Herunterladen Diese Seite drucken

HP 41CX Benutzerhandbuch Seite 88

Band i
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 41CX:

Werbung

86
Abschnitt 7
:
Grundlagen der
Programmierung
Grundlegende Bestandteile eines HP-41 Programms
Das
Gerü
st
des
einfachsten
Programms
auf
dem HP-41
sieht
ungefahr folgendermaßen
aus
:
Anzeige
Drucker
-
Listing
01 lBlTFlAECHE
--
«globales
Labeh>
-
91.lBL
·~REA·
02 Xt2
}
Programmrumpf
{
82
Xf2
03
PI
83 PI
04
*
(berechnet
1tX
2
84
05 END
--
«
Programmende
»
-
85 END
Der Rumpf dieses Programms quadriert den
Inhalt
des X-Registers
und multipliziert
das
Ergebnis
dann
mit
Ir.
Wenn die
Za
hl
im
X-Register
der Radius
eines
Kreises
ist,
berechnet das
Programm
den
zugehörigen Flächen-
inhalt
1Cr
2
.
Hinweis:
Bei der
Anzeige (und
der
Dr(Jckau
sgabe)
einer
Programmzeile
wird zwischen
einem
von
Ihnen
definierten Alpha
-
String
(z.
B.
FLAECHE
)
und dem
ausgeschriebenen
Namen
einer
Funktion
des
HP
-41
(z. B.
PI
oder
EN D
) unterschieden.
Beachten
Sie, daß vor einem Alpha-String ein
«
hochgestelltes
T
»
in
der
Anzeige
st
eht:
TFLAECH E.
Der Dru
cker
set
zt
Strings
zw
ischen
Anführungszeichen und
stellt Labeln
ein
rautenförmiges Symbol
vora
n.
Wenn
Sie
vergessen,
die
I
XEQ
I
Taste
zu
drücken. bevor Sie den Namen
einer
gewünschten
Funktion
in die
Anzeige
eingeben, erscheint der
Funktionsname als
Alpha
-String
und
nicht
als
Funktion.
(Siehe dazu
die Erl
äu teru
ng
der Alpha-Ausführung
in
Abschnitt
4,
Seite
45.)
Der Programm
name,
d.h. das
globale Label
des
Programms,
und
das Programmende
(END) sind äußerst wichti
g.
Durch
sie wird
ein
Programm identifiziert
und
von
anderen
Programmen abgegrenzt.
Ein
H
P-41 Programm
läuj
i
illl
allgemeinen von
einem
globalen Label bis
zu
einer
EN
D-Amveisung.
Sie
soll
ten auf
jeden Fall
ein globales
Label
an
den Anfang
eines
Programms
setzen:
über diesen
Namen
können
Sie
das Programm dann
aufrufen. Am Ende
des
Programmspeichers
steht
immer eine permanente
END-Anweisung (angezeigt
als
.END.).
Gehen Sie wie
folgt
vor,
um
das
obige
Programm
in
den Programmspeicher einzugeben. Die
ein zelnen Schriul:
werden nachfolgend
erk lärt.
Tastenfolge
IPRGM
I
IGTO
I
OO
Anzeige
00 REG 219
00 REG 219
Schaltet den
Programm-Modus
ein
;
der
PRGM
-
Indikator erscheint. (Hier wi
rd
unterstellt,
daß keine
a nderen
Programme
vorha
nd
en
sind.)
Packt den
Programmspeicher
und fügt
eine
END-
Anweisung (wenn
nötig)
zwischen
dem
vorhergehen-
den Programm
(falls
eines
existiert) und
dem einzuge-
benden
Programm
ein. (Dieser Schritt
ist hier nicht
unbedingt nötig.)

Werbung

loading