Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EWWD DZ EWWH DZ Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

4.11.1
Alarmgrenzen
Diese Seiten enthält alle Alarmgrenzen, einschließlich Verhütungsschwellen für den Tiefdruckalarm. Um einen
ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, sind diese von Hand gemäß der spezifischen Anwendung einzustellen.
Sollwert/Untermenü
Standard
Beibehaltung
200,0 kPa
Niedrigdruck=
Niedrickdruck Unld=
190,0 kPa
Beibehaltung
122,0 kPa
Niedrigdruck=
Niedrickdruck Unld=
114,0 kPa
Beibehaltung
NA
Niedrigdruck=
Niedrickdruck Unld=
NA
Verz. hoh. Öldr.=
30 s
Hoh. Öldruckdifferenz=
250 kPa
Hohe Austr.temp.=
110,0° C
Verz.
hoher
5 s
Verd.druck =
Niedr.dr.Verh. Verz.=
90 s
OAT-Ausschaltung=
4,0 °C
Startz.gr.=
nicht
verfügbar
Evap Flussk.=
nicht
verfügbar
Evp Rez. Zeitlimit=
nicht
verfügbar
Vereis. Verd.wasser=
2,2 °C
Wasser Flussk.=
15 Sek.
Wasser Rez. Zeitlimit=
3 Min.
Niedr. DSH-Grenze=
12,0 °C
Gaskonz.grenze=
200 ppm
Test
HD-Schalter
C
Aus
Nr. 1
Test
HD-Schalter
C
Aus
Nr. 2
Ext.Fehler-Konf.=
nicht
verfügbar
Der HD-Schalter-Test schaltet alle Ventilatoren aus, während der Verdichter läuft, um den Verflüssigerdruck bis
zum Auslösen der Hochdruckschalter zu erhöhen. Vorsicht: Im Fall des Versagens des Hochdruckschalters werden
die Sicherheitsventile ausgelöst, und heiße Kühlflüssigkeit wird bei hoher Temperatur ausgestoßen.
Nach dem Auslösen kehrt die Software zum Normalbetrieb zurück. Trotzdem wird der Alarm nicht zurückgesetzt,
solange die Hochdruckschalter nicht mithilfe der im Schalter eingelassenen Taste von Hand zurückgesetzt werden.
4.11.2
Sensorkalibrierung
Sollwert/Untermenü
Einheit
Kreislauf Nr. 1
Kreislauf Nr. 2
4.11.2.1 Sensorkalibrierung der Einheit
Diese Seite ermöglicht eine ordnungsgemäße Kalibrierung der Sensoren.
Sollwert/Untermenü
Standard
Evap LWT=
7,0 °C
Evap LWT Offset=
0,0 °C
Evap EWT=
12,0 °C
Evap EWT Offset=
0,0 °C
Verdampfungsdruck=
Evap.druck Offset=
0,0 kPa
Kondensationsdruck=
Verd.druck Offset=
0,0 kPa
Allg. LWT
8°C
Allg. LWT Offset=
0,0 °C
D-EOMWC01405-18DE
22/52
Bereich
Beschreibung
0...310,0 kPa
Sicherheitsgrenze Niedrigdruck, um Leistungssteigerung zu stoppen
(R134a)
0...250,0 kPa
Alarmvorbeugung Niedrigdruck (R134a)
-27,0...204,0
Sicherheitsgrenze Niedrigdruck, um Leistungssteigerung zu stoppen
kPa
(VZ with R1234ze)
-27,0...159,0
Alarmvorbeugung Niedrigdruck (VZ with R1234ze)
kPa
-27.0...310.0
Sicherheitsgrenze Niedrigdruck, um Leistungssteigerung zu stoppen
(TZ with R1234ze)
-27.0...310.0
Alarmvorbeugung Niedrigdruck (TZ with R1234ze)
10...180 Sek.
Verzögerung für den Alarm Hoher Öldruck-Unterschied
0,0...415,0 kPa
Druckabfall für verstopften Filer
Maximalgrenze Austrittstemperatur
Verzögerung bei Hochdruckalarm von Wandler
Verzögerung bei Alarm wg. Niederdruckverhältnis
Betriebsgrenze Lufttemperatur
Zeitbegrenzung für Start bei niedriger Umgebungstemperatur
Flusskontrolle Verzögerung
Zeitlimit für Rezirkulation, bevor der Alarm ausgelöst wird
-18,0 ... 6,0 °C
Frostschutzgrenze
5...15 Sek.
Flusskontrolle Verzögerung
1...10 Min.
Zeitlimit für Rezirkulation, bevor der Alarm ausgelöst wird
Minimaler zulässiger Überhitzungsaustritt
Minimalgrenze Gaskonzentration
Ein, Aus. Ermöglicht den Funktionstest des Hochdruckschalters auf
Nr. 1.
Ein, Aus. Ermöglicht den Funktionstest des Hochdruckschalters auf
Nr. 2.
Ereignis, Alarm
Einstellung
Alarmschalter ausgelöst hat.
Standard
Bereich
-
-
-
Bereich
Beschreibung
Aktuelle Messung der EWT des Verdampfers (einschließlich der Abweichung)
Verdampfer-LWT-Kalibrierung
Aktuelle Messung der EWT des Verdampfers (einschließlich der Abweichung)
Verdampfer-EWT-Kalibrierung
Verdampfer Kältemitteldruck
Verdampfer Kältemitteldruckversatz
Kondensator Kältemitteldruck
Kondensator Kältemitteldruckversatz
Aktuelle Messung der allg. LWT (einschließlich der Abweichung)
Kalibrierung der allgemeinen LWT
des
Geräteverhaltens,
Beschreibung
Untermenü zum Kalibrieren der Sensoren der Einheit
Untermenü zum Kalibrieren der Sensoren von Kreislauf 1
Untermenü zum Kalibrieren der Sensoren von Kreislauf 2
nachdem
der
externe
EWWD_DZ – EWWH_DZ

Werbung

loading