1.
Schließen Sie den Meißelhammer an einen leis-
tungsgerechten Kompressor bzw. Druckluftnetz
an. Benutzen Sie dazu einen flexiblen Druckluft-
schlauch (Ø 10 mm innen) mit Schnellkupplung.
Achten Sie darauf, dass die Luftregulierschraube
(3) so eingestellt ist, dass Luft durchströmen kann.
2.
Führen Sie den Meißelhammer an das zu bearbei-
tende Objekt heran. Durch Betätigen des Abzug-
hebels (2) wird der Meißelhammer in Betrieb ge-
nommen.
3.
Von Zeit zu Zeit sollte der Meißelschaft leicht mit
normalem Schmierfett eingefettet werden.
11. Reinigung
m Achtung!
Trennen Sie das Gerät vom Druckluftnetz bevor Sie
Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen!
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedri-
gem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könn-
ten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Ach-
ten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinne-
re gelangen kann.
12. Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30
˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung
auf. Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung bei dem Produkt auf.
13. Wartung
m Achtung!
Trennen Sie das Gerät vom Druckluftnetz bevor Sie
Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen!
Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungshin-
weise sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange
Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu.
13.1. Schmierung
Für eine dauerhafte einwandfreie Funktion Ihres
Meißelhammers ist eine regelmäßige Schmierung
Voraussetzung. Verwenden Sie hierfür nur Spezial-
Druckluftöl, welches im Lieferumfang enthalten ist.
Spezial-Druckluftöl erhalten Sie auch im Fachhandel.
Hinweis: Verwenden Sie umweltverträgliches Druck-
luftöl, wenn das Gerät außerhalb von Werkstätten be-
nutzt wird.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Sachen
Schmierung zur Auswahl:
• über einen Nebelöler: Schalten Sie zwischen der
Druckluftquelle und dem Meißelhammer eine kom-
plette Wartungseinheit mit Nebelöler. Eine War-
tungseinheit ist im Fachhandel erhältlich und nicht
im Lieferumfang enthalten.
• von Hand: Vor jeder Inbetriebnahme des Druckluft-
Werkzeuges 3-5 Tropfen Spezial-Druckluftöl in den
Druckluftanschluss geben. Ist das Druckluftwerk-
zeug mehrere Tage außer Betrieb, müssen Sie vor
dem Einschalten 5-10 Tropfen Spezial-Druckluftöl
in den Druckluftanschluss geben. Lagern Sie Ihr
Druckluftwerkzeug nur in trockenen Räumen.
13.2. Sonstige Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu war-
tenden Teile.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
• Verschleißteile
• Schäden durch unzulässigen Arbeitsdruck.
• Schäden durch nicht aufbereitete Druckluft.
• Schäden, hervorgerufen durch unsachgemäßen
Gebrauch oder Fremdeingriff.
14. Reparatur
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich,
ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und in
einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende
Teile vor anderen Personen und Kindern unzugänglich
aufbewahren.
www.scheppach.com
DE | 11