Herunterladen Diese Seite drucken

Extol Craft 402600 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
6. Zum Anhalten, Be- und Entladen nutzen Sie
immer, wenn es möglich ist, ebene Flächen,
und lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichti-
gt an einem Hang stehen. Dieses Gerät ist weniger
stabil, wenn es an einem Hang abgestellt wird, als
wenn es auf einer ebenen Fläche geparkt wird.
7. Wenn Sie an einem Hang anhalten, drehen Sie
das Gerät zum Hang hin oder vom Hang weg
und blockieren Sie das Rad mit der elektronis-
chen Bremse.
8. Wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen,
aktivieren Sie die Bremse, sobald das Gerät auf
einem sicheren Platz steht. Die Bremse verhindert
die unerwünschte Bewegung des Vorderrads und
kann die Stabilität verbessern.
9. Stellen Sie sicher, dass die Rampen sauber,
fest und sicher sind. Um das Verletzungsrisiko zu
verringern, müssen alle Rampen frei von losen Teilen
und Verschmutzungen und stark genug sein, um das
Gewicht der zu erwartenden Lasten zu tragen, die
über sie fahren werden. Sie müssen unten und auf
beiden Seiten ausreichend abgestützt sein, um bei
Belastung ihre Durchbiegung und seitliche Bewegung
zu vermeiden. Alle Rampen müssen breit genug
sein, um die Stabilität beim Transport von Fracht zu
gewährleisten.
10. Vermeiden Sie das Verlängern von Rampen
ohne Sicherheitsplatten oder Geländer über
offene Flächen. Erhöhte offene Flächen und offene
Gruben können zu Stürzen führen und die Gefahr
schwerer Verletzungen erhöhen. Verwenden Sie auf
Rampen über offenen Flächen Sicherheitsplatten oder
Geländer, um zu verhindern, dass dieses Gerät von der
Rampe abrollt.
11. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass
alle Schrauben fest angezogen sind.
12. Verwenden Sie dieses Gerät nie, wenn es über-
laden ist. Stellen Sie sicher, dass das Gerät genügend
Kapazität für die Gegenstände oder Materialien hat,
die Sie transportieren werden. Übermäßige Belastung
erschwert die Handhabung und das Anhalten des
Geräts, verlängert die Bremszeit und -strecke und
erhöht das Risiko der Instabilität.
DE
13. Verwenden Sie das Gerät nie, wenn das
Material zu viel in die Höhe gestapelt (geladen)
ist. Material, das über die Seitenwände gestapelt ist
oder über die Seitenwände hinausragt, kann verursa-
chen, dass sich der Schwerpunkt des Geräts verlagert,
was zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führt.
14. Zur Sicherung der Lasten verwenden Sie
Container und Spanngurte. Lose und/oder ungesi-
cherte Lasten können sich eher verschieben, was zur
Verlust der Stabilität und Kontrolle führen kann.
15. Halten Sie die Griffe immer fest. Der Verlust der
Kontrolle kann das Verletzungsrisiko erhöhen.
16. Wenn das Gerät nicht verwendet wird, schalten
Sie den Betriebsschalter aus und entfernen Sie
den Akku. Das Ausschalten mit dem Betriebsschalter
verhindert das Einschalten des Elektroantriebs,
beispielsweise durch Kinder oder andere ungeschulte
oder unbefugte Personen.
17. Dieses Gerät darf nicht auf öffentlichen
Straßen verwendet werden. Die Verwendung
dieser Schubkarre auf öffentlichen Straßen ist illegal
und kann zu Strafen am jeweiligen Ort sowie zu
Personenschäden führen.
18. Verwenden Sie beim Be- und/oder Entladen
dieses Geräts oder beim Transport des Geräts
zwischen verschiedenen Ebenen harte
Platten mit rutschfester Oberfläche und
einer Funktion, die ihre Trennung verhindert.
Achten Sie darauf, dass die Neigung der Platte
nicht 12° überschreitet und bedienen Sie das
Gerät langsam und vorsichtig. Instabilität und
schnelle Bedienung können zum Umkippen
und/oder Herunterfallen führen.
19. Reparieren oder modifizieren Sie dieses Gerät
nicht.
ANWENDUNG
1 Stellen Sie sich beim Bedienen dieses Geräts
hinter das Gerät und halten Sie die Griffe fest.
2. Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie auf dem
