Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EWWD DZ EWWH DZ Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

5.2.2 Gerätevorbereitung für den Start
Das Gerät startet nur, wenn alle aktivierten Sollwerte/Signale erreicht sind bzw. anliegen.
Einheit aktivieren (Signal) = aktiv
Tastatur aktiv (Sollwert) = aktiv
BMS aktiv (Sollwert) = aktiv
5.2.2.1 Einheit aktivieren (nur wassergekühlte Einheiten)
Jede Einheit ist mit einem Hauptschalter versehen, der sich außen auf der Frontplatte der Schaltbox der Einheit befindet.
Wie unten im Bild angezeigt können bei VZ-Einheiten zwei verschiedene Positionen gewählt werden: Lokal, deaktiviert
Lokal
Wenn sich der Q0-Schalter in dieser Position befindet, ist die Einheit aktiviert. Die Pumpe startet,
wenn alle anderen Aktiv-Signale auf aktiv stehen und mindestens ein Kompresser bereit ist.
Deaktivieren
Wenn sich der Q0-Schalter in dieser Position befindet, ist die Einheit deaktiviert. Die Pumpe startet
dann unter normalen Betriebsbedingungen nicht. Die Verdichter sind deaktiviert, unabhängig vom
Status der einzelnen Aktiv-Schalter.
5.2.2.2 Tastaturaktivierung
Der Sollwert „Tastatur aktiv" ist nicht über die Benutzerpasswort-Stufe zugänglich. Ist er auf „Disable" (Sperre) gesetzt,
setzen Sie sich mit der örtlichen Wartung in Verbindung, um zu prüfen, ob es auf Freigabe gewechselt werden kann.
5.2.2.1 BMS-Aktivierung
Das letzte Freigabe-Signal kommt durch die High-Level-Schnittstelle, das heißt von einem Gebäude-Management-
System (BMS). Die Einheit kann über ein BMS aktiviert/deaktiviert werden, die mit der Gerätesteuerung über ein
Kommunikationsprotokoll verbunden ist.
„Steuerquelle" auf „Netzwerk" stehen (standarmäßig „Lokal") und Network En Sp muss auf „Enable" (Aktiv) stehen
(4.2.2). Bei Deaktivierung
5.3
Kondensationssteuerung (nur wassergekühlte Einheiten)
Die Eintrittswassertemperatur des Kondensators wird gesteuert, um den besten Wirkungsgrad des Chillers innerhalb des
Arbeitsbereichs des Verdichters zu erhalten. Um dies zu tun, verwaltet die Anwendung die Ausgabe zur Steuerung der
folgenden Kondensationsgeräte:
Turm-Lüfter 1...4 mit Hilfe von 4 Ein-/Aus-Signalen Der Turm-Lüfter-Status ist eingeschaltet, wenn der Wert
Cond EWT höher ist als der Cond EWT-Sollwert. Der Turm-Lüfter-Status ist augeschaltet, wenn der Wert Cond
EWT niedriger ist als die Sollwert-Differenz. Die untere Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Aktivierungs- und
Deaktivierungssequenz, basierend auf dem Verhältnis der aktuellen Cond EWT-Werte mit den Sollwerten und
Differenzen, die in 4.2.4 aufgeführt sind.
D-EOMWC01405-18DE
30/52
Um die Einheit über das Netzwerk zu steuern, muss der Sollwert
ist mit Ihrer BAS-Gesellschaft zu prüfen, wie der Chiller betrieben wird.
EWWD_DZ – EWWH_DZ

Werbung

loading