Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

OPTIMIZER
parametric equalizer
Handbuch
Bedienung
.
Anwendungstips
.
Messungen
.
Spezifikationen
©1994 SPL electronics GmbH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SPL OPTIMIZER

  • Seite 1 OPTIMIZER parametric equalizer Handbuch Bedienung Anwendungstips Messungen Spezifikationen ©1994 SPL electronics GmbH...
  • Seite 2 Auslieferung von Produkt und Handbuch durch SPL electronics GmbH. Konstruktion und Schaltungstechnik unterliegen ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Die Reproduktion dieses Handbuchs oder Auszüge daraus ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von SPL electronics GmbH gestat- tet.
  • Seite 3 - & A ECHNISCHE ATEN DER USGÄNGE RAKTISCHE NWENDUNGSBEISPIELE ASTERN MIT DEM PTIMIZER PTIMIZER IN DEN NSERTS - & S EGEL CHALTFUNKTIONEN RONTANSICHT CTIVE ASTER (+/-) OOST ANDBREITE & F REQUENZ REQUENCY RANGE UTPUT OTCH ARAMETRIC HASENMESSUNGEN AUSCHMESSUNGEN LEICHTAKTUNTERDRÜCKUNG ARANTIEURKUNDE OPTIMIZER...
  • Seite 4 Features und Parametern, die es Ihnen erlauben, neue Wege O O R R A A B B der kreativen Klanggestaltung zu beschreiten. Als Entwicklungsziel ist für den OPTIMIZER die Prämisse verfolgt worden, ein EQ-gestütztes Werkzeug zur kreativen Der OPTIMIZER ist ein...
  • Seite 5 Auf der Front sind die Schaltfunktionen High-Pass, Im High-Pass, Band-Pass, Low-Pass und Notch Modus bie- Low-Pass, Band-Pass und Notch, die über den variablen tet der OPTIMIZER ein einzigartiges Feature: Die Variation Roll-Off verfügen, zur besse- der Grundklangcharakteristik, der sogenannten "Roll-Off" ren Identifizierbarkeit, kursiv gedruckt.
  • Seite 6 Frequenzspektrum eingesetzt werden. Mit anderen Worten bietet der OPTIMIZER vier parametrische Equalizer in einem 19"-Gerät mit 2HE. Im Mono wie Dual Modus kann der OPTIMIZER in dem beachtlichen Frequenzbereich von 10Hz bis 23kHz eingesetzt Jedes Band hat eine aktive werden.
  • Seite 7 Beim Einbau in ein 19"-Rack sollte, speziell in einem Touring-Case, die Rückseite des Geräts abgestützt werden. Der OPTIMIZER sollte nicht in der Nähe von Geräten installiert werden, die extreme Hitze oder starke magneti- sche Felder erzeugen. Installieren Sie den OPTIMIZER auch N N S S C C H H L L Ü...
  • Seite 8 E E T T Z Z T T E E I I L L eingestellt. Stellen Sie den Schalter auf die High-Position. Dies ist auch die Standardeinstellung und der OPTIMIZER kann so nahezu alle gängigen Pegel dank des großen Ein stabiles und sauber gesiebtes Ringkern-Netzteil Headrooms der Eingangs-stufen verarbeiten.
  • Seite 9 Low(-10dB) Maximaler Eingangspegel: +22dBm Eingangs-Übersteuerung: LED leuchtet ca. 3dB vor einem aktuellen Clipping. Ausgangsstufen: Asymmetrisch Impedanz: <600 Ohm Nominaler Ausgangspegel: 0dB Minimale Anschlußlast: 600 Ohm Anschlüsse: Type: Klinkenbuchsen 6,25mm Jacks Pin-Belegung: Tip = high (+) Mantel = Masse (GND) OPTIMIZER...
  • Seite 10 Baßbereich schon gar nicht mehr greifen wollten und auch zu beeinflussen. die digitalen ProTools-EQs einfach zu harsch einsetzten, da kam der Optimizer wie gerufen und zeigte, was "da unten" bei extrem tiefen Frequenzen noch so alles los sein kann - wirkungsvoll, aber eben ohne dabei die umliegenden Frequenzbereiche negativ zu beeinflussen.
  • Seite 11 Produktion für Kino-Soundtracks auszumachen. Oft müssen ist die Erstellung von Subwoofer-kompatiblen Kino- Soundtracks Subwoofer-kompatibel gemischt und separat Soundtracks. abgestimmt werden, was mit dem Optimizer hervorragend möglich ist - aber wie schon erwähnt, die potentiellen Anwendungs-bereiche sind nahezu unermeßlich." Production Partner 2/94 Die exakte Lokalisierbarkeit "Im praktischen Einsatz stellten wir zunächst fest, daß...
  • Seite 12 Boost/cut Parametric, (+/-)/ High-Pass, Roll-Off Band-Pass, Low-Pass (Parametric anwählen) Bandbreite "Q" Der OPTIMIZER verfügt über Dual vier separate Filter-Bände, die in Reihe, also 4-Band Mono, (bei Stereo- oder paarweise, also 2x2- anwendung Band Stereo, verwendet wer- gedrückt) den können. Frequenz...
  • Seite 13 - - E E Q Q A A S S T T E E R R In Ergänzung zur Active-Funktion der einzelnen Bände bietet der OPTIMIZER eine Relais-Hard Bypass-Schaltung an, die alle vier Bände gemeinsam ein- und ausschaltet. Alle vier Bände können mit Die Status-LED signalisiert, daß...
  • Seite 14 Gestrichelte Linie: Maximale Verstärkung und Absenkung +/-12dB bei Q = 1,5 Durchgehende Linie: Phasenverlauf bei Q = 1,5 Phasenverlauf. Abb. 2: Gestrichelte Linie: Maximale Verstärkung und Absenkung +/-12dB bei Q = 0,2 Durchgehende Linie: Phasenverlauf bei Q = 0,2 OPTIMIZER...
