmetrischen Spannungsversorgung, denn schon wenige Millivolt Abweichung können zu hörbaren Veränderungen führen. PSD 4000 Im Unterschied zum PSD 3000: Auf der Sekundärseite des Netzteils filtert eine RC-Kombination netzseitige Rausch- und Brummspannungen heraus. Die Halbwellen werden mit 4000 µF für den positiven und negativen Pfad geglättet.
  • Seite 20 Sound Performance Lab SPL electroncis GmbH Sohlweg 80 41 372 Niederkrüchten Tel. (0 21 63) 98 34-0, Fax -20 info@soundperformancelab.com www.soundperformancelab.com BA-D PSD 3000/PSD 4000, V. 1.2...

Diese Anleitung auch für:

Psd 4000

Inhaltsverzeichnis