Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist
auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie die
Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedie-
nungsanleitung.
Personen, die das Produkt verwenden und warten,
müssen mit diesem vertraut und über mögliche Gefah-
ren unterrichtet sein.
Veränderungen an dem Produkt schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schäden
gänzlich aus.
Das Produkt darf nur mit Originalteilen und Original-
zubehör des Herstellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des
Herstellers sowie die in den Technischen Daten ange-
gebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerkli-
chen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Produkt
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben so-
wie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch be-
stimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung
verursacht wurden.
5. Sicherheitshinweise
m WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen, Bebilderungen und techni-
schen Daten, mit denen dieses Produkt versehen
ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen für die Zukunft auf.
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
Allgemeine Sicherheitsregeln
• Das Gerät darf nicht verändert werden. Veränderun-
gen verringern die Wirksamkeit der Sicherheitsmaß-
nahmen und erhöhen das Verletzungsrisiko.
• Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Gerät.
• Benutzen und warten Sie das Gerät wie in der Be-
triebsanleitung empfohlen, um Stäube oder Gase,
Lärm und Vibrationen zu minimieren.
• Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern.
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Leerlauf, um ein
unkontrolliertes Wegschleudern des Meißels zu ver-
meiden.
• Benutzen Sie Verbrauchsmaterialien und das Ma-
schinenwerkzeug wie in der Betriebsanleitung be-
schrieben, um Stäube oder Gase, Lärm und Vibra-
tionen zu minimieren.
• Die Maschinen sind regelmäßig zu warten, um zu
überprüfen, dass die vom vorliegenden Teil von ISO
11148 erforderten Bemessungswerte und Kennzeich-
nungen lesbar auf der Maschine gekennzeichnet
sind. Der Angestellte/ Benutzer muss den Hersteller
kontaktieren, um Ersatzetiketten zur Kennzeichnung
zu erhalten, wenn dies notwendig ist.
Gefährdungen durch herausgeschleuderte Teile
• Trennen Sie den Druckluftanschluss und setzen Sie
das Gerät drucklos, bevor Sie das Gerät warten, re-
parieren, transportieren oder einen Meißelwechsel
durchführen möchten.
• Beachten Sie, dass beim Meißeln Bruchstücke des
Werkstücks, von Zubehörteilen oder des eingesetz-
ten Meißels sehr schnell abfliegen können.
• Tragen Sie immer eine einschlagsichere Schutzbrille.
Der Grad des erforderlichen Schutzes sollte für jeden
einzelnen Einsatz gesondert bewertet werden.
• Tragen Sie bei Arbeiten über Kopf einen Schutz-
helm. Beachten Sie dabei auch die Gefährdung an-
derer Personen durch herabfallende Werkstückteile.
• Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück sicher
fixiert ist.
• Überzeugen Sie sich, dass der verwendete Meißel
sicher befestigt ist.
• Verwenden Sie nur eine passende Spannfeder
(5) (Im Lieferumfang enthalten). Ersetzen Sie die
Spannfeder, wenn diese abgenutzt, gebrochen oder
verbogen ist, um Verletzungen zu vermeiden.
• Halten Sie den eingesetzten Meißel gegen das
Werkstück bevor Sie das Gerät aktivieren.
• Verwenden Sie nur das empfohlene Schmiermittel
(s. Wartung und Pflege).
• Berühren Sie niemals den Meißel, während und
nach dem Betrieb des Gerätes. Finger bzw. Hän-
de könnten verletzt werden. Der Meißel kann heiß
werden.
Gefährdungen im Betrieb
• Die Verwendung des Gerätes kann Prellungen, Ab-
schürfung, Schnitte und Verbrennungen verursa-
chen. Tragen Sie Handschuhe.
www.scheppach.com
DE | 7