Abschnitt
3:
Speichern und Zu rückrufen
von
Zahlen
37
Sie
können diese Speicherplatzaufteilungjederzeit verändern und beispielsweise der
Datenspeicherung
319 Register
zuordnen.
Die
Neuzuordnung von Speicherregistern (und
der
Zugang zu
Datenregistern mit
Adressen grö
ßer
als
99)
wird
in
Teil
111
,
Abschnitt
12
(<<
Der Hauptspeichen», behandelt. Sie
brauchen sich erst
dann
Geda
nken über
die
Speicherplatzneuzuordnung zu
machen,
wenn
Sie
nicht mehr
genüge nd
Regi
ster zur
Verfügung haben.
Der
Aufba
u
des
Hauptspeichers mit der Aurteilung zwischen
Datenregistern
und freien Registern
wi rd in
Abschni
tt
12, Seite
195,
illustriert.
Speicherbegrenzungen
Bei
einem
Zugriffsversuch auf nicht
existierende
Datenspeicher-Register
(d
.h.
auf
Register, die
momentan
nicht
der
Datenspeicherung zugeordnet
sind),
erscheint
die Meldung
NONEXISTENT
in
der
Anzeige.
Sie
können dann
entweder ein
Register mit einer niedrigeren Adresse
wä hlen
oder
die Speicherplatzzuordnung
verändern.
Die Meldung
NONEXISTENT
wird durch Drücken der
G
Taste
gelöscht.
Speichern und Zurückrufen
Beim
Speichern und
Zurück
rufen werden Zahlen in
Datenspeicher-Register
kopiert,
nicht
übertragen.
Gehen Sie wie
folgt
vor,
um
eine
Zahl
von
der
Anzeige (X- Register)
in
ein
direkt
zugreifbares
Register zu
kopieren:
I.
Drücken
Sie
die Taste
ISTO
I
(store).
In
der Anzeige
erscheint
STO
__
.
Die
zwei Ei ngabezeichen
deuten
an,
daß
der HP-41
zur Ausführung
der Funktion
ei ne
zweistellige
Zifferneingabe benötigt.
2.
Geben Sie
die
zweistellige
Speicheradresse
ei
n
(00
bis
99). Die
Funkti on wird
danach sofo
rt ausgeführt.
Der
neu gespeicherte Inhalt
ersetz
t
den
vorhergehenden
Inhalt
des
adressierten
Regi
sters.
Gehen Sie
wie
folgt
vor,
um
eine
Zahl
von
einem
direkt
zugreifbaren
Register
in
die Anzeige
(X-
Register) zu
kopieren:
I.
Drücken Sie
die Taste
IRCL
I
(reeall).
In
der Anzeige
erscheint
RCl
__
.
2.
Geben
Sie
die
zweistellige
Speicheradresse
(00
bis
99) ein.
Die
zurückge
rufene Zahl
ersetzt
den
vo
rhergehenden Inhalt
der Anzeige
(X-Register)
.