SG 05.1
SG 12.1/SGR 05.1
AC 01.2 Non-Intrusive Modbus TCP/IP
Seriennummer Antrieb
Anschlussplan Antrieb
AUMA Leistungsklasse
Schaltgeräte
DataMatrix-Code
Ansteuerung
2.2.
Kurzbeschreibung
Schwenkantrieb
Stellantriebs-Steuerung
SGR 12.1 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
Im Internet unter http://www.auma.com bieten wir einen Service an, über den ein
autorisierter Benutzer durch Eingabe der Auftragsnummer auftragsbezogene
Dokumente wie Schaltpläne und Technische Daten (in deutscher und englischer
Sprache), Abnahmeprüfzeugnis, die Betriebsanleitung und weitere Informationen
zum Auftrag herunterladen kann.
Tabelle 1: Beschreibung der Seriennummer (mit Beispiel)
05
14
NS12345
1.+2. Stelle: Montagewoche
05
Kalenderwoche 05
3.+4. Stelle: Herstellungsjahr
14
Herstellungsjahr: 2014
Alle weitere Stellen
NS12345
Interne Nummer zur eindeutigen Kennung des Produkts
9. Stelle nach TPA: Ausführung Stellungsgeber
I, Q = MWG (Magnetischer Weg- und Drehmomentgeber)
Die in der Stellantriebs-Steuerung verwendeten Schaltgeräte
(Wendeschütze/Thyristoren) sind in AUMA Leistungsklassen (z.B. A1, B1, ...)
eingeteilt. Die Leistungsklasse gibt an bis zu welcher max. zulässigen
Bemessungsleistung (des Motors) das Schaltgerät ausgelegt ist. Die
Bemessungsleistung (Nennleistung) des Stellantriebsmotors ist auf dem
Motortypenschild in kW angegeben. Die Zuordnung der AUMA Leistungsklassen zu
den Nennleistungen der Motortypen kann aus separaten elektrischen Datenblättern
entnommen werden.
Bei Schaltgeräten ohne Leistungsklassenzuordnung ist auf dem Typenschild der
Stellantriebs-Steuerung nicht die Leistungsklasse sondern die max. zulässige
Bemessungsleistung direkt in kW angegeben.
Mit unserer AUMA Support App können Sie den DataMatrix-Code einscannen und
erhalten damit als autorisierter Benutzer den direkten Zugriff auf auftragsbezogene
Dokumente des Produktes ohne die Auftrags- oder Seriennummer eingeben zu
müssen.
Bild 3: Link zum App-Store:
Tabelle 2: Beispiele Ansteuerung (Angaben auf Typenschild Steuerung)
Eingangssignal
Beschreibung
Modbus TCP/IP
Ansteuerung über Modbus TCP/IP Schnittstelle
Definition nach EN ISO 5211:
Ein Schwenkantrieb ist ein Stellantrieb, der auf die Armatur ein Drehmoment über
weniger als eine volle Umdrehung überträgt. Er muss keine Schubkräfte aufnehmen
können.
AUMA Schwenkantriebe werden elektromotorisch angetrieben. Für manuelle
Betätigung ist ein Handrad vorhanden. Die Abschaltung in den Endlagen kann weg-
oder drehmomentabhängig erfolgen. Zur Ansteuerung bzw. zur Verarbeitung der
Antriebssignale ist eine Steuerung unbedingt erforderlich.
Die Stellantriebs-Steuerung AUMATIC dient der Steuerung von AUMA Stellantrieben
und wird betriebsfertig geliefert. Die Steuerung kann direkt auf den Stellantrieb, oder
abgesetzt auf einem Wandhalter montiert werden.
Identifizierung
9