Abschn
itt
6
:
Zeitfunktionen
79
3.
Drücken
Sie die
IRCL
I
Taste,
um den Rückrufmodus
einzuschalten (in der Anzeige erscheint
=Dnn).
Dieser
Modus
gestattet
es
Ihnen
(bei aktiviertem
Della-Stoppmod
us),
die
Differenz
zwischen den gestoppten
Zeiten
im
bezeichneten
und im
vorhergehenden
Register
abz
urufen und
anzeigen
zu
lassen.
4.
Durch nochmali
ges
Drücken der
IA
SPUT
I
Taste
wird
der
Delta-Stoppmodus
aufgehoben,
und
es wird wieder
die
reguläre
Stoppuhr
angezeigt. In der
Anzeige erscheint
t'
Rnn
oder
::
Rnn.
Bedeutung der Zeig
e
r
in der
Stoppuhranzeige
Anzeige
Bedeutung
t'
Rnn
Speicherung und Anzeige der
gestoppten
Zeit.
=Rnn
Rückruf
der gestoppten
Zeit.
j'
Dnn
Abspeichern der
gestoppten
Zeit
;
Anzeige der
Zeitdifferenz.
=Dnn
Rückruf der
Zeitdifferenz.
Hinweis
:
Durch
Drücken der
Tasten
I
ASPlIT
I
und
IRCL
I
können Sie Zeitdifferenzen
abrufen -
unabhängig
davon,
ob die Zeiten
im Delta-Stoppmodus
gestoppt wurden
oder
nicht.
Auch wird durch
Drücken
der
I
SPlIT
I
Taste immer die gestoppte Zeit
selbst
gespeichert, ganz gleich ob die Zeitnahme
im
normalen
Stoppmodus
oder im
Delta-Stoppmodus
erfolgt.
Nur
die Anzeige der Zeit, die Sie
sehen,
während Sie die
I
SPlIT
I
Taste gedrückt
halten,
hängt
davon
ab,
ob der
Delta-Stoppmodus
aktiviert ist
oder
nicht.
Die jeweils
gespeicherten Werte
sind
in jedem
Fall
die gleichen
.
Beispiel:
Schalten
Sie,
während die Stoppuhr
angezeigt
wird,
in den
Delta-S
toppmodus
und
stoppen Sie
drei
Zeiten
.
Wenn
Sie
die
I
SPLIT
I
Taste gedrückt
halten.
können
Sie
die
Zeitdifferenzen ablesen. (Ihre
Zahlen werden sich wieder
von
den im Beispiel benutzten
unterscheiden
.)
Tastenfolge
Anzeige
I
ClEAR
I
00 :00 :00.00
'·
R11
Setzt
die
Stoppuhr
zurück; der
Registerzeiger
steht
vom vorhergehenden
Beispiel noch
auf R
ll .
I
A
SPlIT
I
00 :00:00.00 '·011
Schaltet
in den
Delta-Stoppmodus.
IR/s
i
00 :00 :0+ .•
'·011
Startet
die
Stoppuhr.
I
SPlIT
I
(gedrückt)
00 :00 :03.46
'·
011
Erste
Zeitnahme.
(losgelassen)
00 :00 :0+ .•
'·
012
Die
Anzeige
läuft
wieder; der
Registerzeiger
ist
her-
aufgesetzt.
I
SPlIT
I
(gedrückt)
00:00:04.10
'·
012
Zweite Zeitnahme.
Angezeigt wird
die Differenz zu
r
zuletzt
gestoppten Zeit (R ,2
-
R
lI ).
(losgelassen)
00:00:0+ .•
'·
013
Anzeige der
laufenden Zeit.
I
SPlIT
I
(gedrückt)
00:00 :03 .51
'·
013
Dritte
Zeitnahme.
Anzeige
von
R
13
-
R
I2
.
(losgelassen)
00:00: . ...
'·
014
IRis
I
00:00:14.66
'·
014
Hält die Stoppuhr
an.
IR
Cl
l
00:00 :08.36
~
010
Der
Rückrufzeiger
steht
vom
vorigen Beispiel noch
auf
RIO.