  • Seite 15 Wert liegt bei 0,2 (ca. 5 Oktaven). Der Bandbreiten-Faktor berechnet sich aus der Breite der Frequenzkurve am -3dB Punkt relativ zur 0dB Linie. Der OPTIMIZER unterstützt das proportional-Q Prinzip, Das musikalische "proportio- auch bekannt als "variable Q". Die Amplitude ändert sich in nal Q"...
  • Seite 16 Range Schaltern stehen vier Frequenzbänder zur Auswahl: 10Hz - 2.4kHz 2. 16Hz- 3.3kHz Abb. 4: 1. Frequenzband von 10Hz bis 2400Hz bei +/-12dB 34Hz - 7.1kHz 4. 112Hz- 23kHz Abb. 5: 2. Frequenzband von 16Hz bis 3300Hz bei +/-12dB OPTIMIZER...
  • Seite 17 Frequenzpotentiometers gemessen werden: Die Mittenstellung ist Markierung 6. Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 10,789 15,778 32,436 110,74 19,819 24,895 79,621 195,90 113,85 166,49 195,90 1084,7 179,64 283,45 590,24 1918,9 243,46 356,03 778,09 2370,6 305,82 482,53 957,26 3161,1 OPTIMIZER...
  • Seite 18 OPTIMIZER über aktive Ausgangsstufen verfügt, das heißt, jedes Band besitzt eine eigene aktive Ausgangs-stufe, die über den Output-Regler variabel gemacht ist. Durch die aktiven Stufen kann der OPTIMIZER Abb. 8: Zwei Frequenzverläufe mit Centerfrequenz von 1kHz und...
  • Seite 19 In der Regel ist ein Notch-Filter in seiner Bandbreite, der maximalen Absenkung und Flankencharakteristik fest defi- niert und auch meistens nur einmal pro Gerät integriert. Der OPTIMIZER hingegen bietet Ihnen in jedem Band einen Notch-Filter, der es Ihnen überdies noch ermöglicht, Bandbreite und Roll-Off des Notch-Filters zu variieren.
  • Seite 20 Jedes Band verfügt über einen Umschalter, der vier Schaltpositionen zur Aktivierung von verschiedenen Filtermodi bietet. In der Standardstellung ist der Parametric- Modus aktiviert. Der OPTIMIZER arbeitet jetzt als "normaler" parametrischer Equalizer mit Boost/Cut (+/-) Regelung. Als spezielle Filtermodi bietet der OPTIMIZER High-Pass, Low-Pass und Band-Pass Filter.
  • Seite 21 Roll-Off = gentle Der Band-Pass Filter nimmt einen Frequenzbereich, der Abb. 14: Kurve 1: Low-Pass; Q = 0,2; Roll-Off = gentle Kurve 2: High-Pass; Q = 0,2; Roll-Off = gentle Kurve 3: Band-Pass; Q = 0,2; Roll-Off = gentle OPTIMIZER...
  • Seite 22 E E S S S S U U N N G G E E N N Die nachfolgenden Phasenverlaufsmessungen zeigen, daß der OPTIMIZER sehr stabile Phasenverläufe auch bei hohen Verstärkungen erzielt. Abbildung 16 zeigt in der gestrichelten Linie den Frequenzverlauf von 10Hz bis 200kHz für zwei gekoppelte Bände (Band 1 &...
  • Seite 23 Übertragungsbandbreite als Voraussetzung ansieht, um psychoakustische Effekte, die Signalanteile im schon nicht mehr hörbaren Frequenzbereich oberhalb von 20kHz transportieren, übertragen zu können. Abb. 19: Vier Bände kaskadiert Gestrichelte Linie : Frequenzgang Durchgezogene Linie : Phasengang Boost/Cut = 12dB OPTIMIZER...
  • Seite 24 Bewertungsfilter "A" WTG: -92,56dB Boost/Cut = 0dB; Band aktiv Abb. 21: Rauschmessung Bewertungsfilter "A" WTG: -108,79dB Boost/Cut = 0dB; Master-EQ Bypass Abb. 22: Rauschmessung THD & Noise Boost/Cut = +12 dB; Bandbreite Q = 1.0; Frequenz = 1kHz: 0.0035% OPTIMIZER...
  • Seite 25 N N T T E E R R D D R R Ü Ü C C K K U U N N G G Abb. 24: Gleichtaktmessung der XLR Differenzeingangsstufe über einen Frequenzbereich von 20Hz bis 100kHz. CCMR: -76,73dB OPTIMIZER...
  • Seite 26 Transportschäden, die umgehend bei der Speditionsfirma 3. Die Garantie-Karte (im Originalkarton beiliegend) muß (Bahn, Post, Spedition) zu reklamieren sind. Kratzer am binnen 14 Tagen nach dem Kauf vollständig ausgefüllt an SPL Gehäuse oder sonstige offensichtliche Mängel sind innerhalb geschickt werden.
  • Seite 27 SOUND PERFORMANCE LABORATORY SPL electronics GmbH, Tel. +49-(0)2163-8761, Fax +49-(0)2163-83028 Hausanschrift: Hauptstrasse 59; D-41372 Niederkrüchten Postanschrift: Postfach #1227; D-41368 Niederkrüchten...
  • Seite 28 Die Active-Funktion schaltet ein einzelnes Band ein und aus.
  • Seite 29 war ein eigener, aber äußerst klar lokalisierbarer Schlagzeugklang - verwandt dem derzeit so gefragten "70iger Jahre Sound", aber kräftiger." Keys, 4/94...