Herunterladen Diese Seite drucken

HP 41CX Benutzerhandbuch Seite 101

Band i
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 41CX:

Werbung

100
Absc
hnitt
7:
Grundl agen
der
Prog
rammierung
Positionieren
des
P
rogrammzeigers mittels
@&:Alo®
1.
Während
der
Ausgabe
von
Katalog I wird
der
Programm zei-
ger
a
uf
das momenta
n
a ngezeigte globale
La
bel ode
r
END
ges
tellt.
Sie können daher auf
ein
bestimmtes
Programm
(mit
einem
globalen
La
bel)
zugreifen,
indem
Sie
die
Ka ta logausgabe
bei dem entsprechenden
globa
len Label
a nha
lten und dann in den
Progra
mm-M
odus schalten.
Bei
vollstä
ndiger
Anzeige
von
Katalog
I
wird das
zuletzt
aufgeführte
Programm
zum
mome nta nen
Programm und
di
e
permanente
END-Anweisung
(.END
.)
zur
momentanen
Zeile.
Programme
ohne globales Label. Wenn
Sie ei ne Folge vo
n
Programmzeilen
zwischen
zwei
END-Anweisungen nicht
mit
ei
nem
globalen
Label
ve
rsehen
haben,
erscheint
nur
das
END
dieses
Progra mms
in
Katalog I.
Die
einzige
Möglichkeit,
auf ein
Programm ohne
globales
Label zuzugreifen
,
besteht darin, den
Programmzeiger mit
Hilfe
der
F
unkti on
ICATAloG]
1
auf die alleinstehende
END
-Anweisung
zu stellen
.
Dadurch wird
das
Programm
zum
momentanen
Progra
mm und
Sie
können in den
Progra mm-Modus scha
lten,
um
Progra
mmzeilen
abz uä
ndern
oder
zu
löschen.
Verstellen des Programmzeigers
(IGTo
l)
Außer
[CATAlOG'
1
gibt
es
noch eine andere
Möglichkeit,
ein
bestimmtes
Programm
zu
finden
.
Durch
die
Pa
rameterfunktion
@!o]
(go
10)
kann der
Progra
mmzeiger
auf ein
beliebiges globa les
Label
gestellt werden.
Im
Ausführungs-Modus
können
Sie
den
Programmzeiger
auch auf ein
loka les
Label
positionieren,
falls
sich
dieses
innerhalb des momentanen Programm
s
befindet.
AusfUhrungs-Modus: Hier
wird
der
Programmzeiger durch die
Tastenfolge
[GTO
Labe/positio
niert.
(S
ie
müssen
das
Label
in
die Anzeige eintasten
;
es
ist nicht
möglich,
ein
Label mit Hil
fe ei ner be
nutze
rdefinierten
Taste
einzugeben.)
Führen Sie
die
Tastenfolge
GTO
0
nnn
a us,
um
innerhalb
des
momenta
nen
Programms
a
uf
die Zeile
nnn
zu
springen.
Durch Drücken der
Taste
(
RT~
(return)
wird
der Zeiger
auf Zeile 00 des
momenta
nen
Programms
gestellt.
Programm-Modus
:
Hier ist zur
Positionierung des
Programmzeigers
die Tastenfolge
[GTo
0
globales
Labe/
oder
[GTOJ
0
nnn zu
ve
rwenden.
Sie
müssen dabei
die
0
Taste drücken,
sonst wird
die
@Tol-
Amveislmg
aufgezeichnet.
Beachten
Sie,
daß
Sie
innerh
a
lb
des
Programm-M
odus
nicht
a
uf ein
lokales
Label springe
n
kön nen. (Lo kale
und
globale
Labels wurden
a
uf den Seiten
87
und
88
defini ert.)
Zeilenweise Anzeige eines Programms
(ISSTI.
IBST
I)
Im
Programm-Modus
wird der
Prog rammzeiger
durch
Drücken der
Tasten
IssT
I
(single
slep)
oder
[BST]
(back slep)
im
momentanen
Progra
mm um eine
Zeile
vo
r-
ode
r
zurückgesetzt.
Die
Zeile wird
dabei
nur
a
ngezeigt und nicht
ausgeführt.
Bei Erreichen
des
Programmendes
springt
de
r
Zeiger auf
di
e erste Ze ile des Prog ra mms zurück.
(Im
Ausführungs-Modus bedingt
IssT
I
die
schrittweise
Ausführung
des
Progra
mms;
siehe
Seite
9 1.)
ISST
I
und
aST
sind nicht
programmierbar,
d
.h.
sie
können
nicht
als Progra
mm
a
nweisun
gen a
ufgezeichn et
werden
.
Einfügen. Löschen und Ändern von Programmzeilen
Um eine
Anweisung
zu
ä
ndern, löschen
Sie
zuerst
die a lte Fass ung
und geben
Sie
da
nn
die
neue
Anweisung ein
.
Löschen einer
Z eile. Benutzen Sie die
G
Taste
im
Programm-Modus,
um
eine Programmzeile
zu
löschen.
Stellen Sie
den Programmzeiger
auf
die zu
lösc
hende
Zeile
(mit Hilfe
von
[GT6],
IssTI
oder
[BST
I)
und drücken
Sie dann die
G
Taste.

Werbung

loading