Gerät fahren.
3. Erlauben Sie anderen Personen nicht, auf die-
sem Gerät zu fahren.
62
4. Wenn Sie mit diesem Gerät rückwärts fahren
oder rückwärts gehen, schauen Sie nach hinten
und achten Sie darauf, das Sie nicht ausrut-
schen oder stolpern.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht bei schlechter
Sicht, da die Gefahr besteht, auf Hindernisse zu
stoßen.
6. Verringern Sie die Geschwindigkeit und seien
Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie dieses Gerät
auf unebenen Oberflächen betreiben.
7. Vermeiden Sie weiche Oberflächen, wenn Sie
das Gerät verwenden, um ein Umkippen auf-
grund des Zusammenbruchs des Straßenrandes
zu vermeiden.
8. Betreiben Sie dieses Gerät nicht an ansteigen-
den Hängen mit einer Neigung von mehr als 20°.
9. Wenn ein Problem auftritt, halten Sie mit dem
Gerät auf einer ebenen Fläche an. Ziehen Sie
die Bremse an, bevor Sie das Gerät überprüfen.
10. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht an
Lasten oder Hindernissen stecken bleiben.
VERWENDUNG AN HÄNGEN
1. Fahren Sie quer zum Hang (auf einer Höhenlinie).
2. Stellen Sie sicher, dass Sie die Geschwindigkeit
verringern, und seien Sie äußerst vorsichtig.
3. Seien Sie beim Anfahren und Anhalten am
Hang sehr vorsichtig.
4. Da Lasten an Hängen weniger standfest sind,
sichern Sie sie gut mit Seilen.
5. Da dieses Gerät nach Beschaffenheit der
Straßenoberfläche instabil wird, reduzieren
Sie seine Belastung auf ein Minimum.
6. Da die Sicht an Hängen eingeschränkt ist, redu-
zieren Sie die Höhe der Fracht auf ein Minimum.
7. Parken Sie dieses Gerät nicht an sehr steilen
Hängen. Parken Sie das Gerät auf einer ebenen
Fläche und schalten Sie die Stromversorgung ab.
8. Ändern Sie an steilen Hängen nicht die
Richtung oder die Geschwindigkeit.
63
9. Lassen Sie den Auslöseschalter an ansteigen-
den Hängen nicht los. Das Gerät könnte rückwärts
fahren, was zu einem Unfall führen könnte.
10. Stellen Sie vor Arbeitsbeginn auf Hängen
sicher, dass der Akku ausreichend geladen ist.
Wenn der Akku nicht ausreichend geladen ist,
laden Sie ihn oder ersetzen Sie ihn durch einen
voll aufgeladenen Akku.
Das Gerät bildet während seines Betriebs ein
elektromagnetisches Feld, das die
Funktionsfähigkeit von aktiven bzw. passiven
medizinischen Implantaten (Herzschrittmachern) negativ
beeinflussen und das Leben des Nutzers gefährden kann.
Informieren Sie sich vor dem Gebrauch dieses Gerätes
beim Arzt oder Implantathersteller, ob Sie mit diesem
Gerät arbeiten dürfen.
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR DAS AKKU-LADEGERÄT
y Lesen Sie vor dem Aufladen die Bedienungsanleitung.
y Das Ladegerät ist nur für das Laden in
Innenräumen bestimmt. Es muss vor
Regen, hoher Luftfeuchtigkeit und
Temperaturen über 40°C geschützt werden.
y Das Ladegerät ist ausschließlich zum Laden der Akkus
mit der Typenbezeichnung 402600B vorgesehen und
darf nicht zum Laden anderer Akkus oder für andere
Zwecke verwendet werden.
y Verhindern Sie die Benutzung des Ladegeräts durch
Personen (inklusive Kinder), denen ihre körperliche, sen-
sorische oder geistige Unfähigkeit oder Mangel an ausre-
ichenden Erfahrungen und Kenntnissen keine sichere
Anwendung des Gerätes ohne Aufsicht oder Belehrung
ermöglichen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Im Allgemeinen wird die Verwendung des Ladegeräts
durch sehr kleine Kinder (einschließlich 0-3 Jahre) und
die unbeaufsichtigte Verwendung durch jüngere Kinder
(Alter über 3 Jahre unter 8 Jahre) nicht berücksichtigt.
Es wird anerkannt, dass schwerbehinderte Menschen
möglicherweise Bedürfnisse haben, die über die in den
Normen EN 60335-1 und EN IEC 60335-2-29festgelegten
Standards hinausgehen.
y Beim Aufladen ist eine ausreichende Lüftung zu
gewährleisten, da beim Laden Dämpfe entweichen
DE

Werbung

loading