Herunterladen Diese Seite drucken

HP 41CX Benutzerhandbuch Seite 89

Band i
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 41CX:

Werbung

Tastenfolge
l!iLJ
I
A
LPHA
I
FLAECHE
I
ALPHA
I
~'J
o
o
IENO
I
(oder
IGTO
I
0 0
>
Programm-Modus
Anzeige
01 lBl
_
lBlTFlAECHE
02 Xt2
03 PI
04
*
05 END
Abschnitt 7
:
Grundlagen
der Programmierung
87
Das
globale Label
steht am Anfang
des
Programms.
Denken
Sie
daran,
Alpha-Zeichen
über
das
Alpha-
Tastenfeld einzugeben.
Alle
Funktionen erscheinen mit
ihrem
Alpha-Namen.
END
wird nur
kurz
angezeigt.
danach erscheint die
Anzahl der
zur
Programmspeicherung
verbleibenden
Register.
Rückkehr
in den
Ausführungs-Modus.
Um
Programmzeilen
einzugeben,
zu
korrigieren.
zu löschen
oder
zu
betrachten, müssen Sie den
Computer
in den
Programm-M
od us schalten.
Durch
einmaliges
Drücken
der
IPR
GM
I
Taste
wi
rd
der
Programm-Modus
und
der
PRGM
-Indikator eingeschaltet;
in der
Anzeige erscheint
die
Programmzeile,
auf die
der
Programmzeiger
momentan positioniert ist.
Durch
nochmaliges
Drücken der
IPRGMI
Taste
wird der
Programm-Modus
wieder
a
usgeschaltet
und der
Computer
kehrt in
den
Ausführungs-Modus
zurück.
Der
PRGM
-Indikator
wird ebenfalls während der Ausführung eines
Programms
angezeigt.
Dies
soll
andeuten, daß
gerade ein
Programm
abläuft
und zeigt nicht
den
Programm-Mod us
an.
Labels
Ein
Label
ist
eine
Marke.
die
an
den Anfang
einer
Reihe
von
Programmschritten
gesetzt wird.
Das
gesamte
Programm beginnt
gewöhnlich
mit
einem globalen
Label
(wie z.
B.
FlAECHE
in
obigem
Beispiel).
Innerhalb
eines
längeren
Programms
kann
es
viele
kürzere
«
Programmteile»
(sog. Routinen)
geben, di
e
durch
lokale
Labels gekennzeichnet
werden.
Globale
und lokale
Labels
unterscheiden
sich
in
wichtigen
Punkten;
beide
lassen sich jedoch
wie
folgt
charakterisieren:
Ein
Label
kenn zeichnet den Beginn ei
nes
Programms (globales Label)
oder eines
Programmsegments
(lokales
Label)
.
Ein Label ermöglicht den
Zugriff auf ein
Programm
(globales Label) oder auf
ein Programmsegment
(lokales
Label).
Stellen Sie sicher, daß ein
Programm immer
ein globales
Label
enthält.
Dies erleichtert den
Zugriffauf das
Programm
wesentlich.
Ohne
ein
globales
Label ist
es schwierig, ein
bestimmtes
Programm
ausz
uführen,
zu
korrigieren
oder zu
ändern,
denn Sie
können den
Namen
des
gewünschten
Programms
nicht spezifizieren
.
(Benutzen Sie
Katalog I zum
Zugriff
auf Programme
ohne globales
Label.
Dies
wird auf Seite
100
erläutert.)

Werbung

loading