Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - AKS Goliath Gebrauchsanweisung

Patientenlifter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Goliath:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6
Akkupack
Der aks‑goliath ist mit einem abnehmbaren
Akkupack (Abbildung 24) ausgestattet und wird an
der Wandladestation aufgeladen. Mit einem zweiten
Akkupack (Optional) ist die Flexibilität, vor allem im
stationären Bereich, garantiert.
Die verwendeten Akkus sind Blei‑Gel‑Akkus. Diese
Akkus müssen permanent aufgeladen werden
(ähnlich einer PKW‑Batterie). Bei den Akkus gibt es
keinen Memory‑Effekt. Eine Tiefentladung schadet
den Akkus so stark, dass sie unbrauchbar werden.
Akkus müssen vor ihrem ersten Gebrauch
vollständig geladen werden.
Setzen Sie den aks-Patientenlifter bei dem ertönen des Warntons nicht mehr zum
Heben ein. Bei Nichtbeachtung kann die Beschädigung der Akkus nicht ausgeschlossen

Sicherheitshinweise

Vor dem ersten Einsatz des Akkupacks muss dieser 24 Stunden geladen werden, um eine
einwandfreie Funktion und eine ausgedehnte Lebensdauer zu erreichen.
Sinkt die Akkukapazität unter einen Minimalwert, ertönt ein Warnton. In diesem Fall muss
der Akkupack sofort geladen oder gegen einen vollen Akkupack getauscht werden. Ein
begonnender Hebezyklus darf noch zuende geführt werden. Ein weiterer Betrieb in diesem
Zustand hat eine Tiefentladung zur Folge und kann zu einer Beschädigung der Akkus führen.
In diesem Zustand wird zum Schutz der Akkus der Ladestrom automatisch herabgesetzt
und beträgt nach 4 ‑ 5 Std. ca. 80 %. Um 100 % Ladung zu erreichen, ist eine Ladezeit von
ca.10 Std. erforderlich.
Der Akkupack soll bei einer Umgebungstemperatur von 5 °C bis 40 °C geladen werden. Bei
Temperaturen unter 0 °C oder über 40 °C darf nicht geladen werden.
Um eine optimale Lebensdauer zu erreichen, sollte der Akkupack so oft wie möglich auf
der Wandladestation geladen werden. Spätestens jeden dritten Monat muss der Akkupack
aufgeladen werden, da sie sonst aufgrund der Selbstentladung beschädigt werden. Nach
langer Lagerung verfügen alle Akkus während des ersten Zyklus über eine kleinere Kapazität
als die Nennkapazität. Im Bereitschaftsparallelbetrieb wird die volle Kapazität bei einer
Ladung im Allgemeinen innerhalb von 24 ‑ 48 Std. erreicht.
Die Akkus müssen spätestens nach 4 Jahren ausgetauscht werden, abhängig von der
Nutzungsintensität evtl. auch schon früher. Häufige und schnelle Entladung reduziert die
Lebensdauer der Akkus.
Der Akkupack ist bei einem Defekt komplett zu tauschen.
Seite 18
werden.
aks-goliath
Abbildung 24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis