6. Technische Daten
Motor
Aufnahmeleistung
Drehzahl
ø Scheibe max.
ø Scheibe min.
(nach Abnutzung)
ø Scheibenbohrung max.
Scheibenbreite links/rechts
Arbeitslampe
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
Einschaltdauer:
Die Einschaltdauer S2 10 min (Kurzzeitbetrieb) sagt
aus, dass der Motor mit der Nennleistung (400W) nur
für die auf dem Datenschild angegebene Zeit (10 min)
dauernd belastet werden darf. Andernfalls würde er
sich unzulässig erwärmen. Während der Pause kühlt
sich der Motor wieder auf seine Ausgangstempera-
tur ab.
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 62841 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
7.
Montage
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstel-
lungen am Gerät vornehmen.
Ziehen Sie vor allen Wartungs- und Montagearbeiten
den Netzstecker.
12 | DE
230-240 V~ / 50 Hz
S1 250 W
S2 10min 400 W
2980 min
-1
150 mm
110 mm
12,7 mm
20 / 20 mm
LED mit Batterie (2x)
8 kg
79dB
3 dB
92 dB
3 dB
www.scheppach.com
• Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden,
d. h. auf einer Werkbank o. ä. festschrauben.
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert
sein.
• Die Schleifscheiben müssen frei laufen können.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
Sicherheitshinweis! Gerät erst dann anschließen,
wenn alle Montage-und Justierarbeiten erledigt sind
und die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshin-
weise gelesen und verstanden wurden.
Werkzeugauflage (links und rechts)
(Abb. 1, 2, 2.1)
Werkzeugauflage (4) mit Flachrundschraube (M6x10)
(a) und Sterngriffmutter (b) am Schleifscheibenschutz
(6) festschrauben. Der Abstand zwischen Schleif-
scheibe (3) und Werkzeugauflage (4) ist auf max. 2
mm einzustellen.
Funkenschutz mit LED Arbeitslampe (links und
rechts) (Abb. 1, 3)
Funkenschutz (2) mit LED Arbeitslampen (5) mit je-
weils 2 Linsenschrauben M5x8 (c) am Schleifschei-
benschutz (6) festschrauben.
Der Abstand zur Schleifscheibe (3) sollte maximal
2mm betragen. Abstand zwischen Funkenschutz (2)
und Schleifscheibe (3) kann durch Lösen der beiden
Linsenschrauben (c) eingestellt werden. Schrauben
gut festziehen.
LED Arbeitslampe (Abb. 1, 4, 4.1, 4.2)
Die Beleuchtung (5) kann durch das Drücken des
Schalters (d) auf der Lampe eingeschaltet werden.
Durch erneutes Drücken wird die Beleuchtung wieder
ausgeschaltet.
Um die Batterien (2xAAA R03 1,5 V) einzusetzen/zu
wechseln, öffnen Sie das Batteriefach (Abb. 4.1). Set-
zen Sie die Batterien (2x je Seite) ein (Abb. 4.2). Im
Falle eines Wechsels der Batterien, entsorgen Sie die
aufgebrauchten Batterien fachgerecht. Setzen sie den
Deckel des Batteriefaches in umgekehrter Richtung
wieder ein (Abb. 4.1).