Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SM150L Originalbetriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM150L:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schutzscheiben (Abb. 1, 5, 5.1)
Schutzscheibe (1) mit Flachrundschraube M5x55 (e)
und Rändelschraube (f) an der LED Arbeitslampe (5)
montieren.
Der Schutz ist individuell einstellbar, sodass die Au-
gen des Anwenders während des Schleifvorgangs ge-
schützt sind.
8. Bedienung
Ein-/Ausschalten
• Zum Einschalten setzen Sie den Ein-/Ausschalter
(8) auf die Position ON.
• Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter (8) auf Position
Off setzen.
Beginnen Sie erst dann mit dem Schleifen, wenn das
Gerät seine maximale Drehzahl erreicht hat.
Arbeitshinweise
• Beachten Sie dass Sie mit geringem Druck des
Werkstücks auf die Schleifscheibe die besten Ergeb-
nisse erzielt werden, da dann mit konstanter Dreh-
zahl gearbeitet wird. Zu starker Druck auf das Werk-
stück bremst die Schleifscheibe ab oder sie kommt
zum Stillstand, dies überlastet den Motor und führt
nicht zur Beschleunigung des Arbeitsvorgangs.
• Sichern Sie kleine Werkstücke zu Ihrer eigenen Si-
cherheit immer mit einem Schraubstock oder einer
Schraubzwinge.
Schleifen
• Das Werkstück auf die Werkstückauflage (4) auf-
legen und langsam im gewünschten Winkel an die
Schleifscheibe (3) heranführen bis es diese berührt.
• Um ein optimales Schleifergebnis zu erhalten und
die Schleifscheibe (3) gleichmäßig abzunutzen,
sollte das Werkstück leicht an der Schleifscheibe
(3) hin und her bewegt werden.
• Das Werkstück immer wieder abkühlen lassen.
Achtung!
Falls beim Arbeiten die Scheibe einmal blockieren soll-
te, entfernen Sie bitte ihr Werkstück und warten, bis
das Gerät seine maximale Drehzahl wieder erreicht hat.
Wechsel der Schleifscheibe
Achtung: Um Verletzungen durch versehentliches
Starten des Doppelschleifers zu verhindern, muss vor
dem Schleifscheibenwechsel das Gerät stets ausge-
schaltet (Schalterstellung auf „0") und der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen werden.
• Funkenschutz und Schutzscheibe lockern und mög-
lichst weit herausziehen, aber nicht abmontieren.
• Werkzeugauflage lockern und möglichst weit he-
rausziehen.
• Schrauben des Schleifscheibenschutzes (6) lösen
und diesen abnehmen.
• Äußeren Flansch und alte Schleifscheibe abneh-
men, die neue Schleifscheibe aufsetzen.
Hinweis:
• Die an den Seiten der neuen Schleifscheibe ange-
brachten Kartonscheiben nicht entfernen, da diese
den sicheren Griff der Flansche gegen die Schleif-
scheibe unterstützen.
• Die neue Schleifscheibe auf Risse oder andere
sichtbare Schäden hin untersuchen und gegebe-
nenfalls entsorgen.
• Flansch und Mutter wieder aufsetzen.
• Die Mutter mit einem Schraubenschlüssel nicht zu
fest anziehen, da sonst die Schleifscheibe brechen
kann.
• Schleifscheibenschutz (6) in umgekehrter Richtung
wieder montieren.
• Werkzeugauflage, Funkenschutz und Schutzschei-
be wieder gemäß der Montageanleitung justieren.
9.
Reinigung und Wartung
Vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker zie-
hen.
Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse staub- und schmutzfrei. Reiben
Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder bla-
sen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Das Gerät direkt nach jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräte-
innere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser
in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu war-
tenden Teile.
www.scheppach.com
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5903107901