68
Abschnitt 6
:
Zeitfunktionen
Einst
ellen von Meldealarmen
Sie können wahlweise bei Fälligwerden des
Alarms
eine Meldung
oder
Uhrzeit
und
Datum
anzeigen
lassen.
Darüberhinaus können
Sie
festlegen,
ob
der
A
la
rm
wiederholt wird
oder
nicht.
Ei
n
programmierter Alarm
wird
im Hauptspeicher in den ungebundenen Registern gespeichert
(siehe
Seite
36).
Gehen Sie
folgendennaßen
vo
r,
um
einen
Meldeala
rm einzustellen
:
I.
Speichern
Sie die
bis
zu
24
Zeichen umfassende
Meldung im
Alpha-Register.
Löschen Sie das Alpha-Register, wenn Sie
keine
M eldung
wünschen. (Andernfalls
wird
der
Inhalt
des Alpha-
Registers
zur
Meldung.)
Wenn keine
Meldung
spezifiziert
ist,
werden bei Fälligwerden
des
Alarms Uhrzeit
und Datum
angezeigt.
2.
Wenn
Sie eine periodische
Wiederholung des Alarms wünschen
, so
geben
Sie das Wiederholungsintervall
(ein
Za
hlenwert im Format
HHHH.MMSSss
) ein
.
Bei
der
Eingabe
können führende
und
nac
hlaufende
N ullen
weggelassen werden
. Das
minimale Wiederholungsintervall ist eine
Sekunde.
(WARNUNG
: Beim Löschen eines Alanns
mit
ei
nem Wiederholungsintervall
von weniger
als
10
Sekunden
können Schwierigkeiten auftreten. Lesen Sie bitte den Absatz
«
Löschen von
wiederholenden
SteueralanneO)}
in Abschnitt
16,
bevor Sie experimentieren!)
Geben Sie eine Null
ein,
wenn Sie
nur
einen
einmaligen
Alarm wünschen.
(Dies
ist
nötig,
damit der Alarm nicht
wiederholt wird
.)
Drücken Sie die
I
ENTERt
I
Taste. (Nach
Einstellen
des
Alarms
befindet
sich
der
Zahlenwert
für das
Wiederholungsintervall im Z-Register.)
3. Geben
Sie das Alarmdatum im Format
MM.OOYYYY
oder
OO.MMYYYY
ein.
Führende und nachlaufende
Nullen können wieder
weggelassen
werden,
aber
das
Jahr
muß
eingegeben werden. Soll
der
Alarm am gleichen
Tag
erfolgen
,
geben Sie
eine
Null ein
.
.
Drücken Sie
die
I
ENTER
t
I
Taste. (Nach Einstellen
des
Ala
rm
s
befindet
sich
der Zahlenwert für
das
Alarmdatum
im
Y-Register.)
4.
Geben
Sie die Alarm
zeit im
Fonnat
HH.MMSSs
ein
.
Für den
Za
hlenwert
gilt,
was
auf Seite 63
zur
Einstellu
ng
der Uhrzeit
gesagt
wurde.
(Die
Alarmzeit befindet sich nun
im
X-Register.)
5.
Führen Sie die
I
XYZALM
I
Funktion
aus.
Der Alarm ist
jetzt
eingestellt.
Zur
Vereinfachung der
AlarmeinsteIlung können
Sie
ein Prog
ramm verwenden
,
das in
Abschnitt
16
beschrieben
wird
.
Wenn Sie
dieses
Programm ausführen
,
so
werden Sie vom
Co
mputer nach
den benötigten Informationen
«gefragt}}
(siehe
«AlarmeinsteIl
ung
durch ein
Programm
)}
in
Abschnitt
16).
Fällig werdende Alarme
Bei der Aktivierung eines
Meldealanns
werden zwei Töne
erzeugt,
und
in
der Anzeige
erscheinen
die
ersten
12
Zeichen
Ihrer
Meldung.
(Wenn keine Meldung
vorhanden
ist,
werden
Uhrzeit
und Datum
angeze igl.)
Die Anzeige
bleibt für unger:ihr eine Sekunde stehen
und
fangt danach
an
zu
blinken
.
Anschließend erzeugt der
Computer
bis zu
16 weitere Tonpaare.
Wenn
bei der Ausführung
eines
Programms ein Alarm fällig
wird,
so
bedingt dies
eine
Unterbrechung
des
Programmablaufs während der Aktivierung
des Alarms. Das
Programm wird danach wieder
fo
rtgesetzt.