Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Mit Auma Rundsteckverbinder; Anschlussraum Öffnen - Auma SG 05.1 Betriebsanleitung

Schwenkantriebe steuereinheit: elektronisch (mwg) mit stellantriebs-steuerung aumatic ac 01.2 non-intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG 05.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SG 05.1
SG 12.1/SGR 05.1
AC 01.2 Non-Intrusive Modbus TCP/IP
Stromart, Netzspannung
und Netzfrequenz
Anschlussleitungen
Buskabel
5.2.

Anschluss mit AUMA Rundsteckverbinder

5.2.1.
Anschlussraum öffnen
Information
SGR 12.1 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
Störempfindliche und störbehaftete Leitungen in möglichst großem Abstand
zueinander verlegen.
Die Störfestigkeit von Signal- und Busleitungen erhöht sich, wenn die Leitungen
dicht am Massepotential verlegt werden.
Lange Leitungen möglichst vermeiden oder darauf achten, dass sie in wenig
gestörten Bereichen verlegt werden.
Lange Parallelstrecken von störempfindlichen und störbehafteten Leitungen
vermeiden.
Für den Anschluss von Stellungsferngebern müssen abgeschirmte Leitungen
verwendet werden.
Stromart, Netzspannung und Netzfrequenz müssen mit den Daten auf dem
Typenschild des Motors übereinstimmen.
Bild 7: Typenschild Motor (Beispiel)
[1]
Stromart
[2]
Netzspannung
[3]
Netzfrequenz (bei Dreh- und Wechselstrommotoren)
Zur Sicherstellung der Isolation des Gerätes geeignete (spannungsfeste) Lei-
tungen verwenden. Leitungen mindestens für die höchste vorkommende Be-
messungsspannung auslegen.
Anschlussleitung mit geeigneter Mindestbemessungstemperatur verwenden.
Bei Anschlussleitungen die UV-Strahlungen ausgesetzt sind (z.B. im Freien)
UV-beständige Leitungen verwenden.
Es sollten nur Leitungen für den Modbus TCP/IP Anschluss verwendet werden, die
der Kategorie 5 (Cat. 5) oder der Kategorie 6 (Cat. 6) entsprechen.
Empfehlung: Verwendung von Cat. 6
mitgelieferte feldkonfektionierbare RJ45 Stecker ist für Cat. 6
Vor der Verlegung beachten:
Maximale Leitungslänge: 100 m.
Datenleitungen im Abstand von mindestens 20 cm zu anderen Leitungen verle-
gen.
Datenleitungen, wenn möglich, in einem getrennten, leitfähigen und geerdeten
Leitungsschacht verlegen.
Darauf achten, dass es keine Potentialunterschiede zwischen den einzelnen
Geräten am Bus gibt (Potentialausgleich durchführen).
Anschlussquerschnitte AUMA Rundsteckverbinder:
Leistungsklemmen (U1, V1, W1, U2, V2, W2): max. 6 mm² flexibel/10 mm² starr
Schutzleiter-Anschluss
Steuerkontakte (1 bis 50): max. 2,5 mm²
Der Busanschluss ist separat vom Netzanschluss zugänglich (siehe <Busanschluss-
raum öffnen>).
Ethernet Leitungen (der im Elektroanschluss
A
: max. 6 mm² flexibel/10 mm² starr
Elektroanschluss
Leitungen geeignet).
A
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sg 12.1Sgr 05.1Sgr 12.1

Inhaltsverzeichnis