Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EWWD DZ EWWH DZ Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Sollwert/Untermenü
Standard
Master Enable=
Aktivieren
Control Mode=
Vollständig
Control Tmp=
Austritt
4.2.5.3 Thermostatsteuerung
Diese Seite fasst alle Thermostatsteuerungsparameter von Master/Slave zusammen.
Sollwert/Untermenü
Standard
Stage Up DT=
2,7 °C
Stage Dn DT=
1,5 °C
Dead Band=
0,2
Grenzwert=
60 %
Stage Up Time=
5 Min.
Stage Dn Time=
5 Min.
Min Evap Tmp=
4,0
4.2.5.4 Timer
Sollwert/Untermenü
Standard
Stage Up Timer=
-
Stage Dn Timer=
-
Clear Timers=
Aus
4.2.5.5 Standby-Chiller
Dieses Menü ermöglicht die Konfiguration des Standby-Chillers
Sollwert/Untermenü
Standard
Standby Chiller=
Nein
Wechseltyp=
Zeit
Intervallzeit=
7 Tage
Wechselzeit=
00:00:00
Temperaturausgleich=
Nein
Zeitkonstante
120 Min.
Temperaturausgleich=
Standby
Aus
zurücksetzen=
4.2.6
Schneller Neustart
Diese Seite zeigt an, ob die Funktion „Schneller Neustart" durch einen externen Kontakt aktiviert wurde und ermöglicht,
die maximale Ausfallzeit für die schnelle Wiederherstellung der Leistung der Einheit festzulegen.
Sollwert/Untermen
Standard
ü
Schneller Neustart=
Deaktivier
en
Stromausfallzeit=
60 Sek.
4.2.7 Datum/Uhrzeit
Die Seite ermöglicht die Änderung der Uhrzeit und des Datums in der Gerätesteuerung. Diese Uhrzeit und dieses Datum
wird im Alarmprotokoll und dazu verwendet, den Nachtruhe-Modus freizugeben oder zu sperren. Zusätzlich ist es auch
EWWD_DZ – EWWH_DZ
Bereich
Aktivieren/Deaktivieren
Teilweise
Vollständig
Eintritt
Austritt
Bereich
0,5...5,0 °C
0,5...5,0 °C
0,1 - Min(Stage UP DT, Stage Dn
DT)
30...100 %
0 Min...20 Min
0 Min...20 Min
-18...30 °C
Bereich
-
-
Aus
Zurücksetzen
Bereich
Nein, Auto, Master, Slave 1,
Slave 2, Slave 3
Betriebsstunden, Reihenfolge
1...365
00:00:00...23:59:59
Nein, Ja
0...600
Aus, Zurücksetzen
Bereich
Aktivieren, Deaktivieren
-
Beschreibung
Mit diesem Parameter kann der Master-Chiller lokal
aktiviert oder deaktiviert werden
Parameter
zur
Auswahl
(Vollständig/Teilweise)
Teilweise  Ein-/Aus-Steuerung
Vollständige  Ein-/Aus-Steuerung + Leistungssteuerung
Parameter, um die kontrollierte Temperatur zu definieren
Eintritt
=
Temperatursteuerung
durchschnittlichen Eintrittswassertemperatur (AEWT)
Austritt
=
Temperatursteuerung
durchschnittlichen Austrittswassertemperatur (CLWT)
Beschreibung
Abweichung vom aktiven Sollwert für den Start der
Einheit.
Abweichung vom aktiven Sollwert für den Stopp der
Einheit.
Totzone mit Bezug auf den aktiven Sollwert, in der der
Laden/Entladen-Befehl nicht mehr erzeugt wird.
Leistungsgrenzwert,
den
erreichen müssen, um einen neuen Chiller zu starten
Minimale Zeit zwischen den Starts von zwei Chillern
Minimale Zeit zwischen den Stopps von zwei Chillern
Minimale Verdampferaustrittswassertemperatur
Beschreibung
Derzeitige Verzögerung für den Start eines neuen Chillers
Derzeitige Verzögerung für den Stopp eines neuen
Chillers
Dieser Befehl ist nur mit dem Wartungspasswort sichtbar
und kann dazu verwendet werden, den Start/Stopp-Timer
zurückzusetzen.
Beschreibung
Auswahl des Standby-Chillers
Der Wechseltyp des Standby-Chillers, wenn der vorherige
Parameter „Standby Chiller" auf Auto steht
Festlegen der Intervallzeit (in Tagen) für den Wechsel des
Standby-Chillers
Festlegen der Zeit am Tag, zu der der Wechsel des
Standby-Chillers durchgeführt wird.
Aktivierung der Temperaturausgleichfunktion
Zeitkonstante der Temperaturausgleichfunktion
Parameter, um den Timer für den Wechsel des Standby-
Chillers zurückzusetzen
Beschreibung
Eigenschaft aktiviert, wenn Schneller Neustart installiert ist.
Maximale Ausfallzeit, um den schnellen Neustart zu
aktivieren
D-EOMWC01405-18DE
17/52
des
Steuerungsmodus
basiert
auf
der
basiert
auf
der
die
laufenden
Einheiten

Werbung

loading