Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 7906100716 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7906100716:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Die Bediener und das Wartungspersonal müssen
physisch in der Lage sein, die Größe, das Gewicht
und die Leistung der Maschine zu handhaben.
• Unerwartete Bewegungen der Maschine oder der
Bruch des Meißels können zu schweren Unfällen
führen. Achten Sie deshalb stets auf einen sicheren
und festen Stand, damit Sie auch bei unerwarte-
ten Bewegungen das Gerät kontrollieren und Ihre
Arbeitshaltung beibehalten können.
• Lassen Sie den Abzugshebel (2) bei einer Unterbre-
chung der Luftzufuhr los.
• Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Meißelhammer
die jeweilig erforderliche Schutzkleidung, insbeson-
dere einschlagsichere Schutzbrille, Gehörschutz
und Schutzhandschuhe.
Gefährdungen durch wiederholte Bewegungen
• Arbeiten mit dem Meißelhammer kann zu Beschwer-
den in den Händen, Armen, Schultern, Nacken oder
anderen Körperteilen führen.
• Achten Sie während der Benutzung des Gerätes auf
eine angenehme Körperhaltung und wechseln sie
diese, um Beschwerden zu vermeiden.
• Beenden Sie die Benutzung des Geräts, wenn Sie
Taubheitsgefühl, Kribbeln, Schmerzen oder Aufhel-
len der Haut in den Fingern oder Händen erfahren
und konsultieren Sie einen Arzt.
Gefährdungen durch Zubehörteile
• Achtung: Trennen Sie das Gerät vom Druckluftnetz
bevor Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten durch-
führen.
• Verwenden Sie nur Größen und Arten von Zubehör
und Verbrauchsmaterialien, die vom Hersteller emp-
fohlen werden.
• Verwenden Sie die Meißel nicht als Handwerkzeug.
Diese wurden speziell für den Einsatz zusammen
mit einem Meißelhammer entworfen.
• Verwenden Sie nur scharfe Meißel, da stumpfe Mei-
ßel einen höheren Druck benötigen und brechen
können, sowie die Vibration erhöhen.
• Kühlen Sie heiße Werkzeuge nicht in Wasser. Dies
kann zu Beschädigungen führen.
• Verwenden Sie die Meißel nicht als Hebelwerkzeug.
• Berühren Sie niemals den Meißel, während und
nach dem Betrieb des Gerätes. Finger bzw. Hän-
de könnten verletzt werden. Der Meißel kann heiß
werden.
• Verwenden Sie keine defekten Geräte. Ersetzen sie
defekte Teile, um Verletzungen zu vermeiden.
8 | DE
Gefährdungen am Arbeitsplatz
• Ausrutschen, Stolpern und Stürze sind die Haupt-
ursachen von Verletzungen am Arbeitsplatz. Achten
Sie auf rutschigem Untergrund, der durch den Ein-
satz des Werkzeugs verursacht wird und auch auf
Stolperfallen durch den Luftschlauch.
• Vorsicht vor versteckten Gefahren wie elektrische
Leitungen oder Gas- und Wasserleitungen.
• Dieses Gerät ist bei einer Berührung mit einer elek-
trischen Leitung nicht isoliert. Vermeiden Sie unbe-
dingt jegliche Berührung mit elektrischen Leitungen.
Das Gerät ist nicht geeignet zur Verwendung in ex-
plosionsfähigen Atmosphären.
• Das Gerät ist nicht geeignet zur Verwendung in ex-
plosionsfähigen Atmosphären: Beim Arbeiten mit die-
sem Gerät können Funken entstehen. Arbeiten Sie
deshalb mit diesem Gerät niemals in der Nähe von
brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen
Gefährdungen durch Staub und Dämpfe
• Abhängig vom zu bearbeitenden Material können
Stäube und Gase gesundheitsgefährdend für die
Bedienperson sein (z. B. Krebs, Geburtsschäden,
Asthma und / oder Dermatitis).
• Achten Sie darauf, dass ausströmende Luft so we-
nig Staub wie möglich aufwirbelt.
• Tragen Sie eine geeignete Staubschutzmaske, die
dem Anwendungsfall und den allgemein gültigen Si-
cherheitsregeln entspricht.
Gefährdungen durch Lärm
• Lärm kann bleibende Gehörschäden verursachen.
• Die ungeschützte Aussetzung von hohen Lärmpe-
geln kann zu Hörverlust und anderen Problemen,
wie Tinnitus (Klingeln, Summen, Pfeifen oder Brum-
men in den Ohren) führen. Tragen Sie einen Gehör-
schutz.
• Um den entstehenden Lärm und Vibration so gering
wie möglich zu halten, folgen Sie den in der Anlei-
tung beschriebenen Wartungs- und Anwendungs-
hinweisen. Schwingungsdämpfendes Material als
Zwischenlage zum Beispiel bei der Blechbearbei-
tung kann ebenfalls Lärm verringern.
Gefährdungen durch Schwingungen
• Die Einwirkung von Schwingungen kann Schädigun-
gen an den Nerven und Störungen der Blutzirkula-
tion in Händen und Armen verursachen.
• Tragen Sie warme Kleidung, wenn Sie in kalter Um-
gebung arbeiten. Halten Sie Ihre Hände warm und
trocken.
www.scheppach.com

Werbung

loading