Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius OPT/i Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPT/i:

Werbung

Inbetriebnahme
Sicherheit
Erstickungsgefahr durch nicht vollständig schließendes Stellventil.
Farblose und geruchlose Gase können entweichen und schwere Perso-
nenschäden verursachen.
Zusätzlich erfor-
-
derlich
Verbindung zum
1
Schweißsystem
herstellen
2
3
4
Voraussetzun-
Damit der externe Gasregler optimale Gasströmungswerte erreichen kann, fol-
gen für den Be-
gende Hinweise beachten:
trieb
-
-
Inbetriebnahme
1
Gasregler
2
3
18
WARNUNG!
Den maximalen Eingangsdruck der Schutzgas-Versorgung nicht über-
schreiten. Der maximale Eingangsdruck beträgt 7 bar (101.49 psi).
SpeedNet-Kabel
Den externen Gasregler an einer geeigneten Position platzieren. Zum Beispiel
mit der OPT/i Mounting Gasregler am Fahrwagen. Siehe
tung OPT/i Mounting Gasregler.
Den Gasregler mit einem SpeedNet-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
am SpeedNet-Anschluss des Schweißgeräts oder des Drahtvorschubs an-
schließen.
Den mitgelieferten Gasschlauch am Anschluss GAS OUT und am
Schweißgerät oder Drahtvorschub anschließen.
Mit dem Gasschlauch (aus dem Lieferumfang des Schweißgeräts) die Gasver-
sorgung und den externen Gasregler am Anschluss GAS IN verbinden.
Bei gleichzeitiger Verwendung von zwei oder mehreren externen Gasreglern
(beispielsweise bei TWIN-Anwendungen), nur jeweils einen Drahtvorschub an
eine Gasflasche oder an eine Abnahmestelle der Ringleitung anschließen.
Maximaler Eingangsdruck der Gasversorgung: 7 bar (101.49 psi.)
Schweißsystem an das Stromnetz anschließen.
Netzschalter des Schweißgeräts in Stellung - I - schalten.
Am Schweißgerät unter Prozessparameter > Allgemein WIG/MMA/Plasma
> [nächste Seite]> Gas > Gasregler 1 (oder Gasregler 2) den jeweiligen Gas-
Sollwert und den Korrekturfaktor (Gasfaktor am Schweißgerät) einstellen.
Gasregler 1 = WIG Schutzgas
Gasregler 2 = WIG Arbeitsgas
Installationsanlei-

Werbung

loading